orthopädie und frakturlehre einführung Flashcards

1
Q

knochenfraktur beschreiben

A
  • pathologisch (knochen schon geschwächt) / traumatisch
  • welcher knochen ist betroffen
  • stelle knochen zb mitte diaphyse
  • art von fraktur, zb splitterfraktur
  • evtl splitter
    -> mittediaphysäre fraktur mit knochensplitter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

frakturklassifikation (ursache bruch)

A
  • pathologisch: geschwächter knochen, vllt tumore etc
  • traumatisch: überpoportionale krafteinwirkung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

nach welchen kriterien kann man bruch beurteilen

A
  • verlagerung von knochenfragmenten
  • stabilität der fraktur
  • lokalisation und verlauf der einzelnen frakturlinien
  • rekonstruktionmöglichkeit des knochen
  • offene oder geschlossene fraktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

fraktur nach knochensegmente beschreiben

A

dislokationstyp:
- ad latus (seitlich)
- ad longitudinem (distraktion/verlängerung oder kontraktion/verkürzung)
- axiale dislokalisation (achsenabweichung)

dislokationsgrad:
- leicht - mittlel - schwer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

stabilität der fraktur

A
  • instabile fraktur (splitterfraktur)
  • teil-stabilität (grünholzfraktur)
  • stabile fraktur (fissur, stauchungsfraktur)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

klassifikation nach lokalisation am Knochen

A
  • epiphyse
  • metaphyse
  • diaphyse
  • zb prox drittel dazu
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

klassifikation nach verlauf der frakturlinie

A
  • transverse
  • schrägfraktur
  • spiralfraktur
  • splitterfraktur
  • segmentfraktur
  • butterflyfraktur
  • impressionsfraktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

gelenkfraktur einteilung und typen

A
  • artikuäre fraktur
  • epiphysenfraktur, nach salter-harris beschrieben
    – typ 1: fraktur in fuge
    – typ 2: fuge und metaphyse
    – typ 3: fuge und epiphyse
    –typ 4: meta-fuge-epi
    – typ 5: fuge zsm gedrückt
  • gelenknahe fraktur (betrifft weder gelenk noch fuge)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

fraktur haut Beschreibung

A
  • aussen nach innen / innen nach aussen
  • grad wird von 1 bis 3 immer schlimmer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly