BWL teil 1 lernen Flashcards

1
Q

Was versteht man unter Theoretischer BWL und Angewandte BWL

A
  1. Theoretische BWL: Erklärung ( Ursache-Wirkungs- Beziehung, Explikation) & Erkenntnise werden in system objektiver Sätze (Theorie) zsmgefasst
  2. Angewandte BWL: Praktische Gestaltung des Betriebsablaufs ,Orientierung am realen ,Betriebsgeschehen, Zielgerechte Handlungsregeln,
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterteile die Wirtschaftswissenschaften

A

Volkwirtschaft (Makroperspektive) und Betriebswirtschaftslehre (Mikroperspektive)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ökonomisches Denken , was gehört dazu?

A

Denken in Mängeln, Alternativen, Restriktionen, in extremen Input-Output-Relation, Änderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Marktgleichgewicht von Angebots und Nachfrage (PAF)

A

Formel anschauen und rechnen können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gewinnmaximalpreismengenkombination

A

rechnen und aufstellen (PAF bestimmen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie verhalten sich die Funktionen im Oligopol, Monopol, Polypol…..?

A

Oligopol - Unternehmen beeinflussen gegenseitig, bei Preis und produzierter Menge , dadurch ist sie von gegenseitiger Abhängigkeit und strategischem Verhalten geprägt.

Monopol - Kontrolle über Angebot & Preis, das Unternehmen die Produktionsmenge und den Preis so abstimmen, dass es seine Gewinne maximiert, ohne sich um Wettbewerber sorgen zu müssen - Nachfrage ist preiselastisch

Polypol - horizontale Nachfragekurve, die Menge die abgesetzt wird hat keinen Einfluss auf den Marktpreis - langfristig normale Gewinne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grenzwerte und Grenzpreis

A

p = a-b*x …..?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Preiselastizität

A

Formel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Modelle der BWL

A

Beschreibungsmodell, Erklärungsmodell, Entscheidungsmodelle-Prognosemodelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gewinnoptimum und Gewinn-Zielfunktion

A

Formel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erlös & Umsatzoptimum

A

Formel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Preis-Absatzfunktion & Umsatzfunktion

A

Umsatzoptimaler formel
gewinnoptimaler formel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Arten von Kostenfunktionen

A

regressiver Kostenverlauf
progressiver
Proportional, linearer
degressiver
fixer ( Fixkosten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Lineare Kostenfunktion (Erklärungsmodell)

A

Rechnungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly