Übung 5 Flashcards

1
Q

Aufgabe 1.1: Nennen Sie die zwei Prozesse, die den wesentlichen Unterschied bei der Zellassemblierung von prismatischen Zellen / Rundzellen und Pouchzellen ausmachen und ordnen Sie diese dem Zellformat zu.

A

Prismatische Zelle / Rundzelle: Wickeln

Pouchzelle: Stapeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufgabe 1.2: Welches Zellformat benötigt am meisten Einzelbauteile?

A

Prismatische Zelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgabe 1.3: Wo liegen die Herausforderungen bei dem Vereinzeln für die Zellassemblierung der Pouchzelle?

A

Schnittkantengeometrie (z.B. Verschmierung des Aktivmaterials über die Schnittkanten)
Thermische und mechanische Belastung beim Trennvorgang
Verunreinigung der Oberfläche (Kapazitätsverlust, Kurzschlussgefahr)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufgabe 1.4: Erklären Sie schriftlich den Stapelprozess bei der Pouchzellen Assemblierung.

A
  1. Beim Stapelvorgang werden die Elektrodensheets in einem sich wiederholenden Zyklus aus Anode, Separator, Kathode, Separator usw. gestapelt.
  2. Die Elektrodensheets werden aus dem Magazin oder dem vorgelagerten Prozessschritt dem Stapler zugeführt
  3. Die Orientierung der Elektrodensheets wird durch ein optisches Verfahren erkannt.
  4. Der Separator kann dabei als einzelnes Blatt zwischen Anode und Kathode gestapelt, von der Rolle gewickelt oder mittels Z-Faltung verarbeitet werden. Der Zellstapel wird anschließend mit einem Klebestreifen fixiert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufgabe 1.5: Welche verschiedenen Arten der Kontaktierung gibt es bei der Verschweißung der Kontaktfahnen?

A

Laserstrahlschweißen Ultraschallschweißen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufgabe 1.6: Welche Herausforderungen existieren bei der Versiegelung der Pouchzelle nach der Elektrolytbefüllung?

A

100% Dichtheit

Automation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aufgabe 1.7: Welche Risiken existieren bei der Versiegelung der Pouchzelle nach der Elektrolytbefüllung?

A

Eindringen von Feuchtigkeit bei nicht vollständiger Dichtheit. Austreten von Elektrolyt bei nicht vollständiger Dichtheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufgabe 1.8: Wofür benötigt man eine Gastasche bei der Herstellung der Pouchzellen?

A

Auffangen der bei der Formierung gebildeten Gase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly