Motivation Flashcards

1
Q

Was ist Motivation?

A

Allgemeine Bezeichnung für Prozesse, die körperliche und psychische Prozesse auslösen, steuern und aufrechterhalten. Ein Motiv ist außerdem ein Beweggrund für Verhalten und hängt ab von persönlichen Zielen, Wünschen und Bedürfnissen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die intrinsische Motivation?

A

Die innere, aus sich selbst kommende Motivation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die extrinsische Motivation?

A

Die durch äußere Reize wie z.B Bestrafung hervorgerufene Motivation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Kontrollüberzeugung?

A

KÜ ist die Annahme, dass die Ergebnisse unseres Handelns auf internale/externe Bedingungen bzw. Ursachen zurückzuführen sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wobei spielt die KÜ eine Rolle?

A

Je nach dem, welche KÜ man hat, spürt man folglich unterschiedliche Emotionen und auch die Motivation für die Zukunft wird beeinflusst(entweder ändern wir unser Verhalten oder nicht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Attributionen bzw. Ursachenzuschreibungen?

A

Urteile über die Ursachen von Verhaltensresultaten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Attributionen gibt es?

A

internal-stabil -> Fähigkeit
internal variabel -> Anstrengung
external stabil -> Schwierigkeitsgrad
external variabel -> Glück/Pech

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet stabil/variabel?

A

Stabil -> stabiles Persönlichkeitsmerkmal, nicht veränderbar
Variabel-> variables Persönlichkeitsmerkmal, kann variieren, veränderbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet spezifisch/global?

A

Spezifisch-> auf eine bestimmte Situation angewendet (Diese Klausur lief nicht gut)
Global-> auf mehrere Situationen angewendet (Alle Klausuren laufen nicht gut..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie verhalten sich Optimisten bei Erfolg bzw. Misserfolg?

A

Der Erfolg ist besonders auf internal-stabile Attributionen zurückzuführen (Ich kann das gut)
Der Misserfolg ist auf nicht veränderbare Bedingungen zurückzuführen, also external stabile Attributionen (Es lag nicht an mir, sondern daran dass der Test unfair war…)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie verhalten sich Pessimisten bei Erfolg bzw Misserfolg?

A

Erfolg bedeutet pures Glück, (es hat nichts damit zu tun, dass ich etwas gut kann) -> external variabel
Misserfolg bedeutet die Attribution internal stabil (Ich bin zu dumm dafür, ich kann das einfach nicht und werde es auch nie können…)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly