Modul 5 Flashcards

1
Q

Outputlücke

A

𝑌− 𝑌𝑛 = −𝐿(𝑢 − 𝑢n)

positive Outputlücke:
Y > Yn : Die Inflation steigt
über die erwartete Rate.

negative Outputlücke:
Y < Yn : Die Inflation sinkt
unter die erwartete Rate

Outputlücke = 0:
Y = Yn : Die Inflationsrate
verändert sich nicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

IS-LM-PC Modell - Gleichgewicht kurze Frist

A

je niedriger der Realzins, desto höher die Produktion

Je höher die Produktion desto höher die Inflation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

IS-LM-PC Modell - Gleichgewicht mittlere First

A

ZB will Inflation reduzieren

Leitzinserhöhung: r (LM nach oben)

I sinkt - Z sinkt - Y sinkt (Schnittpunkt entlang IS)

entlang PC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Deflationsspirale (IS-LM-PC_Modell)

A

Die effektive Zinsuntergrenze (“Zero Lower
Bound”) beschränkt die Möglichkeiten
konventioneller Geldpolitik
uU kann der natürliche Zinssatz nicht erreicht
werden (zur Erinnerung: r=i−𝜋𝑡𝑒)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Deflationsspirale

A

Je größer die Deflation, desto höher der Realzins

Je höher der Realzins, desto geringer die Produktion

Je geringer die Produktion, desto größer die Deflation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verschiebung bei Haushaltskonsolidierung: Kurz- und mittelfristige Effekte

A

Kurze Frist:
IS-Kurve nach links
Verschiebung entlang PC

Mittelfristiger Anpassungsprozess:
LM nach unten

Mittelfristiges Gleichgewicht: Inflation ist stabil, aber auf niedrigerem Niveau, Realzins ist gesunken

Y,C=
I gestiegen
G gesunken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

IS-LM PC Modell Verschiedene Schocks

A

Nachfrageschock: Änderung der Nachfrage Z (Verschiebung entlang IS-Kurve)

Angebotsschock: Änderung des Produktionspotenzials Y (Verschiebung der PC Kurve, anschließend Bewegung entlang - Anpassungsprozess)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ölpreisanstieg - Mittelfristiges Gleichgewicht

A

der Anstieg des Ölpreises wirkt sich wie ein Anstieg des Gewinnaufschlags 𝝁 aus (PS verschiebt sich nach unten)

Ölpreisanstieg-Preisniveauanstieg (PC nach oben) -> LM nach oben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly