A - 7 Flashcards

1
Q

Gelenkverletzungen

A
  • Gelenkteile durch Gewalt kurz voneinander getrennt
  • kommen in richtiger Position wieder zusammen
  • Blutgefäße zerrissen, Gelenkbänder evtl überdehnt
  • Verstauchung , Verrenkung nicht von Knochenbruch zu unterscheiden
    –> wie Knochenbruch versorgen

Erkennen:
- schmerzhafte Bewegungseinschränkung im Gelenk
- Schwellungen
- Bluterguss
- deutlich abnormale Fehlstellung

Gefahren:
- Schädigung von Gefäßen und Nerven

Maßnahmen:
- Ruhigstellung
- Kühlung
- Gelenk erhöht lagern
- NICHT wiedereinrenken
- Behandlung durch Arzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sportverletzung der Muskulatur

A
  • von Muskelkater bis Abriss

Erkennen:
- Schmerzen
- Bewegungseinschränkung
- Schwellung
- Hämaton

Gefahren:
- Komplikationen in Heilung

Maßnahmen:
- Kühlung
- Ruhigstellung
- Behandlung durch Arzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Knochenbruch

A

Erkenne:
- abnormale Lage, Beweglichkeit
- Stufenbildung
- Geräusche durch Knochenreibung
- offenen blutige Wunden mit Knochenenden
- Bewegungsunfähigkeit
- Hämaton
- Schwellung
- Unfallsituation
- Schonhaltung
- Verkürzung

bei Wirbelbüchen:
- unvermögen sich aufzurichten
- Gefühlsstörung in Armen, Beinen
- Abgang von Stuhl, Urin
- Atemstörung

bei Rippenbrüchen:
- Schmerzen ein und Ausatmung
- Atemnot
- ungenügende Atmung

bei Beckenbrüchen:
- Schmerzen Flanken
- unvermögen sich aufzurochten
- oft angewinkelte Beine
- Schock

Gefahren:
- Schock (durch Blutung, nervale Störung, Schmerz)
- Lähmungen
- Infektionen
- offene Körperhöhlen
- Schädigung von Organen
- Pneumothorax
- Einblutung in Brustkorb (Hämothorax)

Blutverlust:
- Oberarm: bis 800 ml
- Becken: bis 5000 ml
- oberschenkel: bsi 2000 ml
- unterschenkel: bis 1000 ml

Maßnahmen;
. ansorechen, beruhigen
- lebensrettende sofotmaßnahmen
- Schockbekämpfung
- keimarme, druckfreie Wundbedeckung
- Ruhigstellung
- Schienen wenn möglich
- Kühlung
- Notruf
- Wärmerhalt, Kontrolle Lebensfunktionen

Vakuumschienen
SAM Splint

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

SAM Splint

A
  • bei längerer Anwendung Baumwolle zwischen Schiene und Haut (Irritationen)
  • Zuschneiden mit gezackter Schere (gegen scharfe Kanten)
    . nicht Steril!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Halswirbelbruch

A

Erkennen:
- Druckschmerz in hinterem Halsbereich
- Bewegungseinschränkung Kopf
- Gefühlslosigkeit in Extremitäten
- evil. Lähmungserscheinungen
- evtl. Bewusstseinsstörungen

Gefahren:
- Querschnittslähmung
- Atem, Kreislaufstillstand

Maßnahmen:
- ständige Kontrolle Lebensfunktionen
- keinen unnötigen Lagerungswechsel
- Halswirbelsäule fixieren
- Blutdruck
- Wärmeerhalt
- Notruf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly