Großhirn- Sensorik Flashcards

1
Q

Somatosensorischer Kortex

A

● Sinnesmodalitäten
- Umweltreize (Exterozeption) von Rezeptoren der Haut: Berührung, Druck
- Eigenwahrnehmung (Propriozeption) von Rezeptoren im Inneren des Körpers:
Vibration, Temperatur, Schmerzempfindungen

● Gliederung
Primär-sensible Areale
Sensible Assoziationsareale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Visueller Kortex (Sehrinde)

A

● visuelle Wahrnehmung
● nimmt den Großteil des Hinterhauptlappens des Gehirns ein

● Gliederung
- primäre Sehrinde: Bewegung, Farbe, Form
- sekundäre bzw. tertiäre Bereiche: höhere Wahrnehmung, Stereosehen

● Feinbau der primären Sehrinde
- hohe Zelldichte
- vergleichsweise geringe Dicke (beim Menschen 1,5–2 mm) aus.
- Areal 17 (auch Area striata)
• repräsentiert unmittelbar die gegenseitige Hälfte
des Gesichtsfeldes
• „retinotop“ aufgebaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Auditiver Kortex (Hörrinde)

A

●Aufgabe
- Verarbeitung/Bewussterden akustischer Reize
- Endpunkt der Hörbahn

● Lage
- Auf oberer Windung des Schläfenlappens und in der Tiefe

● Gliederung
- Primäre Hörrinde (Einzelne Frequenzen räumlich nach Tonhöhe angeordnet)
- Sekundäre/tertiäre Hörrinde (Vergleich aktueller Hörinformation mit Bekanntem und Bewertung, Assoziativ, Grundlage für Sprachverständnis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wernicke - Areal (sensorische Sprachregion)

A

●Lage: einseitig in dominanter Hirnhemisphäre
• Bei Rechtshändern normalerweise links
• Bei Linkshändern links oder rechts

●Funktion: Sprachverständnis, Rationales Komponente der Sprache

●Verbindungen:
Eingänge (Afferenzen): Primärer auditorischer Cortex (Hörrinde)
Ausgänge (Efferenzn): Verbindungen zum motorischen Sprachzentrum

●Schädigugen bei Ausfall:
Störung des Sprachverständnisses, Gesagtes nicht mehr verstanden, schriftliche Kommunikaiton und sprachlich orientiertes Denken gestört

● Entsprechendes Gebiet auf gegenüberliegender Hirnhälfte:
Nicht-rationale Komponente des Gehörten, Musikverständnis + assoziierte Emotionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Parietaler Assoziationscortex

A

●Aufgabe
- Zusammenführung räumlicher Informationen
- Hierauf bei Erstellung motorischer Programme zurückgegriffen
- Nicht sprachdominante Hirnhälfte ist der Gegenseite meist funktionell überlegen

● Zusammenführung von Informationen
Links: rechtes Gesichtsfeld, lexikalische Sprache, Schreiben, Sprechen, logisch-abstraktes Denken

Rechts: linkes Gesichtsfeld, emotionale Spracheaspekte, räumliche Orientierung,
abstraktes räumliches Denken

● Lage: Hinter somatosensorischem Kortex

● Ausfallerscheinungen bei Schädigungen: Einseitige Raumwahrnehmungsstörung, Unfähigkeit, Objekte durch Betasten zu erkennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly