B3: Werkstoffe: HWS/Kleben/Furniere Flashcards

1
Q

Nachteile in der Verarbeitung von Vollholz können sein…? (4)

A
  • schwindet
  • verzieht sich
  • Maße sind begrenzt
  • teuer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vorteile in der Verarbeitung von Vollholz können sein…? (4)

A
  • schöne Optik
  • gute akustische Eigenschaften
  • wenig Leimfugen
  • langlebig
  • biegesteif
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Worin unterscheidet sich Furnierschichtholz vom Furniersperrholz?

A

nur dahingehend, dass die Furniere nicht lagenweise über kreuz sondern parallel verlegt werden. Der Fertigungsprozess stimmt ansonsten überein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Worin unterscheidet sich Stab- und Stäbchensperrholz?

A

In der Dicke der Mittellagestäbe

ST: Mittellage ≈ 30mm dicke Stäbe
nebeneinander liegend und nur mit den Deckfurnieren verleimt
-
STAE: Mittellage ≈ 8mm Stäbchen
die zusätzlich untereinander verleimt sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorteile von Tischlerplatten; STAE (Stäbchenplatte)?

A

Mittellage hochkant zur Plattenebene
=> Mittellage durchweg stehende Jahresringe
=> sehr gutes Stehvermögen
=> hohe Oberflächenruhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorteile von Tischlerplatten allgemein?

A

Tischlerplatten sind – auch bei schwankenden Klimaeinflüssen – formstabil, biegesteif und besitzen ein hohes Stehvermögen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aufbau von Multiplex MPX

A

MPX besteht aus > 5 Furnierlagen; ungerade Zahl, die jeweils um 90° Grad gedreht auseinanderliegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anwendung MPX im Klavierbau (4)

A

Stimmstock
Rasten (Sternrasten)
Stuhlboden
Mechanikbalken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufbau von MDF-Platten

A

Fein zerfasertes, hauptsächlich rindenfreies Nadelholz mit Kunstharzen als Bindemittel gepresst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vorteile einer MDF-Platte

A
  • günstig
  • glatte einheitliche Oberfläche
    kann direkt verarbeitet werden (gefräst, furniert, lackiert, gebeizt…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nachteile einer MDF-Platte

A

Kurze Lebensdauer
keine schöne Optik
schwer(..?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Klebekräfte gibt es?

A

Adhäsion = Anhangskraft
Kohäsion = Zusammenhangskraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie vorbereite ich Fügestellen vor dem verleimen?

A
  • reinigen
  • aufrauen
  • klimatische Bedingungen beachten (18-22°C/60%LF)
  • Fixierung + Pressung bereitstellen
  • Klebeviskosität an Materialbeschaffenheit (Rauheit) anpassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne alle übergeordnete Klebearten

A
  • Lösemittelhaltige Kleber
  • Kontaktkleber
  • Reaktionskleber
  • Schmelzkleber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Eigenschaften und Anwendung von Glutinleim

A

Lösemittelhaltiger Kleber:
- Eiweißverbindung schmilzt bei 70°C
- Beim abkühlen-> zieht es sich zusammen

Anwendung:
- HK einleimen
- Filze
- Resonanzboden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Eigenschaften und Anwendung von PVAC Kleber

A

Polyvinylacetat = Weißleim
Lösemittel = Wasser
Bildet elastische, aber feste Leimfuge

17
Q

Eigenschaften und Anwendung Kontaktkleber

A
  • Beide Fügestellen mit Kleber benetzen
  • Ablüften (trocknen) der Klebeschicht
  • Fügen durch Druck

Anwendung:
Plattenwerkstoffe, Bändchenleder, Filz Saitenangang an Gussplatte, Tastenbeläge