14: Missbrauch Flashcards

(10 cards)

1
Q

Nenne 6 wissenschaftlich bewiesene Schutzfaktoren und 6 wissenschaftlich bewiesene Risikofaktoren von Kindern.

A

Risiko:
- Obdachlosigkeit
- Armut
- Scheidung
- Trauma der eltern
- Krankheit
- Alleinerziehende Eltern

Schutzfaktoren:
- Wortschatz
- Selbstvertrauen
- Intelligenz
- seelisch gesunde Eltern
- Zuversicht, positives Denken
- positives Menschen- und Weltbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Richtig oder falsch: E s gibt 4 unterschiedliche Arten: sexualisierte, psychische, körperliche und seelische Gewalt.

A

Falsch (vernachlässigung, körperlich, psychisch, sexualisiert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Richtig oder falsch: Bei körperlicher Gewalt sind etwas mehr Jungen betroffen, bei sexueller deutlich mehr Mädchen.

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Richtig oder falsch: Es ist für Betroffene leichter es anzusprechen, wenn ungewöhnliche Täter-Opfer-Konstellation (z.B. weibliche Täterin).

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Richtig oder falsch: Täter sind in der Regel Fremde.

A

Falsch (38% Fremde)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Richtig oder falsch: Zu den psychischen Folgen gehören auch psychosoziale.

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Richtig oder falsch: Intelligenz, motorische Kompetenz und Freundlichkeit des Kindes stellen Schutzfaktoren dar.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Richtig oder falsch: Das Elternprimat dient dem Kindeswohl und kann nur aufgehoben werden, wenn dieses gefährdet wird.

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Richtig oder falsch: In Über der Hälfte der Fälle sind die Täter Bekannte.

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was tun bei Kindeswohlgefährdung? (7 Schritte)

A
  • Ruhe bewahren, nicht unüberlegt handeln
  • nicht ignorieren
  • 4-Augen-Prinzip
  • Schriftliche Dokumentation (Beobachtung, Gründe für Handeln/Nicht-Handeln)
  • (anonym) Expertenrat einholen
  • Dienstweg, offizielle Vorgaben einhalten
  • respektvoller Umgang mit Kindern u. Eltern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly