B.2.2 Grammatik und Wortschatz Flashcards

1
Q

Ändere den Satz im ZustandsPassiv:

Das Auto ist repariert worden.

A

ZustandsPassiv:

Das Auto ist repariert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Ort: Irgendwo, irgendwoher, irgendwohin

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

nirgendwo, nirgendwoher, nirgendwohin, nirgends

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Verb Passt?

Stress-Situationen _______

  • Bekommen
  • Bewältigen
  • Schaffen
A

Stress-Situationen bewältigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Verb Passt?

Zukunftspläane _______

  • entwickelm
  • stellen
  • träumen
A

Zukunftpläne entwickeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

A

Negation:

niemand, keiner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wortschatz:

Mangel

A

Armut

lack, shortage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

A

Negation:

niemand, keiner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Die UNO-Beobachter haben Zweifel an der Korrektheit der Wahlen in die Türkei.

(Tipp: Wo ist immer Dativ)

A

Die UNO-Beobachter haben Zweifel an der Korrektheit der Wahlen in der Türkei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wortschatz:

Einsetzen

A

To invest energy

To bring into action

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

nirgendwo, nirgendwoher, nirgendwohin, nirgends

A

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Ort: Irgendwo, irgendwoher, irgendwohin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Die Ignoranz des Impfgegner macht mich wütend.

A

Die Ignoranz der Impfgegner macht mich wütend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen::

nie, niemals

A

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Zeit: irgendwan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wortschatz:

Hinterlassen

A

Leave behind

Beispiel: Eine Nummer hinterlassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Indefinitiv Pronomen Review:

A

Indefinitiv Pronomen Review:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wortschatz:

bewältigen

A

overcome, to master, cope with, bewältigen,

verkraften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Zeit: irgendwan

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen::

nie, niemals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Der Tuf lag auf der Grund.

A

Der Tuf lag dem Boden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wortschatz:

Die Forschung

A

Research

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Verb Passt?

Selbstbeherrschung ______

  • lernen
  • studieren
  • auffrischen
A

Selbstbeherrschung lernen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wortschatz:

Artgerecht

A

Species-appropriate

To act like you should.

For example a cat acts like a cat. which would be Species-appropriate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Ändere den Satz im ZustandsPassiv:

Der Artzt operiert den Patienten.

A

ZustandsPassiv:

Der Patient ist operiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Gewalt auf der Pausenplatz wird immer mehr ein Problem.

A

Gewalt auf dem Pausenplatz wird immer mehr ein Problem.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Verb Passt?

Die schule _______

  • aufhören
  • enden
  • abschliessen
A

die Schule abschliessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wortschatz:

abhören

A

listen in on

Beispiel:
Die Mailbox abhören.
Eine Nachricht abhören.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Wortschatz:

Das ist das regelmäßige Absolvieren eines Sportprogramms zur Verbesserung der körplichen Leistungsfähigkeit:

A

Training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

niemand, keiner

A

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Zustand Passiv Review:

A

Zustand Passiv Review:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Vorgang oder zustand? Ergänzen Sie werden oder sein im Präsens:

Wenn im Internet Ware bestellt _____, tragt der Verkäufer das Versandrisiko.

A

Wenn im Internet Ware bestellt wird, tragt der Verkäufer das Versandrisiko.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

niemand, keiner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Wortschatz:

Knappheit

A

Scarcity

Knappheit, Seltenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen::

nichst, keins

A

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Dinge: irgendetwas*, etwas, eins

* In der gesprochenen Sprache wird irgendetwas zu irgendwas verkürzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Was machst du eigentlich in deine Freizeit?

(Tipp: Wann ist immer Dativ, Freizeit ist feminin)

A

Was machst du eigentlich in deiner Freizeit?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Wir möchten die Strassenkinder in unserer Schule gefördert.

A

Wir möchten die Strassenkinder in unserer Schule fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Wortschatz:

fürchterlich

A

Terrible

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Ändere den Satz im ZustandsPassiv:

Die Türen sind geschlossen worden.

A

ZustandsPassiv:

Die Türen sind geschlossen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Wortschatz:

Das ist die Fähigkeit, den Körper anzustrengen, ohne müde zu werden:

A

Ausdauer,
endurance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Dinge: irgendetwas*, etwas, eins

* In der gesprochenen Sprache wird irgendetwas zu irgendwas verkürzt.

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen::

nichst, keins

38
Q

Wortschatz:

Die Forschung

A

Research

39
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Zeit: irgendwan

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen::

nie, niemals

40
Q

Passiv mit werden und sein Review:

A

Passiv mit werden und sein Review:

41
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

niemand, keiner

42
Q

Wortschatz:

Dass muss man tranieren, um nichst zu vergessen:

A

Das Gedächtnis,
The memory

43
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Sein berufliche Aufstieg war rasant.

A

Sein beruflicher Aufstieg war rasant.

44
Q

Wortschatz:

Elend

A

Misery

45
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Ich habe mich in diesem Verein sehr engagieren.

A

Ich habe mich in diesem Verein sehr engagiert.

46
Q

Welche Verb Passt?

sich an Regeln _______

  • bleiben
  • halten
  • greifen
A

Sich an Regeln halten

47
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Der Sohn dieser Familie ist über zehn Jahre in der Universität studiert.

A

Der Sohn dieser Familie hat über zehn Jahre in der Universität studiert.

48
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Seine Agression ist untragbar.

A

Seine Aggression ist untragbar.

49
Q

Welche Verb Passt?

Verantwortung für das eigene Handeln _______

  • geben
  • machen
  • übernehmen
A

Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen

50
Q

Wortschatz:

Anpacken

A

To tackle a problem

To give the Energy to solve an issue.

51
Q

Wortschatz:

durchstellen

A

put through

Beispiel:
Einen Anruf durchstellen.
Eine Nachricht durchstellen.

52
Q

Wortschatz:

Das ist die gute körperliche Verfassung:

A

Fitness

53
Q

Welche Verb Passt?

andere Meinungen __________

  • respektieren
  • zustimmen
  • widersprechen
A

andere Meinungen respektieren

54
Q

Passiv mit werden und sein Review:

A

Passiv mit werden und sein Review:

55
Q

Wortschatz:

Beitragen

A

To Contribute

To help

56
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Armut kann kaum von aussen bekämpfen werden.

A

Armut kann kaum von aussen bekämpft werden.

57
Q

Wortschatz:

Ersparnisse

A

savings

58
Q

Wortschatz:

Notlage

A

Emergency

59
Q

Vorgang oder zustand? Ergänzen Sie werden oder sein im Präsens:

Will der Kunde die Ware nicht behalten, muss er ein Formular ausfüllen, das ihm vom Händler zurückgeschickt hat, ______ der Kaufvertrag widerrufen. _____ die Rechnung bereits bezahlt, muss der Verkäufer den Rechnungsbetrag erstatten.

A

Will der Kunde die Ware nicht behalten, muss er ein Formular ausfüllen, das ihm vom Händler zurückgeschickt hat, ist der Kaufvertrag widerrufen. Ist die Rechnung bereits bezahlt, muss der Verkäufer den Rechnungsbetrag erstatten.

60
Q

Ändere den Satz im Zustand Passiv:

Die Tür wird geschlossen.

A

Zustandspassiv:

Die Tür ist geschlossen.

61
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Arbeitslose.

A

Die Zeit der Kanzlerin in Deutschland wird in vier Wochen Abgeschlossen.

62
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Rüksicht und Respeckt im Netz sind in Gefahr.

A

Rücksicht und Respeckt im Netz sind in Gefahr.

63
Q

Welche Verb Passt?

sich die Langeweile sinvoll ________

  • verbringen
  • erledigen
  • vertreiben
A

sich die Langeweile sinvoll vertreiben

64
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

niemand, keiner

65
Q

Wortschatz:

Grunzen

A

To grunt (Specifically for pigs)

66
Q

Wortschatz:

Behorde

A

Authority,office

67
Q

Wortschatz:

Das ist die Situation, die entsteht, wen zwei oder mehrere Personen das gleiche Ziel erreichen wollen:

A

Konkurrenz,
competitor

68
Q

Vorgang oder zustand? Ergänzen Sie werden oder sein im Präsens:

Soll die Ware umgetauscht ______, schickt der Verkäufer Ersatz. Falls das Produkt ausverkauft ist, _____ der Kaufvertrag aufgehoben.

A

Soll die Ware umgetauscht werden, schickt der Verkäufer Ersatz. Falls das Produkt ausverkauft ist, wird der Kaufvertrag aufgehoben.

69
Q

Wortschatz:

Das macht man, wenn man sein berufliches Wissen erweitern möchte:

A

Weiterbildung,
Further education

70
Q

Vorgang oder zustand? Ergänzen Sie werden oder sein im Präsens:

Geht das Paket auf dem Weg verloren oder _____ die Ware bei Empfang beschädigt, muss der Verkäufer den Schaden ersetzen.

A

Geht das Paket auf dem Weg verloren oder ist die Ware bei Empfang beschädigt, muss der Verkäufer den Schaden ersetzen.

71
Q

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen::

niemand, keiner

A

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

72
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Die Zeit der Kanzlerin in Deutschland wird in vier Wochen abschliessen.

A

Die Zeit der Kanzlerin in Deutschland wird in vier Wochen Abgeschlossen.

73
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Ort: Irgendwo, irgendwoher, irgendwohin

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

nirgendwo, nirgendwoher, nirgendwohin, nirgends

74
Q

Wortschatz:

Die Formel

A

The formula

75
Q

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

niemand, keiner

A

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

76
Q

Welche Verb Passt?

sich Problemen _______

  • stellen
  • verabschieden
  • interessieren
A

sich Problemen stellen

77
Q

Wortschatz:

Erzieherische

A

Educational

78
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Die Behörden der Schweiz erhalten in Bezug auf Korruption guten Noten.

A

Die Behörden der Schweiz erhalten in Bezug auf Korruption gute Noten.

79
Q

Indefinitiv Pronomen Review:

A

Indefinitiv Pronomen Review:

80
Q

Welche Verb Passt?

Gewalt ________

  • erledigen
  • machen
  • vermeiden
A

Gewalt vermeiden

81
Q

Wortschatz:

Bedürftigkeit

A

Neediness,

Not, Armut

82
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Jemand hat mein Töff geschäded.

A

Jemand hat mein Töff beschädigt

83
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Ich fliege zurück nach die Schweiz.

A

Ich fliege zurück in die Schweiz.

84
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Dinge: irgendetwas*, etwas, eins

* In der gesprochenen Sprache wird irgendetwas zu irgendwas verkürzt.

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen::

nichst, keins

85
Q

Wortschatz:

Wohlstand

A

prosperity,abundance

Überfluss

86
Q

Wortschatz:

Das ist eine Veranstaltung, bei der Teilnehmende ihre Leistungen auf einem bestimmten Gebiet vergleichen:

A

Wettbewerb,
contest

87
Q

Vorgang oder zustand? Ergänzen Sie werden oder sein im Präsens:

Mittlerweile gehört der Interneteinkauf für viele Menschen zum Alltag. Trotzdem _____ er manchmal mit Problemen verbunden.

A

Mittlerweile gehört der Interneteinkauf für viele Menschen zum Alltag. Trotzdem ist er manchmal mit Problemen verbunden.

88
Q

Korrigiere den Satz, wo ist der Fehler?

Ich möchte ein Verein für Rugby in Obwalden gründen.

(Tipp: grunden hat akkusativ, verein ist maskulin)

A

Ich möchte einen Verein für Rugby in Obwalden gründen.

89
Q

Was sind die negationen von diesen Indefinitpronomen:

Person: man, jemand, einer, irgendwer

A

Was sind die Indefinitpronomen von diesen Negationen:

niemand, keiner

90
Q

Wortschatz:

Wahlen

A

Elections