Von Der Aufklärung Zur Industrialisierung Flashcards

1
Q

Liberalismus und Ablehnung der Armenfürsorge:

A

Mit der Ausarbeitung des Liberalismus stieß die Armenfürsorge auf zunehmende Ablehnung in der Bevölkerung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sorgen um Ressourcen und Arbeitsplätze:

A

Menschen fürchteten, dass die Armenunterstützung Ressourcen knapp machen könnte und anderen, z.B. den Arbeitsplatz nehmen könnten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kritik an der Armenfürsorge:

A

Es entstand die Überlegung, dass die Armenfürsorge nicht nur Probleme mindern, sondern verschärfen könnte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wandel zu philosophischer Erziehung:

A

Philosophen und Philanthropen widersprachen dieser Sichtweise und begannen, sich verstärkt mit der Erziehung der Menschen auseinanderzusetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Rousseau‘s Beitrag zur Pädagogik:

A

Der Pädagoge Jean-Jacques Rousseau legte mit seinem Roman „Émile oder über die Erziehung“ die ersten konzeptionellen Grundlagen der Pädagogik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Industrialisierung und Auswirkungen im 19. Jahrhundert:

A

Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert führte zu neuen Belastungen und Problemen, was zu neuen sozialen Bewegung führte, da bestehende Hilfeleistungen nicht ausreichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einfluss der Frauen-, Jugend- und Arbeitsbewegung:

A

Die Anfänge der nicht staatlichen Wohlfahrt wurden maßgeblich von Frauen-, Jugend- und Arbeitsbewegungen geprägt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gründung erster Gewerkschaften und Berufsgenossenschaften:

A

Die Arbeitsbewegung gründete die erste Gewerkschaft und Berufsgenossenschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einführung der Sozialversicherung im 19. Jahrhundert:

A

Ende des 19. Jahrhunderts führte Reichskanzler Otto von Bismarck die Sozialversicherung ein, die die Grundlagen der heutigen Sozialpolitik schuf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Rechtsanspruch auf Hilfeleistungen und staatliche Rahmenbedingungen:

A

Die Sozialversicherung beinhaltete verpflichtende Kranken- und Unfallversicherung sowie Alters- und Invalidenrente, wodurch erstmals ein Rechtsanspruch auf Hilfeleistungen garantiert wurde. Diese wurde vorerst weiterhin von kirchlichen oder privaten Organisationen erbracht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly