Embryologie Flashcards

1
Q

Was sind bei der anatomische Grundhaltung:
- vorne
- hinten
- oben (Kopf)
- unten (Füße)

A
  • anterior
  • posterior
  • superior
  • inferior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind bei der Lagebezeichnung im Körper:
- vorne
- hinten
- oben (Kopf)
- unten (Füße)

A
  • Ventral
  • Dorsal
  • Kranial
  • Kaudal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Weitere Begriffe

A

Folie Seite 5 Embryologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Gametogenese?

A
  • Entwicklung der Geschlechtszellen (Spermium, Eizelle)
  • Involviert Mitose und Meise
  • Reduziert diploiden Chromosomensatz in Urkeimzellen auf haploiden Chromosomensatz in Keimzellen (2n2c °° 1n1c)
  • Urkeimzelle = primordiale Keimzelle entstammt Zellteilungen während der ersten 2 Wochen des Embryos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Schritte in der Spermatogenese?

A

Mitose&raquo_space; erste meiotische Teilung&raquo_space; zweite meiotische Teilung&raquo_space; Differenzierung Reifung (Spermiogenese)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Prozess der Zelle (welche Zellnamen) bei der Spermatogenese?

A

männliche Urkeimzelle (2n)&raquo_space; Spermatogonium (2n)&raquo_space; Spermatocyte I (2n)&raquo_space; Spermatocyten II (n)&raquo_space; Spermatiden (n)&raquo_space; Spermien (n)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie lang dauert die Reifung von Spermien?

A

64 Tage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viel von 200-300 Mio Spermien in den Eileiter?

A

300 bis 500

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie das Spermien von Kopf bis Schwanz aufgebaut?

A

Akrosom - Spermienkern - Spermienkopf - Centriolen - Hals - Mittelstück (mit Mitochondrien und Mikrotubuli) - Schwanzfaden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was enthält das Akrosom?

A

Enzyme (zB: Hyaluronidase, Akrosin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Schritte in der Oogenese?

A

Mitose&raquo_space; erste meiotische Teilung&raquo_space; zweite meiotische Teilung&raquo_space; Differenzierung und Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie heißen die Zellen bei der Oogenese bis zur reifen Eizelle?

A

weibliche Urkeimzelle (2n)&raquo_space; Oogonium (2n)&raquo_space; Ooycte I (2n)&raquo_space; Oocyte II (n)&raquo_space; Eizelle (n)&raquo_space; reifes Ei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist Polysemie?

A

Eindringen mehrerer Spermien
kommt bei Vögln und Reptilien vor?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wieso kommt normalerweise nur ein Spermium zur Eizelle? (Slow block)

A
  • nach Membranfusion durch Spermium getriggerte Freisetzung von Ca2+
  • Modifikation der Zona pellucida durch Freisetzung kortikaler Granula
  • Abbau Rezeptoren für Spermien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Keywörter bei der Embryonalentwicklung?

A
  • Blastomer (Ein Blastomer (Plural: Blastomeren) ist eine Zelle, die durch Furchung (Zellteilung durch Abschnürung) entstanden ist.)
  • Morula (Durch Teilungen nach der Befruchtung der Eizelle entsteht eine kugelige Ansammlung von mehreren, ungefähr gleich großen Zellen (Blastomeren))
  • Embryoblast (Als Embryoblast bezeichnet man die innerhalb des Blasenkeims (Blastozyste) gelegenen pluripotenten Stammzellen, aus denen sich der Embryo entwickelt. Er teilt sich in den Hypoblast und den Epiblast.)
  • Trophoblast (Der Trophoblast ist die äußere Zellschicht der Keimblase, die am vierten Tag nach der Befruchtung aus der bereits mehrfach geteilten Eizelle entsteht. Der Trophoblast verbindet sich mit der Gebärmutterschleimhaut und bildet später den kindlichen Teil der Plazenta.)
  • Blastozystenhöhle (Die Blastozystenhöhle ist eine zellfreie Keimblase, die die Morula an die Seite drängt.)
  • Hatching/Schlüpfen (Beim „hatching“ (Schlüpfen) verlässt der Embryo diese Hülle 5 bis 6 Tage nach der Befruchtung, um sich in der Gebärmutterschleimhaut einzunisten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die Keywörter bei der Embryonalentwicklung nach dem Schlüpfen?

A

-Adimplantation:
-Implantation:
-Invasion:
-Dezidualreaktion:

17
Q
A