Wahrnehmung Flashcards

1
Q

3 Stufenmodell der menschlichen Informationsverarbeitung

A
  • Perception (sensory): Wahrnehmung durch die Sinne
  • Decision (cognition): Entscheidungsfindung im Gehirn
  • Response (motor): Reaktion durch den Körper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Klangwahrnehmung Hauptkomponenten

A
  • Klangfarbe (timbre)
  • Tonlage (pitch)
  • Lautstärke (loudness)
    -> Lautheit ist die empfundene Lautstärke von Schall
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Berührungswahrnehmung Komponenten

A
  • Fühl- und Tastsinn (tactile): Temperatur, Schmerz, Druck, Oberflächenbeschaffenheit
  • Propriozeption (proprioception): Wahrnehmung der Bewegung und Lage der eigenen Körperglieder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

S-R (stimulus-response) compatibility

A

Die Schwierigkeit einer Aufgabe ist bestimmt durch die spezifischen Stimuli und angewandten Reaktionen und die Art und Weise in welcher einzelne Stimuli und Reaktionen paarweise verbunden werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition Reiz

A

Ein äußerer visueller Reiz (Licht) erzeugt beim Menschen eine physikalische Rezeption des äußeren Reizes (Input)
-> Interpretation (Kognition) -> Output

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Skotopisches/phototopisches Sehen

A
  • skotopisch: Nachtsehen (Stäbchen)
  • photopisch: Tagsehen (Zapfen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bayer-Sensor

A
  • Grundlage für Bildsensoren in digitalen Foto- und Filmkameras
  • Fotosensor überzogen mit Farbfilter (50% grün, je 25% rot und blau)
    -> Grün trägt Großteil zur Helligkeitswahrnehmung bei
    -> Bayer-Matrix
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Signalverarbeitung in der Retina

A
  • Horizontal Zellen: kombinieren mehrere Rezeptoren in einer Region
  • Amakrin-Zellen: zeitliche Verarbeitung
  • Bipolar-Zellen: Informationsfilter (sammeln, gewichten, weiterleiten)
  • Ganglien-Zellen: Integrieren Informationen (z.B. Kontrastwahrnehmung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Helligkeit Definitionen

A
  • Brightness: Wahrgenommene Menge an Licht, das von einer selbstleuchtenden Lichtquelle ausgeht
  • Lightness: Entspricht der wahrgenommen Menge an Licht, das von einer reflektierenden Oberfläche ausgeht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Depth Cue Theorie

A
  • Visuelles System basiert Raumwahrnehmung auf Hinweisreizen (Depth Cues)
  • Drei Kategorien:
    -> Binokulare Depth Cues (mit zwei Augen)
    -> Pictorial Depth Cues (mit einem Auge)
    -> Dynamische Depth Cues (Animation)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Eingabe (Wahrnehmung/Perception) Untersysteme

A
  • Visuelles Untersystem
  • Akustisches Untersystem
  • Haptisches Untersystem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ausgabe (Reaktion/Action) Untersysteme

A
  • Stimmliches (Artikulation-) Untersystem
  • Motorisches Untersystem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Veränderungsblindheit (change blindness)

A
  • Phänomen, bei dem (große) Änderungen in einer visuellen Szene vom Betrachter nicht wahrgenommen werden
  • Wahrnehmung hat Limitierungen
  • “Mentales Bild” einer Szene ist ein konstruiertes Modell, das periodisch aktualisiert wird aufgrund von isolierten, unvollständigen und gerichteten Beobachtungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aufmerksamkeit

A
  • Filter im Gehirn
  • 3 Typen:
    -> Gewählt (selective): Zwischen mehreren Möglichkeiten wird eine Sache, die fokussiert werden soll, ausgewählt
    -> Geteilt (divided): Versuch, auf mehrere Dinge gleichzeitig zu fokussieren
    -> Erfasst (captured): Ein äußerer Reiz zieht alle Aufmerksamkeit auf sich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Unterschied Reiz und Wahrnehmung

A
  • Reiz wird mit Sinnesorganen aufgenommen und erzeugt eine physikalische Rezeption, welche rein die Informationen widerspiegelt
  • Wahrnehmung ist das, was unser Gehirn aus dem Reiz übernimmt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Photorezeptoren

A
  • Stäbchen
    -> Hauptsächlich außerhalb der Fovea
    -> empfindlicher für Helligkeit
  • Zapfen
    -> vor allem in der Fovea
    -> Farbwahrnehmung
17
Q

Beispiele für frühe Wahrnehmung

A

Farbe, Richtung, Bewegung, Größe, Beleuchtung/Schattierung, Verbindung