Werkstoffkunde: Holz Flashcards

1
Q

Holzfeuchte in Zellhohlräumen nennt man…
Holzfeuchte in Zellwänden nennt man…

A

freies Wasser
gebundenes Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Holzfeuchte prozentual zur Holzmasse:
(1) grüner Zustand…
(2) Fasersättigung…
(3) darrtrocken…

A

(1) 50 - 150 %
(2) ≈ 30 %
(3) 0 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie nennt man die Zu- und Abnahme der Holzfeuchte?

A

schwinden und quillen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie berechne ich das Holz-Schwindmaß?

A

Breite b • Delta Veränderung HF • Schwindmaß
X = —————————————————————
Fasersättigungspunkt • 100 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lauten die Schwindmaße von Holz?

A

axial: ca. 0,1 %
radial: ca. 5 %
tangential: ca 10 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie hoch ist die Max. Luftfeuchtigkeitssättigung bei 0 Grad und 30 Grad Celsius?

A

0 Grad Celsius = 4 Gramm H2O/m3
30 Grad Celsius = 30 Gramm H2O/m3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie berechne ich die relative Luftfeuchte?

A

tatsächl. absolute Luftfeuchte g/m3
r.L. = ———————————————— X 100%
Maximal mögliche Luftfeuchte g/m3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Fehler der Stammform (Ursache/Folgen): Abholzigkeit

A

Durchtrennte Fasern durch konischen Wuchs -> Geringere Festigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fehler der Stammform (Ursache/Folgen): Krummschäftigkeit

A

Kernverlagerung/Reaktionsholz -> Nur kurze Längenausbeute -> vorteilhaft bei
geschweiften Bauteilen (zb Flügeldeckel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Fehler der Stammform (Ursache/Folgen): Spannrücktigkeit/Drehwuchs

A

Abweichungen vom runden Querschnitt -> Rohdichteschwankungen, neigt zum Reißen und Werfen (Kann Drehwuchs anzeigen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fehler der Stammform (Ursache/Folgen): Wurzelanläufe

A

Kräftig ausgebildete Wurzeln (Sauerstoffmangel infolge Nässe) -> Wurzelholz (Wallnuss) sehr geschätzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fehler der Stammform (Ursache/Folgen): Zwiesel

A

Verwachsen benachbarter Stämme,
Gabelung, Wildverbiss -> Gabelung meistens wertlos -> aber nicht bei Mahaghoni: Pyramidenfurnier

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Fehler der Struktur: Astigkeit; Grünast

A

Gesund und fest verwachsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Fehler der Struktur: Astigkeit; Schwarzast

A

Eingewachsen, lose, auch: Trockenast

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fehler der Struktur: Astigkeit; Faulast

A

Zersetzter Schwarzast [trad. Tabakast] (Pilzinfektion bei Schaden/Verletzung des Baumes)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fehler der Struktur: Astigkeit; Folgen?

A

Je nach Größe & Beschaffenheit fehlerhaftes Holz oder wertvolle Maserknollen

17
Q

Fehler der Struktur: Einwüchse

A

Harzgalle; Tangential verlaufene mit Harz gefüllte Risse auf Grund von Windeinwirkung (Entsteht im Kambium)

18
Q

Fehler der Struktur: Einwüchse; In welchen Bäumen?

A

FI/LA (Fichte/…..)

19
Q

Fehler der Struktur: Einwüchse; Folgen?

A

Erschwerte Oberflächenbehandlung

20
Q

Fehler der Struktur: Faserabweichungen; Folgen?

A

Drehwuchs. Für Massivholz wertlos. Nur als Fehler anzusehen wenn technologische Eigenschaften gebraucht werden.

21
Q

Fehler der Struktur: Exzentrischer Wuchs

A

Ellipsenförmiger Stammquerschnitt; Reaktionsholz, Ringrissen, unregelmäßiger Jahrringzonen

22
Q

Fehler der Struktur: Exzentrischer Wuchs; Nadelholz:

A

Druckholz —> Breite Dichte Jahrringe auf der Talseine/Leeseite und drück dem entsprechend den Baum hoch

23
Q

Fehler der Struktur: Exzentrischer Wuchs; Laubholz:

A

Zugholz —> Breite Dichte Jahrringe auf der Bergseite/Luvseite, dem entsprechend zieht es den Baum zurecht

24
Q

Fehler der Struktur: Exzentrischer Wuchs; Ursachen?

A

-Hanglage
-einseitige Windbeanspruchung

25
Q

Fehler der Struktur: Exzentrischer Wuchs; Folgen?

A

Ungünstige Schwindeigenschaften
=> Neigung zum reißen und werfen (verziehen)

26
Q

Fehler der Struktur: Reaktionsholz: Folgen?

A

Wertminderung durch hohen Verschnitt

27
Q

Fehler der Struktur: Farbfehler: Ursachen/Folgen?

A

Oxydation von Zellinhaltstoffen; oft durch Alterung. Optischer Mängel, wenig Auswirkung auf Konstruktionsholz

28
Q

Fehler der Struktur: Sonstige Fehler? (5)

A
  • Blitzschäden (v.A. Borkige Bäume)
  • Rissbildung (Falsches Fällen)
  • Faserstauchungen (zuviel Druckspannung)
  • Ringschäle (ringförmige Fäule)
  • Frostleisten