Goffman Flashcards

1
Q

Welche Rolle hat der gespielte Otterkampf bei Goffman?

A

Otter spielen kämpfen

Transformation von kämpfen zu spielen

Kampf dient als Grundlage

Sinnvolles Verhalten wird abgewandelt

Niemand wird ernsthaft gebissen

Allen Beteiligten wird klar, dass es ein Spiel ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie schlüsselt Goffman den gespielten Otterkampf auf?

A

A) wirkliche Handlung nicht ausführen

B) Handlung wird übertrieben

C) Handlungsabfolge wird nicht genau befolgt

D) Ablauf wird wiederholt

E) jeder kann freiwillig teilnehmen und abbrechen

F) Platz für Rollenwechsel

G) Spiel dauert meist länger als ernste Handlung

H) Partnerersatz möglich, mit passendem Spielgefährten allerdings einfacher

I) Zeichen für Anfang und Ende des Spiels

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist bei Goffman eine Modulation?

A

Ernst in Spiel umwandeln (Transformation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Regeln einer Modulation?

A

A) transformierte Material muss sinnvoll sein

B) Alle Beteiligten müssen wissend und offen teilnehmen

C) es gibt einen Anfangs- und Endpunkt (zeitliche Begrenzung)

D) Alles kann gespielt bzw. moduliert werden

E) in den Augen der Teilnehmer kann es sowohl aus Spaß als auch ernst gespielt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rahmungen einer Modulation gibt es?

A

Primärer Rahmen:
Ernste Handlung z.B wirklicher Kampf

Sekundärer Rahmen:
Ernste Handlung, die nachgebildet/transformiert wird in Modulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine Rahmenanalyse?

A

—> man sieht einen Vorgang und analysiert die Rahmung

—> Draufsicht der abgewandelten Handlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly