Übung 10 Flashcards

1
Q

Frage 1: Worin bestehen Vor- und Nachteile einer Gigafactory?

A

Fabrikkapazität < 1 GWh:

Investitionen Maschinen- und Anlagen

● HoherForschungs-undEntwicklungsaufwandfürjeden Prozessschritt und Zuschlagssatz zu decken
● VollautomatischeZellfertigungistnichtausgelast

Investitionen Gebäude

● Höhere Initialkosten für Gebäude (z.B. Luftkonditionierung des Trockenraums)
● Zusätzliche Kapazitäten bedingen Parallelisierung der Anlagen (Qualitätseinflüsse)

Personalkosten

● Prozesse erfordern hochqualifiziertes Personal, welches bei geringen Kapazitäten nicht voll ausgelastet werden kann
● Reduzierte Flexibilität bei Kapazitätsänderungen

Zusammen- fassung

● HoheWandlungsfähigkeitbeimodularemAufbau und gute Marktmöglichkeiten aufgrund der Kundennähe
● VerteiltesRisikoaufunterschiedlicheStandorte

Fabrikkapazität > 4 GWh

Investitionen Maschinen- und Anlagen

● Hohe Produktionskapazitäten erfordern Spiegeln der Anlagen. Dadurch sinken die Skaleneffekte.
● Kein zusätzlicher R&D-Aufwand, jedoch erhöhter Aufwand für Materialhandling, Lagerung etc.

Investitionen Gebäude

Luftkonditionierung ist für große Räume ausgelegt und bedarf einer größeren Qualitätskontrolle.
● Skaleneffekte können für die Trockenrauminvestition erreicht werden.

Personalkosten

● Hochqualifiziertes Personal ist für parallele Prozessschritte verantwortlich, jedoch resultieren höhere Prozessplanungsaufwände.
● Weniger Produktionsmitarbeiter aufgrund Vollautomatisierung erforderlich.

Zusammen- fassung

● Hoher Automatisierungsgrad und hohes Risiko aufgrund sehr hoher Investition an einem Fabrikstandort
● OptimaleAusnutzungderSkaleneffekte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Frage 2: Warum sind hohe Lagerkapazitäten in der Batterieproduktion notwendig?

A

Primär durch die Fertigungsschritte Formierung & Aging sind hohe Lagerkapazitäten, große Flächen, hohe Zeitaufwände und starke Sicherheitsmaßnahmen erforderlich um die Produktion abzuschließen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Frage 3: Was sind Ursachen für eine starke Automatisierung in der Batterieproduktion?

A

Automatisierung erlaubt kürzere Taktzeiten. Der hohe Bedarf an Produktionskapazitäten verlangt eine maximale Prozessgeschwindigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Frage 5: Nennen Sie die 8 Besonderheiten der Batterieproduktion und erläutern Sie diese!

A

PLANUNGS- SCHRITTE: Standortbewertung Maschinen- und Anlagenbau Automatisierung Investitionen

PRODUKTIONS- MERKMALE: Gefahrstoffe & Vorschriften Partikelreinheit Materialfluss Lagerkapazitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly