1. Einführung Flashcards

1
Q
  1. Einführung: Gründe für Marktversagen
A

Marktversagen = kein Wohlfahrtsoptimum
1. Externe Effekte
2. Öffentliche Güter
3. Natürliche Monopole
4. Informationsaysmmetrien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Einführung: Ökonomisierend der Lebenswelt, Märkte können moralische Standards erodieren
A
  • Partnerbörse im Internet
  • Kochwettbewerb im Fernsehen
  • Wettbewerbsprinzip im Gesundheitswesen / Bildung
  • Selbstoptimierung um jeden Preis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Einführung: Externe Effekte
A

Externe Effekte – Kosten oder Nutzen, die/der bei Dritten anfallen, ohne dass der Verursacher dies in seinen Kalkülen berücksichtigt wie z.B. Schäden bei Dritten im In- und Ausland, z.B.
- Umweltzerstörung, Lärm
- Klimawandel
- Ansteckung anderer mit Viren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Einführung: Allokationsmechanismen
A
  • Verfahren natürliche Ressourcen, Boden, Arbeit und Kapital auf alternative Produktionsmöglichkeiten zuzuteilen
  • Verfahren Güter (Waren / Dienstleistungen) auf Konsumenten und Unternehmen (die Investition. und Zwischengüter kaufen) zuzuteilen (wir betrachten das)
    –> “Ein Gut ist, was Nutzen stiftet”, z.B. Brot, Fahrrad, Studienplatz, etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Einführung: Verschiedene Allokationsformen
A
  1. Marktallokation (neue/gebrauchte Güter)
  2. Staatliche Regulierung/Bereitstellung
  3. Warteschlangen, Bedarfprinzip, Losprinzip, Schenkungen, etc.
  4. Formen regionaler/Internationale Selbstorganisation und Kooperation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Einführung: Kritik an steigendem realen BIP
A
  • Glückniveau und Zufriedenheit stagniert
  • Verletzung von Menschenrechten in Entwicklungs-/Schwellenländern
  • nicht ökologisch nachhaltig
  • nicht klimaneutral
  • nicht gerecht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Einführung: Alternative Wohlfahrtindikatoren
A
  • Glück und Zufriedenheit
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Gute soziale Beziehungen
  • Sinnhaftigkeit
  • Abwesenheit von Armut
  • Gerechtigkeit
  • Gesundheit / langes Leben
  • Frieden
  • Klimaneutralität
  • Freiheit, Unabhängigkeit, Autonomie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly