Z_Wo-8 Flashcards

1
Q

13.05::::18.03■26.02//14.02.24

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wir haben gesehen, dass der Weg in dieses Leben mit Authentizität beginnt. Damit, dass du deine Stärken und Schwächen annimmst und dich zu deinen Fähigkeiten und Interessen bekennst. Dafür brauchst du Mut, Mitgefühl und Ve##it.

A

Wir haben gesehen, dass der Weg in dieses Leben mit Authentizität beginnt. Damit, dass du deine Stärken und Schwächen annimmst und dich zu deinen Fähigkeiten und Interessen bekennst. Dafür brauchst du Mut, Mitgefühl und Verbundenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Durch Mitgefühl erkennst du, dass die Menschen ?? dich h##m ?? den gleichen Problemen kämpfen und dich daher verstehen und unterstützen können. Das wiederum n##rt das Gefühl, dass du nicht allein bist, sondern Teil einer größeren Gemeinschaft.

A

Durch Mitgefühl erkennst du, dass die Menschen um dich herum mitden gleichen Problemen kämpfen und dich daher verstehen und unterstützen können. Das wiederum nährt das Gefühl, dass du nicht allein bist, sondern Teil einer größeren Gemeinschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wir kennen den beschämenden Eindruck, es übertrieben zu h##n.

Coolness ist irgendwann uncool

A

Wir kennen den beschämenden Eindruck, es übertrieben zu haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In derartigen Au##en erleben wir die künstlich geschaffene Etikette der Coolness.

Sie erinnert uns schmerzlich an die Furcht vor Ausgrenzung, was ?? führt, dass wir uns zukünftig nicht mehr verletzlich zeigen möchten.

A

In derartigen Augenblicken erleben wir die künstlich geschaffene Etikette der Coolness. Sie erinnert uns schmerzlich an die Furcht vor Ausgrenzung, was dazu führt, dass wir uns zukünftig nicht mehr verletzlich zeigen möchten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Eine Fassade b##t ??? auf eine äußere Erscheinung oder Darstellung, die oft dazu d##t, einen bestimmten Eindruck zu v##n, der nicht unbedingt der inneren Realität e##t.

Es handelt sich um eine Oberfläche oder ein Verhalten, das dazu d##t, eine bestimmte Wirkung nach außen zu zeigen, ohne unbedingt die wahren Gefühle, Meinungen oder Absichten dahinter zu offenbaren.

In sozialen Kontexten kann eine Fassade dazu d##n, einen gewünschten sozialen Status, eine bestimmte Haltung oder eine vorgegebene Persönlichkeit zu präsentieren, u##g von den tatsächlichen Emotionen oder Überzeugungen der Person.

A

Eine Fassade bezieht sich auf eine äußere Erscheinung oder Darstellung, die oft dazu dient, einen bestimmten Eindruck zu vermitteln, der nicht unbedingt der inneren Realität entspricht.

Es handelt sich um eine Oberfläche oder ein Verhalten, das dazu dient, eine bestimmte Wirkung nach außen zu zeigen, ohne unbedingt die wahren Gefühle, Meinungen oder Absichten dahinter zu offenbaren.

In sozialen Kontexten kann eine Fassade dazu dienen, einen gewünschten sozialen Status, eine bestimmte Haltung oder eine vorgegebene Persönlichkeit zu präsentieren, unabhängig von den tatsächlichen Emotionen oder Überzeugungen der Person.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Coolness ist eine Fassade, die sich durch die Abwertung vermeintlich „uncooler“ Leute auf##t.

A

Coolness ist eine Fassade, die sich durch die Abwertung vermeintlich „uncooler“ Leute aufrechterhält.

Coolness is a facade that is maintained by devaluing supposedly “uncool” people.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

„Kultiviere sinnvolle Arbeit. Befreie dich ?? Selbstzweifeln und V##n.“

9-Du bist mehr als deine Lohnarbeit

A

„Kultiviere sinnvolle Arbeit. Befreie dich von Selbstzweifeln und Vorgaben.“

9-Du bist mehr als deine Lohnarbeit

“Cultivate meaningful work. Free yourself from self-doubt and requirements.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wir alle haben individuelle Fähigkeiten und V##n. Das sind die Eigenschaften, die uns einzigartig und besonders machen. Sie sind Teil unserer Identität und damit viel zu wichtig, um sie für vermeintlich „echte Arbeit“ zu o##n.

A

Wir alle haben individuelle Fähigkeiten und Vorlieben. Das sind die Eigenschaften, die uns einzigartig und besonders machen. Sie sind Teil unserer Identität und damit viel zu wichtig, um sie für vermeintlich „echte Arbeit“ zu opfern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Das muss nicht immer bedeuten, dass du deine Leidenschaft zum Beruf machst. Nicht alle Fähigkeiten e##n ?? als Broterwerb. Trotzdem sind sie ein elementarer Teil von dir. Es erfüllt dein Leben mit Sinn und Freude, wenn du deiner Begeisterung n##st und sie mit anderen Menschen teilst.

A

Das muss nicht immer bedeuten, dass du deine Leidenschaft zum Beruf machst. Nicht alle Fähigkeiten eignen sich als Broterwerb. Trotzdem sind sie ein elementarer Teil von dir. Es erfüllt dein Leben mit Sinn und Freude, wenn du deiner Begeisterung nachgehst und sie mit anderen Menschen teilst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fühlt sich gut an, derart Zu##h zu bekommen, oder?

Hier kommt noch eine Zu##e.

A

Fühlt sich gut an, derart Zuspruch zu bekommen, oder? Hier kommt noch eine Zugabe.

Feels good to receive such support, doesn’t it? Here comes another addition.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wir haben Angst, das, was wir für unverzichtbar h##n, nicht zu schaffen.

Und ehe wir uns versehen, werden Angst und Nervosität zum Dauerz##d.

8- Immer mit der Ruhe

A

Wir haben Angst, das, was wir für unverzichtbar halten, nicht zu schaffen.

Und ehe wir uns versehen, werden Angst und Nervosität zum Dauerzustand.

We are afraid of not being able to do what we think is essential. And before we know it, fear and nervousness become a permanent condition.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Darum geht es in W## Nummer acht: „K##e Ruhe und Stille. Befreie dich ?? Angst und Sorge ?? Lebenshaltung.“

A

Darum geht es in Wegweiser Nummer acht: „Kultiviere Ruhe und Stille. Befreie dich von Angst und Sorge als Lebenshaltung.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aber das Problem ist oft nicht die Menge unserer Aufgaben, sondern unsere Art, sie im Kopf zu ko##n.

Du kannst ja nur nervös werden, wenn du dir all deine Termine und Pflichten auf einmal vor Augen führst. Und wenn du das s##g machst, werden Angst und Sorge ??? emotionalen Grundeinstellung.

A

Aber das Problem ist oft nicht die Menge unserer Aufgaben, sondern unsere Art, sie im Kopf zu koordinieren. Du kannst ja nur nervös werden, wenn du dir all deine Termine und Pflichten auf einmal vor Augen führst. Und wenn du das ständig machst, werden Angst und Sorge zur emotionalen Grundeinstellung.

at once

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Du be##st diese Angst nicht, indem du sie ignorierst oder gar vermeidest. Es wird schließlich immer an##le und stressige Lebensphasen geben. Stattdessen musst du dir dein$$ Angst b##t werden, damit sie sich nicht verselbstständigt.

A

Du bewältigst diese Angst nicht, indem du sie ignorierst oder gar vermeidest. Es wird schließlich immer anspruchsvolle und stressige Lebensphasen geben. Stattdessen musst du dir deiner Angst bewusst werden, damit sie sich nicht verselbstständigt.

Du kannst dieser Angst nicht entkommen, indem du sie ignorierst oder versuchst, sie zu vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beobachte deine Gefühle. Wenn die Angst das nächste Mal in dir a##t, dann tritt gedanklich einen Schritt zurück.

A

Beobachte deine Gefühle. Wenn die Angst das nächste Mal in dir aufsteigt, dann tritt gedanklich einen Schritt zurück.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Diese Ruhe und Reflexion helfen dir, deine Sorgen ?? R##n zu setzen. Frag dich ehrlich, wie dringend und wichtig deine Aufgaben sind.

A

Diese Ruhe und Reflexion helfen dir, deine Sorgen in Relation zu setzen. Frag dich ehrlich, wie dringend und wichtig deine Aufgaben sind.

18
Q

Wie oft hast du abends schon völlig übermüdet Überstunden ein##t, um noch irgendwie dein P#m zu stemmen?

Darum fordert der siebte Wegweiser: „Kultiviere Spiel und Entspannung. Befreie dich von Erschöpfung als Statussymbol und Leistung als Ausdruck von Selbstwert.“

Key idea 7
Spaß muss sein

A

Wie oft hast du abends schon völlig übermüdet Überstunden eingelegt, um noch irgendwie dein Pensum zu stemmen?

Darum fordert der siebte Wegweiser: „Kultiviere Spiel und Entspannung. Befreie dich von Erschöpfung als Statussymbol und Leistung als Ausdruck von Selbstwert.“

19
Q

Darum opfern wir skrupellos alles, was d&& Arbeit ?? den W$$ kommen könnte – von der Erholung übers Spielen bis hin zu unserer geistigen und körperlichen Gesundheit.

A

Darum opfern wir skrupellos alles, was der Arbeit in den Weg kommen könnte – von der Erholung übers Spielen bis hin zu unserer geistigen und körperlichen Gesundheit.

That’s why we ruthlessly sacrifice anything that might get in the way of work - from relaxation to play to our mental and physical health.

20
Q

💚Unsere Gesellschaft betrachtet Arbeit und Spiel als unvereinbare Gegensätze. Wir glauben, wir hätten mehr Zeit für das eine, wenn wir das andere z##n. Und in der Regel opfern wir das Spiel.

A

Unsere Gesellschaft betrachtet Arbeit und Spiel als unvereinbare Gegensätze. Wir glauben, wir hätten mehr Zeit für das eine, wenn wir das andere zurückstellen. Und in der Regel opfern wir das Spiel.

put aside

21
Q

In Wirklichkeit sind Spiel und Entspannung elementarer Teil der Produktivität. Sie ver##n dir die Kraft und Inspiration, die du auch für deine Arbeit brauchst. Sie l##n dich mit frischen Ideen an den Schreibtisch zurückkehren und f##n Empathie und Kreativität.

A

In Wirklichkeit sind Spiel und Entspannung elementarer Teil der Produktivität. Sie verleihen dir die Kraft und Inspiration, die du auch für deine Arbeit brauchst. Sie lassen dich mit frischen Ideen an den Schreibtisch zurückkehren und fördern Empathie und Kreativität.

22
Q

Merke dir: V##e f##n auf Dauer zu langweiliger Konf##t. Besinne dich stattdessen auf deine individuellen Fähigkeiten, um kreativ zu leben.

Konzentriere dich lieber auf deine persönlichen Fähigkeiten, um ein kreatives Leben zu führen.

Key idea 6
Kreativität statt Konkurrenz

A

Merke dir: Vergleiche führen auf Dauer zu langweiliger Konformität. Besinne dich stattdessen auf deine individuellen Fähigkeiten, um kreativ zu leben.

23
Q

Intuition ist eine mächtige R##e und eine der wichtigsten Vo##n für gute Entscheidungen. Doch leider tun sich viele Menschen schwer damit, ihr?? Intuition zu f##n.

5- Blitzgedanke statt Bauchgefühl: Vertraue deiner Intuition

A

Intuition ist eine mächtige Ressource und eine der wichtigsten Voraussetzungen für gute Entscheidungen. Doch leider tun sich viele Menschen schwer damit, ihrer Intuition zu folgen.

24
Q

Es stimmt, dass sich die Intuition jenseits bewusster, logischer Denkvorgänge v##t. Das macht sie aber nicht automatisch ?? einem animalischen Instinkt. Psychologen b##n sie eher als eine unbewusste Abfolge blitzschneller Assoziationen.

Es ist wahr, dass Intuition jenseits bewusster, logischer Denkprozesse operiert.

A

Es stimmt, dass sich die Intuition jenseits bewusster, logischer Denkvorgänge vollzieht. Das macht sie aber nicht automatisch zu einem animalischen Instinkt. Psychologen beschreiben sie eher als eine unbewusste Abfolge blitzschneller Assoziationen.

{It is true that intuition operates beyond conscious, logical thought processes.}

Psychologists describe it more as an unconscious series of lightning-fast associations.

25
Q

Das l##t zum Teil an einem großen Missverständnis. Viele Menschen h##n die Intuition für ein Bauchgefühl, das nichts mit Rationalität ?? t## $$$.

Also z##n sie, bei wichtigen Entscheidungen auf ein vermeintlich irrationales Gefühl zu hören.

A

Das liegt zum Teil an einem großen Missverständnis. Viele Menschen halten die Intuition für ein Bauchgefühl, das nichts mit Rationalität zu tun hat.

Also zögern sie, ?? wichtigen Entscheidungen auf ein vermeintlich irrationales Gefühl zu hören.

26
Q

Der fünfte Wegweiser lautet: „Kultiviere Intuition und Vertrauen. Befreie dich von dem B##s ?? Sicherheit.“ Er basiert auf der Erkenntnis, dass sich Intuition und Verstand nicht ge##g aus##n.

A

Der fünfte Wegweiser lautet: „Kultiviere Intuition und Vertrauen. Befreie dich von dem Bedürfnis nach Sicherheit.“ Er basiert auf der Erkenntnis, dass sich Intuition und Verstand nicht gegenseitig ausschließen.

27
Q

💙💚Intuition ist also weniger ein Gefühl als die Fähigkeit, blitzschnell auf frühere Erfahrungen zu##n.

Genau diese Fähigkeit ver##t einen Basketballer in die Lage, den richtigen Winkel und Kraftaufwand für einen erfolgreichen Distanzwurf zu finden. Er muss nicht vorher die Flugkurve und den Luftwiderstand berechnen.

A

Intuition ist also weniger ein Gefühl als die Fähigkeit, blitzschnell auf frühere Erfahrungen zuzugreifen.

Genau diese Fähigkeit versetzt einen Basketballer in die Lage, den richtigen Winkel und Kraftaufwand für einen erfolgreichen Distanzwurf zu finden. Er muss nicht vorher die Flugkurve und den Luftwiderstand berechnen.

28
Q

Warum auch du deiner Intuition vertrauen solltest? Ganz einfach: Weil du so deine Angst vor dem Wagnis überwindest. Viele Menschen sc##n Risiken und Unsicherheiten und werden dadurch in ihren Entscheidungen geh##t.

Aber deine Intuition hilft dir, auf deine Erfahrung und deine Fähigkeiten zu ver##n.

So überwindest du die Angst vorm Scheitern und entscheidest freier und beherzter.

A

Warum auch du deiner Intuition vertrauen solltest? Ganz einfach: Weil du so deine Angst vor dem Wagnis überwindest. Viele Menschen scheuen Risiken und Unsicherheiten und werden dadurch in ihren Entscheidungen gehemmt. Aber deine Intuition hilft dir, auf deine Erfahrung und deine Fähigkeiten zu vertrauen. So überwindest du die Angst vorm Scheitern und entscheidest freier und beherzter.

Many people shy away from risks and uncertainties and are therefore inhibited in their decisions.

29
Q

🤎🤍Lamentieren ist leicht. Wir alle n##n dazu, uns zu beklagen oder zu bemitleiden. Aber wie oft übst du dich ganz bewusst in Dankbarkeit? Es liegt auf der Hand, dass Dankbarkeit glücklicher macht, als ständig im M## zu denken.

„Kultiviere Dankbarkeit und Freude. Befreie dich von Mangel und der Angst vor der Dunkelheit.“

4-Übungen in Dankbarkeit

A

Lamentieren ist leicht. Wir alle neigen dazu, uns zu beklagen oder zu bemitleiden. Aber wie oft übst du dich ganz bewusst in Dankbarkeit?

Es liegt auf der Hand, dass Dankbarkeit glücklicher macht, als ständig im Mangel zu denken.

Es ist leicht, sich zu beklagen. Wir alle neigen dazu, uns zu beklagen oder zu bemitleiden. Aber wie oft üben wir uns bewusst in Dankbarkeit? Es liegt auf der Hand, dass Dankbarkeit glücklicher macht, als ständig in Kategorien des Mangels zu denken.

It is obvious that gratitude makes you happier than constantly thinking in terms of lack.

30
Q

Auch hier gilt wie bei der Freude: Dankbarkeit ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung. Für viele Menschen ist Dankbarkeit das schicksalhafte Ergebnis positiver Erfahrungen. Nach dem Motto: Dir muss Gutes w##n, damit du dankbar sein kannst. Aber auch Dankbarkeit lässt sich bewusst k##n.

Hier gilt dasselbe wie für die Freude

A

Auch hier gilt wie bei der Freude: Dankbarkeit ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung. Für viele Menschen ist Dankbarkeit das schicksalhafte Ergebnis positiver Erfahrungen. Nach dem Motto: Dir muss Gutes widerfahren, damit du dankbar sein kannst. Aber auch Dankbarkeit lässt sich bewusst kultivieren.

31
Q

Dieser Gedanke hat w##e A##n ?? dein Leben: Er bedeutet, dass Freude nicht das zufällige P##t äußerer und unkontrollierbarer Umstände ist. Stattdessen kannst du dich aktiv für die Zufriedenheit entscheiden, i##m du dich in Dankbarkeit übst.

A

Dieser Gedanke hat weitreichende Auswirkungen auf dein Leben: Er bedeutet, dass Freude nicht das zufällige Produkt äußerer und unkontrollierbarer Umstände ist. Stattdessen kannst du dich aktiv für die Zufriedenheit entscheiden, indem du dich in Dankbarkeit übst.

32
Q

Auch hier gibt es verschiedene A##e. Einer b##t darin, dir der Fülle in deinem Leben bewusst zu w##n. Mach dir klar, dass du genug bist. Du musst niemandem etwas beweisen und nichts werden. Und du besitzt genug für ein gutes und schönes Leben – vermutlich s##r mehr als du brauchst.

A

Auch hier gibt es verschiedene Ansätze. Einer besteht darin, dir der Fülle in deinem Leben bewusst zu werden. Mach dir klar, dass du genug bist. Du musst niemandem etwas beweisen und nichts werden. Und du besitzt genug für ein gutes und schönes Leben – vermutlich sogar mehr als du brauchst.

33
Q

Wir richten den F##s viel zu oft da##, was fehlt. Wir glauben, wir hätten nicht genug Geld oder Zeit, wollen schlanker sein oder mehr erreichen. Stattdessen sollten wir uns bewusst machen, was wir alles haben. Es könnte uns deutlich schlechter gehen. Diese Erkenntnis hilft, unsere oft banalen Sorgen in R## zu s##n. Sie entkoppelt das Gefühl der Dankbarkeit von oberflächlichen K##n wie materiellem Wohlstand.

A

Wir richten den Fokus viel zu oft darauf, was fehlt. Wir glauben, wir hätten nicht genug Geld oder Zeit, wollen schlanker sein oder mehr erreichen. Stattdessen sollten wir uns bewusst machen, was wir alles haben. Es könnte uns deutlich schlechter gehen. Diese Erkenntnis hilft, unsere oft banalen Sorgen in Relation zu setzen. Sie entkoppelt das Gefühl der Dankbarkeit von oberflächlichen Kriterien wie materiellem Wohlstand.

34
Q

Aber der wahre S##l zur Dankbarkeit ist die Kunst, den Zauber in den kleinen und alltäglichen Dingen des Lebens zu finden: in einem leckeren Essen oder einem Spaziergang in der Sonne; in einem guten Gespräch oder darin, deine Kinder ins Bett zu bringen.

A

Aber der wahre Schlüssel zur Dankbarkeit ist die Kunst, den Zauber in den kleinen und alltäglichen Dingen des Lebens zu finden: in einem leckeren Essen oder einem Spaziergang in der Sonne; in einem guten Gespräch oder darin, deine Kinder ins Bett zu bringen.

35
Q

Eine bewährte Taktik besteht darin, dein langfristiges Ziel in kleinere Etappen zu zerlegen. Das macht den Weg üb##r und b##t dir motivierende Erfolgserlebnisse, die deine Widerstandskraft s##n.

A

Eine bewährte Taktik besteht darin, dein langfristiges Ziel in kleinere Etappen zu zerlegen. Das macht den Weg überschaubarer und beschert dir motivierende Erfolgserlebnisse, die deine Widerstandskraft stärken.

Eine effektive Strategie besteht darin, dein langfristiges Ziel in kleinere Zwischenschritte zu unterteilen.

36
Q

An##n du willst mit dem Rauchen aufhören. Dann denk ?? kleinen Sc##n. Konzentriere dich nicht auf den gesamten R##t deines Lebens, sondern immer nur auf den nächsten Tag.

A

Angenommen du willst mit dem Rauchen aufhören. Dann denk in kleinen Schritten. Konzentriere dich nicht auf den gesamten Rest deines Lebens, sondern immer nur auf den nächsten Tag.

37
Q

Eine andere Strategie ist das „Herauszoomen“. Wir neigen dazu, unseren Blick stur auf unsere akuten Probleme und Anstrengungen zu ve##n.

Dann sehen wir schnell nichts mehr a##b unserer eigenen Unvollkommenheit.

Dabei musst du nur ein S##k w??t aus deiner eigenen S##n herauszoomen, um zu erkennen, dass die Menschen um dich herum mit denselben Dingen kämpfen.

A

Eine andere Strategie ist das „Herauszoomen“. Wir neigen dazu, unseren Blick stur auf unsere akuten Probleme und Anstrengungen zu verengen.

Dann sehen wir schnell nichts mehr außerhalb unserer eigenen Unvollkommenheit.

Dabei musst du nur ein Stück weit aus deiner eigenen Situation herauszoomen, um zu erkennen, dass die Menschen um dich herum mit denselben Dingen kämpfen.

38
Q

Perfektionismus ist emotional ungesund, denn er k##t deinen Selbstwert ?? die Bestätigung oder Ablehnung anderer Menschen. Das macht dich buchstäblich abhängig. Es treibt dich dazu, dein Selbstwertgefühl unermüdlich von a##n zu füttern, statt es von innen zu nähren. Das ist g##n z##h wie vergeblich, denn Perfektionismus ist eine Illusion.

2-Schluss mit Perfektionismus

A

Perfektionismus ist emotional ungesund, denn er knüpft deinen Selbstwert an die Bestätigung oder Ablehnung anderer Menschen. Das macht dich buchstäblich abhängig. Es treibt dich dazu, dein Selbstwertgefühl unermüdlich von außen zu füttern, statt es von innen zu nähren. Das ist gleichermaßen zerstörerisch wie vergeblich, denn Perfektionismus ist eine Illusion.

39
Q

So steigert sich [gerät] der Perfektionist in einen ungesunden Optimierungswahn. (mania) Das führt im schlimmsten Fall dazu, dass ihn die Angst vor der Unvollkommenheit vollends paralysiert. Die Autorin bezeichnet diesen Z##d als Lähmung des Lebens.

Wer d##t gelähmt ist, sabotiert sich selbst. Er lässt sein Buchmanuskript unvollendet, um sich vor kritischen Rezensionen zu schützen. Er kann womöglich nicht einmal mehr eine E-Mail versenden, ohne sich den Kopf über potenzielle Fehlinterpretationen zu zerbrechen.

A

So steigert sich der Perfektionist in einen ungesunden Optimierungswahn. (mania) Das führt im schlimmsten Fall dazu, dass ihn die Angst vor der Unvollkommenheit vollends paralysiert. Die Autorin bezeichnet diesen Zustand als Lähmung des Lebens.

Wer derart gelähmt ist, sabotiert sich selbst. Er lässt sein Buchmanuskript unvollendet, um sich vor kritischen Rezensionen zu schützen. Er kann womöglich nicht einmal mehr eine E-Mail versenden, ohne sich den Kopf über potenzielle Fehlinterpretationen zu zerbrechen.

40
Q

Für die Reise zu einem solchen Leben f##t die Autorin insgesamt zehn Wegweiser. Jeder Wegweiser b##t aus zwei Komponenten: einer Fähigkeit, die du kultivieren kannst und einem H##s, von dem du dich frei machen musst. Der erste Wegweiser lautet wie folgt:
„Kultiviere Authentizität. Befreie dich davon, was andere über dich denken könnten.“

A

Für die Reise zu einem solchen Leben formuliert die Autorin insgesamt zehn Wegweiser. Jeder Wegweiser besteht aus zwei Komponenten: einer Fähigkeit, die du kultivieren kannst und einem Hemmnis, von dem du dich frei machen musst. Der erste Wegweiser lautet wie folgt:
„Kultiviere Authentizität. Befreie dich davon, was andere über dich denken könnten.“