Demokratie, Föderalismus Flashcards

Democracy and Federalism

1
Q

1.1.1.012.

Was bedeutet das „passive Wahlrecht“ in der Demokratie?
A. Man kann zur Teilnahme an Wahlen gezwungen werden.
B. Man ist für ein politisches Amt wählbar.
C. Man darf für andere Personen den Wahlzettel ausfüllen.
D. Man muss beim Auszählen der Stimmen helfen.

What does the “passive right to vote” mean in a democracy?

A

Man ist für ein politisches Amt wählbar.

You are eligible for political office.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

1.1.2.007.

Wie viele politische Gemeinden gab es in der Schweiz im Jahre 2020?
A. Etwa 50
B. Etwa 200
C. Etwa 2’200
D. Etwa 8’000

How many political communities were there in Switzerland in 2020?

A

Etwa 2’200

Around 2,200

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

1.1.2.011.

Wofür ist der Bundesstaat zuständig?
A. für die Organisation der Volksschule
B. für die Aussenpolitik
C. für den Erlass von Bauordnungen
D. für die Wahl der Kantonsrichterinnen und Kantonsrichter

What is the Federal state responsible for?

A

für die Aussenpolitik

for foreign policy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

1.1.2.010.

Im föderalistisch aufgebauten Staat gibt es verschiedene Staatsebenen. Welche Staatsebene stehtdirekt über der Einwohnergemeinde?
A. der Kanton
B. die Ortsbürgergemeinde
C. der Bund
D. die internationalen OrganisationenWelche Staatsebene steht direkt über der Einwohnergemeinde?

Which state level is there directly above the community?

A

der Kanton

the Canton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

1.1.1.012.

Der schweizerische Bundesstaat besteht aus verschiedenen…
A. Bundesländern
B. Kantonen
C. Distrikten
D. Provinzen

The Swiss federal state consists of various…

A

Kantonen

Cantons

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

1.1.2.008.

Im föderalistisch aufgebauten Staat gibt es verschiedene Verwaltungsebenen. Welche ist die unterste Verwaltungsebene?
A. der Kanton
B. die Gemeinde
C. der Bezirk
D. der Bund

In the federally structured state there are different levels of administration. What is the lowest level of administration?

A

die Gemeinde

the municipalities

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

1.1.2.003.

Welches ist eine wichtige Aufgabe des Bundesstaats?
A. Er finanziert die Herstellung von Autos.
B. Er sorgt für den Schutz der Umwelt.
C. Er legt die Leitzinsen der Nationalbank fest.
D. Er unterhält eigene Elektrizitätswerke.

What is an important task of the federal state?

A

Er sorgt für den Schutz der Umwelt.

It ensures the protection of the environment.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

1.1.2.006.

Was versteht man in der Schweiz unter „Niederlassungsfreiheit“?
A. Jede Person darf ihre Krankenkasse frei wählen.
B. Jede Person darf eine eigene Firma gründen.
C. Jede Person darf ihren Wohn- und Aufenthaltsort in der Schweiz selbst wählen.
D. Jede Person darf in der Schweiz ihr Fahrzeug parkieren, wo sie will.

What is meant by “freedom of establishment” in Switzerland?

A

Jede Person darf ihren Wohn- und Aufenthaltsort in der Schweiz selbst wählen.

Every person is allowed to choose their own place of residence

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

1.1.2.002.

Welches ist eine wichtige Aufgabe des Bundesstaats?
A. Er fördert die Gründung von Vereinen.
B. Er unterstützt die Gründung von Betrieben und Fabriken.
C. Er sorgt für die innere und äussere Sicherheit.
D. Er unterhält eigene Spitäler und Kliniken.

What is an important task of the federal state?

A

Er sorgt für die innere und äussere Sicherheit.

He ensures internal and external security.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

1.1.2.013.

Wofür sind die Gemeinden zuständig?
A. für die Organisation von Festanlässen
B. für die Aussenpolitik
C. für die Nutzungsplanung und den Erlass einer Bauordnung
D. für das Militär

What are the municipalities responsible for?

A

für die Nutzungsplanung und den Erlass einer Bauordnung

for usage planning and the issuance of building regulations

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

1.1.2.001.

Welches ist eine wichtige Aufgabe des Bundesstaats?
A. Er sorgt für soziale Sicherheit.
B. Er errichtet Fabriken und Betriebe.
C. Er garantiert günstigen Wohnraum für alle.
D. Er gibt verschiedene Tageszeitungen in allen Landessprachen heraus.

What is an important task of the federal state?

A

Er sorgt für soziale Sicherheit.

It provides social security.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

1.1.2.009.

Im föderalistisch aufgebauten Staat gibt es verschiedene Verwaltungsebenen. Welche ist die oberste Verwaltungsebene?
A. die Gemeinde
B. der Kanton
C. der Bund
D. die Region

In the federally structured state there are different levels of administration. What is the highest level of administration?

A

der Bund

the federal government

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

1.1.2.005.

Aus wie vielen Kantonen besteht der schweizerische Bundesstaat?
A. 12 (10 Kantone und 2 Halbkantone)
B. 26 (20 Kantone und 6 Halbkantone)
C. 34 (28 Kantone und 6 Halbkantone)
D. 16 (12 Kantone und 4 Halbkantone)

How many cantons does the Swiss federal state consist of?

A

26 (20 Kantone und 6 Halbkantone)

26 (20 cantons and 6 half-cantons)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

1.1.1.2.11.

Wie oft kommt das Parlament in Bern zu einer Session zusammen?
A. Es finden 4 Sessionen jährlich statt.
B. Es finden 3 Sessionen jährlich statt.
C. Es gibt keine feste Regel und hängt von der Anzahl Vorlagen ab.
D. Sessionen finden alle 4 Wochen statt.

How often does Parliament meet in Bern for a session?

A

Es finden 4 Sessionen jährlich statt.

There are 4 sessions per year.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

1.1.1.2.09.

Durch eine Initiative kann …
A. ein neues Gesetz beschlossen werden.
B. die Verfassung geändert werden.
C. die Verfassung oder ein Gesetz geändert werden.
D. der Bundesrat ausgetauscht werden.

Through an initiative…

A

die Verfassung geändert werden.

the constitution needs to be changed.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

1.1.1.2.08.

Wann wird ein obligatorisches Referendum nötig?
A. Bei einer Änderung eines Gesetzes
B. Bei einer Änderung der Verfassung
C. Nachdem eine Initiative eingegeben worden ist
D. Nachdem eine Petition eingegeben worden ist

When will a mandatory referendum be necessary?

A

Bei einer Änderung der Verfassung

When the constitution is changed

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

1.1.1.2.06.

Wann gilt eine Initiative als angenommen?
A. Bei Ständemehr
B. Bei Volksmehr
C. Bei Volks- und Ständemehr
D. Bei Volksmehr sowie mindestens einem Drittel der Stände

When is an initiative considered accepted?

A

Bei Volks- und Ständemehr

With a majority of people and classes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

1.1.2.012.

Wofür sind die Kantone zuständig?
A. für die Organisation der Volksschule
B. für die Aussenpolitik
C. für die Nutzungsplanung in den Gemeinden
D. für die nationalen Autobahnen

What are the cantons responsible for?

A

für die Organisation der Volksschule

for the organization of the elementary school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

1.1.2.2.01.

Was versteht man unter “Föderalismus”?
A. Gemeinden, Kantone und Bund übernehmen die gleichen Aufgaben.
B. Die Kantone fördern und helfen sich gegenseitig.
C. Alle Staatsaufgaben übernehmen die Kantone und sprechen sich untereinander ab.
D. Die Kantone sind souverän, soweit ihre Hoheit nicht durch die Bundesverfassung beschränkt ist

What is meant by “federalism”?

A

Die Kantone sind souverän, soweit ihre Hoheit nicht durch die Bundesverfassung beschränkt ist

The cantons are sovereign as long as their sovereignty is not limited by the federal constitution

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

1.1.1.2.07.

Wann gilt ein fakultatives Referendum als angenommen?
A. Bei Ständemehr
B. Bei Volksmehr
C. Bei Volks- und Ständemehr
D. Bei Volksmehr sowie mindestens einem Drittel der Stände

When is an optional referendum considered accepted?

A

Bei Volksmehr

With people’s majority

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

1.1.3.003.

Wer hat auf Bundesebene die „richterliche Gewalt“ (Judikative)?
A. die Parlamentarierinnen und Parlamentarier
B. das Bundesgericht, das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesstrafgericht
C. die Regierungen
D. das Militär

Who has “judicial power” (judicial power) at the federal level?

A

das Bundesgericht, das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesstrafgericht

the Federal Court, the Federal Administrative Court and the Federal Criminal Court

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

1.1.3.2.03.

Können Entscheide des Bundesgerichts angefochten werden?
A. Nein. Das Bundesgericht ist in jedem Fall die oberste Instanz für Gerichtsurteile.
B. Ja. Kantonale Gerichte können Entscheide des Bundesgerichts rückgängig machen.
C. Zum Teil. Entscheide zu Menschenrechtsverletzungen können am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte beurteilt werden.
D. Ja. Die meisten Entscheide können am Europäischen Gerichtshof in Brüssel beurteilt werden.

Can decisions of the Federal Court be appealed?

A

Zum Teil. Entscheide zu Menschenrechtsverletzungen können am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte beurteilt werden.

In part. Decisions on human rights violations can be judged at the European Court of Human Rights.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

1.1.3.2.05.

Die personelle Gewaltenteilung verlangt, dass …
A. eine Person nur entweder in der Armee oder in einer Polizei tätig sein darf.
B. eine Person nur entweder einem Kantonsparlament oder dem Nationalrat angehören darf.
C. eine Person nur entweder eine Tätigkeit in einer privaten Firma haben oder im Parlament tätig sein darf.
D. eine Person nur entweder der Exekutive oder der Legislative oder der Judikative angehören darf.

The separation of powers requires that…

A

eine Person nur entweder der Exekutive oder der Legislative oder der Judikative angehören darf.

a person can only either work in a private company or work in parliament.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

1.1.3.2.01.

In welcher Stadt hat das Bundesgericht seinen Hauptsitz?
A. Genf
B. Lausanne
C. Luzern
D. Bellinzona

In which city is the Federal Court headquartered?

A

Lausanne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

1.1.3.009.

Wer darf Kriminelle verhaften?
A. Zeuginnen und Zeugen eines Verbrechens
B. der Gemeinderat
C. die Polizei
D. die Bürgerwehr

Who can arrest criminals?

A

die Polizei

the police

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

1.1.3.001.

Wer darf - ausser bei Notwehr - in der Schweiz Gewalt gegen Menschen und Sachen ausüben (Gewaltmonopol)?
A. die betroffenen Bürgerinnen und Bürger
B. die Parteien
C. die Medien
D. der Staat (Polizei, Militär)

Who is allowed to use violence against people and property in Switzerland - other than in self-defense (monopoly of violence)?

A

der Staat (Polizei, Militär)

the state (police, military)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

1.1.3.007.

Worin besteht die Aufgabe der Richterinnen und Richter?
A. Sie überwachen die Verwaltung.
B. Sie fällen Gerichtsurteile.
C. Sie verteidigen die Angeklagten.
D. Sie verfassen Gesetze.

What is the job of the judges?

A

Sie fällen Gerichtsurteile.

They make court decisions.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

1.1.3.010.

Was ist eine „Landsgemeinde“?
A. der Rat einer Landgemeinde
B. die Versammlung aller Stimmberechtigten einer ländlichen Gemeinde
C. die Versammlung aller Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in den Kantonen Glarus und Appenzell-Innerrhoden
D. die Generalversammlung einer landwirtschaftlichen Genossenschaft

What is a “country community”?

A

die Versammlung aller Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in den Kantonen Glarus und Appenzell-Innerrhoden

the assembly of all voters in the cantons of Glarus and Appenzell-Innerrhoden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

1.1.3.005.

Wer hat auf Bundesebene die „ausführende Gewalt“ (Exekutive)?
A. der Bundesrat
B. die Parteien
C. die Bundesversammlung (Bundesparlament)
D. das Bundesverwaltungsgericht

Who has the “executive power” (executive) at the federal level?

A

der Bundesrat

the Federal Council

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

1.1.2.2.02.

Welche Ebene ist für das Militär zuständig?
A. Bund
B. Kanton
C. Bezirk
D. Gemeinde

Which level is responsible for the military?

A

Bund

the federal government

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

1.1.3.006.

Was wird häufig als „4. Gewalt“ im Staat bezeichnet?
A. die Kirche
B. die Verbände und Vereine
C. die Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen)
D. die Werbung

What is often referred to as “4. “violence” in the state?

A

die Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen)

the media (newspapers, radio, television)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

1.1.3.004.

Wer hat auf Bundesebene die „gesetzgebende Gewalt“ (Legislative)?
A. der Bundesrat
B. der Militärrat
C. die Bundesversammlung (Bundesparlament)
D. das Bundesgericht

Who has the “legislative power” (legislative power) at the federal level?

A

die Bundesversammlung (Bundesparlament)

the Federal Assembly (Federal Parliament)

33
Q

1.1.3.008.

Worin besteht die Aufgabe der Polizei?
A. Sie hilft bei der Steuererklärung.
B. Sie verfolgt Rechtsverletzungen.
C. Sie erlässt neue Gesetze.
D. Sie fällt Gerichtsurteile.

What is the role of the police?

A

Sie verfolgt Rechtsverletzungen.

It pursues legal violations.

34
Q

1.1.2.2.08.

Was ist die Funktion des nationalen Finanzausgleichs?
A. Der Transfer von Steuergeldern von Kantonen mit hohen Steuersätzen zu Kantonen mit tiefen.
B. Die Milderung der Unterschiede bei der finanziellen Leistungsfähigkeit der einzelnen Kantone.
C. Ausgleich der Steuerlast zwischen dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden.
D. Die Transferzahlungen an die Nationalbank.

What is the function of national financial equalization?

A

Die Milderung der Unterschiede bei der finanziellen Leistungsfähigkeit der einzelnen Kantone.

Alleviating the differences in the financial performance of the individual cantons.

35
Q

1.1.2.2.06.

Welches sind, gemäss Bundesverfassung, die Landessprachen der Schweiz?
A. Französisch, Italienisch, Dialekte der Kantone, Rätoromanisch
B. Französisch, Italienisch, Rätoromanisch, Deutsch
C. Französisch, Italienisch, Deutsch, Dialekte der Kantone und Rätoromanisch
D. Deutsch, Französisch, Italienisch

According to the Federal Constitution, what are the national languages of Switzerland?

A

Französisch, Italienisch, Rätoromanisch, Deutsch

French, Italian, Romansh, German

36
Q

1.1.2.2.07.

Wie werden die politischen Interessen kleiner Kantone gewahrt?
A. Kleine und grosse Kantone haben im Ständerat die gleiche Anzahl Sitze.
B. Kleine Kantone stellen mindestens zwei Bundesräte.
C. Die kleineren Kantone kriegen von den grösseren Subventionen.
D. Alle Kantone haben im Nationalrat gleich viele Sitze.

How are the political interests of small cantons protected?

A

Kleine und grosse Kantone haben im Ständerat die gleiche Anzahl Sitze.

Small and large cantons have the same number of seats in the Council of States.

37
Q

1.1.2.2.03.

Wer kann vorrangig Gesetze zum Polizeiwesen erlassen?
A. Bund
B. Kanton
C. Bezirk
D. Gemeinde

Who has priority in making policing laws?

A

Kanton

Canton

38
Q

1.1.1.2.13.

An welchem Wochentag finden Wahlen und Abstimmungen statt?
A. Sonntag
B. Samstag
C. Montag
D. Freitag

On which day of the week do elections and votes take place?

A

Sonntag

Sunday

39
Q

1.1.1.2.05.

Ein Grossteil der neuen Gesetze auf Bundesebene wird …
A. vom Bundesgericht beschlossen.
B. von den Kantonen beschlossen.
C. vom Parlament beschlossen.
D. vom Volk beschlossen

A large part of the new laws at the federal level will…

A

vom Parlament beschlossen.

decided by Parliament.

40
Q

1.1.1.009.

Wer darf in der Schweiz auf Bundesebene wählen und abstimmen?
A. Personen, die in der Schweiz wohnen.
B. Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, das Schweizer Bürgerrecht besitzen und nicht entmündigt sind.
C. Personen, die nicht vorbestraft sind.
D. Personen, die in der Schweiz Steuern bezahlen.

Who is allowed to vote at the federal level in Switzerland?

A

Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, das Schweizer Bürgerrecht besitzen und nicht entmündigt sind.

People who are at least 18 years old, have Swiss citizenship and are not incapacitated.

41
Q

1.1.1.016.

Weshalb ist die Volksinitiative ein wichtiges politisches Recht der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger? Sie können mit der Volksinitiative …
A. das Parlament ausschalten.
B. die Regierung abwählen.
C. politische Entscheidungen rückgängig machen.
D. wichtige Anliegen aus der Bevölkerung politisch durchzusetzen.

Why is the popular initiative an important political right for voters? With the popular initiative you can…

A

wichtige Anliegen aus der Bevölkerung politisch durchzusetzen.

to politically enforce important concerns from the population.

42
Q

1.1.1.032.

Welches ist die Aufgabe des Ständerates? Der Ständerat…
A. hat nur eine repräsentative Funktion.
B. ist die höchste richterliche Instanz.
C. vertritt vor allem die Interessen der Kantone (Stände).
D. koordiniert die Planung der Kantone (Stände).

What is the task of the Council of States? The Council of States…

A

vertritt vor allem die Interessen der Kantone (Stände).

primarily represents the interests of the cantons (estates).

43
Q

1.1.1.010.

Ab welchem Alter sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz auf Bundesebene stimm- und wahlberechtigt?
A. ab dem 18. Lebensjahr
B. ab dem 21. Lebensjahr
C. ab dem 25. Lebensjahr
D. ab dem 16. Lebensjahr

At what age are Swiss citizens entitled to vote in Switzerland at the federal level?

A

ab dem 18. Lebensjahr

from the age of 18

44
Q

1.1.1.026.

Welches ist die wichtigste Aufgabe des Bundesrats?
A. Er amtet als Richter bei Rechtsfragen.
B. Er erlässt neue Gesetze.
C. Er führt die Regierungsgeschäfte.
D. Er verwaltet die Kantone.

What is the most important task of the Federal Council?

A

Er führt die Regierungsgeschäfte.

He runs the affairs of government.

45
Q

1.1.1.001.

Die Schweiz ist …
A. eine Diktatur.
B. ein absolutistischer Staat.
C. eine Demokratie.
D. ein Fürstentum.

Switzerland is…

A

eine Demokratie.

a democracy.

46
Q

1.1.1.003.

Was ist ein wichtiges Merkmal der Demokratie?
A. Das Volk wählt ein Parlament.
B. Es regiert ein König.
C. Die Menschen können frei reisen.
D. Der Markt reguliert die Wirtschaft.

What is an important feature of democracy?

A

Das Volk wählt ein Parlament.

The people elect a parliament.

47
Q

1.1.1.013.

Wer kann in der Schweiz auf Bundesebene in ein politisches Amt gewählt werden? Gewählt werden kann eine Person, die …
A. für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommt.
B. in der Schweiz lebt und arbeitet.
C. das Schweizer Bürgerrecht besitzt und volljährig ist.
D. mindestens zwei Landessprachen spricht.

Who can be elected to political office at the federal level in Switzerland? A person can be elected who…

A

das Schweizer Bürgerrecht besitzt und volljährig ist.

has Swiss citizenship and is of legal age.

48
Q

1.1.1.004.

Warum finden in einer Demokratie regelmässig Wahlen statt?
A. Damit das Interesse für Politik geweckt wird.
B. Damit das Volk die Volksvertretung bestimmen kann.
C. Damit die Armen mehr Macht bekommen.
D. Damit Frauen und Männer gleichmässig vertreten sind.

Why do elections take place regularly in a democracy?

A

Damit das Volk die Volksvertretung bestimmen kann.

So that the people can determine the representative body.

49
Q

1.1.1.033.

Wer bildet im Nationalrat eine Fraktion?
A. die Mitglieder mit der gleichen Herkunft
B. die Mitglieder mit der der gleichen Konfession
C. die Mitglieder bestimmter Berufsgruppen (z.B. Bauernstand)
D. die Mitglieder aus der gleichen Partei oder aus gleichgesinnten Parteien

Who forms a parliamentary group in the National Council?

A

die Mitglieder aus der gleichen Partei oder aus gleichgesinnten Parteien

the members from the same party or from like-minded parties

50
Q

1.1.1.019.

In welchen Abständen wählen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger das Bundesparlament neu?
A. alle 6 Jahre
B. alle 2 Jahre
C. alle 4 Jahre
D. alle 7 Jahre

At what intervals do voters re-elect the Federal Parliament?

A

alle 4 Jahre

every 4 years

51
Q

1.1.1.020.

Die Bundesversammlung besteht aus 246 Mitgliedern. Wer wählt diese Mitglieder?
A. die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger
B. die Parteien
C. alle Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz
D. eine Casting Jury

The Federal Assembly consists of 246 members. Who elects these members?

A

die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger

the citizens entitled to vote

52
Q

1.1.1.028.

Was ist das zentrale Merkmal eines Milizparlaments? Die Abgeordneten des Milizparlaments…
A. sind neben der Parlamentsarbeit häufig auch noch berufstätig.
B. sind von der Leistung von Militär- oder Zivilschutzdienst befreit.
C. werden von ihrer Wohngemeinde bezahlt.
D. müssen als Parlamentsmitglieder keine Steuern bezahlen.

What is the central feature of a militia parliament? The deputies of the militia parliament…

A

sind neben der Parlamentsarbeit häufig auch noch berufstätig.

are often also employed in addition to their parliamentary work.

53
Q

1.1.1.005.

Wie heisst die Verfassung der schweizerischen Eidgenossenschaft?
A. Grundgesetz
B. Verfassungsvertrag
C. Bundesbrief
D. Bundesverfassung

What is the constitution of the Swiss Confederation called?

A

Bundesverfassung

Federal Constitution

54
Q

1.1.1.007.

Wie heisst das schweizerische Parlament?
A. Bundestag
B. Abgeordnetenhaus
C. Delegiertenversammlung
D. Bundesversammlung (Nationalrat und Ständerat)

What is the name of the Swiss parliament?

A

Delegiertenversammlung

Assembly of Delegates

55
Q

1.1.1.021.

Worüber können stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz auf Bundesebene abstimmen?
A. über Parteiprogramme
B. über das Radio- und Fernsehprogramm
C. über Volksinitiativen und Referenden
D. über die Besetzung von Verwaltungsstellen

What can voting citizens in Switzerland vote on at the federal level?

A

über Volksinitiativen und Referenden

about popular initiatives and referendums

56
Q

1.1.1.022.

Welches ist die zentrale Aufgabe der Bundesversammlung (Bundesparlament)?
A. Sie organisiert Wahlen und Abstimmungen.
B. Sie berät und beschliesst Gesetze.
C. Sie führt die Regierungsgeschäfte in der Schweiz.
D. Sie fällt Gerichtsurteile in letzter Instanz.

What is the central task of the Federal Assembly (Federal Parliament)?

A

Sie berät und beschliesst Gesetze.

It advises and decides on laws.

57
Q

1.1.1.014.

Wie können Bürgerinnen und Bürger auf die Gesetzgebung Einfluss nehmen?
A. Sie können über Initiativen und Referenden abstimmen.
B. Sie haben keine direkte Einflussmöglichkeit.
C. Sie können einer Partei beitreten.
D. Sie können den Bundesrat wählen.

How can citizens influence legislation?

A

Wie können Bürgerinnen und Bürger auf die Gesetzgebung Einfluss nehmen?

You can vote on initiatives and referendums.

58
Q

1.1.1.018.

Welche Kammer des Bundesparlaments vertritt vor allem die Interessen der Kantone?
A. das Repräsentantenhaus
B. der Ständerat
C. der Landtag
D. der Bundestag

Which chamber of the federal parliament primarily represents the interests of the cantons?

A

der Ständerat

the Council of States

59
Q

1.1.1.2.03.

Auch Jugendliche und Bürgerinnen oder Bürger ohne Pass können im Kanton Aargau aktiv werden mit…
A. einem Referendum.
B. einer Petition.
C. einer Initiative.
D. einem Kommissionsantrag.

Young people and citizens without a passport can also become active in the canton of Aargau…

A

einer Petition.

a petition.

60
Q

1.1.1.008.

Wer beschliesst in der Schweiz auf Bundesebene neue Gesetze?
A. das Bundesgericht
B. die Präsidentinnen und Präsidenten der Parteien
C. der Nationalrat und der Ständerat (Bundesversammlung) und allenfalls das Volk (Referendum)
D. die Bundeskanzlei

Who decides on new laws at the federal level in Switzerland?

A

der Nationalrat und der Ständerat (Bundesversammlung) und allenfalls das Volk (Referendum)

the National Council and the Council of States (Federal Assembly) and, if necessary, the people (referendum)

61
Q

1.1.1.2.12.

In welcher Form stimmen die meisten Stimmberechtigten ab?
A. Per Gang an die Urne
B. Per Internet
C. Per Telefon
D. Per Brief

How do most voters vote?

A

Per Brief

By letter

62
Q

1.1.1.2.04.

Was kennzeichnet eine Konkordanzdemokratie?
A. Für Entscheidungen wird ein Konsens gesucht.
B. Grundsätzlich führt die grösste Partei Entscheidungen herbei.
C. In ihr gibt es keine Konkurrenz zwischen den Parteien.
D. Es gibt keinen Premierminister und keinen Präsidenten.

What characterizes a concordance democracy?

A

Für Entscheidungen wird ein Konsens gesucht.

Consensus is sought for decisions.

63
Q

1.1.1.2.02.

Was ist die Zauberformel?
A. Eine Vereinbarung über die Vertretung der vier grössten Parteien im Bundesrat.
B. Eine Vereinbarung über die Mindestanzahl von Frauen im Bundesrat.
C. Ein Verfahren zur Verteilung der Parlamentssitze auf die Parteien.
D. Eine Festlegung zur Reihenfolge der Rednerinnen und Redner im Parlament.

What is the magic formula?

A

Eine Vereinbarung über die Vertretung der vier grössten Parteien im Bundesrat.

An agreement on the representation of the four largest parties in the Federal Council.

64
Q

1.1.1.2.01.

Wie oft pro Jahr stimmt das Stimmvolk normalerweise in Bundesangelegenheiten ab?
A. 5
B. 3
C. 2
D. 4

How many times per year do voters typically vote on federal issues?

A

4

65
Q

1.1.1.025.

Wie heisst die „ausführende Gewalt“ in der Schweiz auf Bundesebene?
A. Grosser Rat
B. Generalrat
C. Bundesrat
D. Landrat

What is the “executive power” called at the federal level in Switzerland?

A

Bundesrat

Federal Council

66
Q

1.1.1.023.

Wie setzt sich die „Vereinigte Bundesversammlung“ zusammen?
A. aus den Mitgliedern des National- und Ständerats
B. aus den Bundesrichterinnen und Bundesrichtern
C. aus den Mitgliedern der kantonalen Regierungen.
D. aus den Parteipräsidentinnen und Parteipräsidenten

What is the composition of the “United Federal Assembly”?

A

aus den Mitgliedern des National- und Ständerats

from the members of the National Council and the Council of States

67
Q

1.1.1.027.

Wer wählt die sieben Mitglieder des Bundesrats?
A. die Parteipräsidentinnen und Parteipräsidenten
B. die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in direkter Wahl
C. der Ältestenrat
D. die Vereinigte Bundesversammlung

Who elects the seven members of the Federal Council?

A

die Vereinigte Bundesversammlung

the United Federal Assembly

68
Q

1.1.1.006.

Wer führt die Regierungsgeschäfte der Schweiz als Bundesstaat?
A. die Parteien
B. die Medien
C. der Bundesrat
D. die Bundesversammlung

Who runs the government of Switzerland as a federal state?

A

der Bundesrat

the Federal Council

69
Q

1.1.1.031.

Wie viele Unterschriften braucht es für eine Volksinitiative in der Schweiz auf Bundesebene?
A. 50’000
B. 100’000
C. 500’000
D. 800’000

How many signatures are needed for a popular initiative in Switzerland at the federal level?

A

100’000

70
Q

1.1.1.017.

Welche Kammer des Bundesparlaments ist nach der
Bevölkerungsstärke der Kantone zusammengesetzt?
A. der Senat
B. die Bundesversammlung
C. der Nationalrat
D. der Bundestag

Which chamber of the Federal Parliament is composed according to the population size of the cantons?

A

der Nationalrat

the National Council

71
Q

1.1.1.002.

Was kennzeichnet die direkte Demokratie?
A. Das Volk wählt direkt die Regierung.
B. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmen auch über Sachfragen (Referenden, Volksinitiativen) ab.
C. Die staatliche Macht wird auf drei Gewalten verteilt.
D. alle Bürgerinnen und Bürger können eigene Gesetze erlassen.

What characterizes direct democracy?

A

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmen auch über Sachfragen (Referenden, Volksinitiativen) ab.

Voters also vote on factual issues (referendums, popular initiatives).

72
Q

1.1.1.024.

Das Bundeshaus in Bern ist der Sitz…
A. des Nationalmuseums.
B. der Bundesversammlung (Parlament).
C. der Universität.
D. des Schweizer Fernsehens.

The Federal Palace in Bern is the seat…

A

der Bundesversammlung (Parlament).

the Federal Assembly (Parliament).

73
Q

1.1.1.029.

Welche Funktion haben die Parteien in einer Demokratie?
A. Sie vertreten verschiedene Interessen und Anliegen der Bevölkerung
B. Sie wählen die Regierung.
C. Sie kontrollieren die Medien.
D. Sie vermitteln bei Streitereien zwischen verschiedenen Ämtern.

What function do parties have in a democracy?

A

Sie vertreten verschiedene Interessen und Anliegen der Bevölkerung

They represent various interests and concerns of the population

74
Q

1.1.1.015

Gegen welche Beschlüsse kann das Referendum ergriffen werden?
A. gegen Beschlüsse der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten
B. gegen Urteile des Bundesgerichts
C. gegen Gesetzesvorlagen der Bundesversammlung (Nationalrat und Ständerat).
D. gegen Massnahmen der Bundesverwaltung

What decisions can the referendum take against?

A

gegen Gesetzesvorlagen der Bundesversammlung (Nationalrat und Ständerat).

against bills from the Federal Assembly (National Council and Council of States).

75
Q

1.1.1.030.

Wie werden die Mitglieder des Nationalrats ermittelt? Massgebend ist …
A. wie viele Mitglieder die einzelnen Parteien in den Kantonen haben.
B. wie viele Stimmen die Parteien und die einzelnen Kandidierenden bei den Wahlen erzielen.
C. wie gross die Stimmbeteiligung der Wählerinnen und Wähler in den einzelnen Kantonen ausfällt.
D. dass die Parteien im Nationalrat und im Ständerat gleichmässig vertreten sind.

How are the members of the National Council determined? The decisive factor is…

A

wie viele Stimmen die Parteien und die einzelnen Kandidierenden bei den Wahlen erzielen.

how many votes the parties and the individual candidates receive in the elections.

76
Q

1.1.1.011.

Was bedeutet das „aktive Wahlrecht“ in der Demokratie?
A. Man darf nur wählen und abstimmen, wenn man in einer politischen Partei aktiv ist.
B. Man kann in ein politisches Amt gewählt werden.
C. Man darf wählen und abstimmen.
D. Man muss beim Auszählen der Stimmen helfen.

What does the “active right to vote” mean in a democracy?

A

Man darf wählen und abstimmen.

You can choose and vote.

77
Q

1.1.3.2.04.

Was versteht man unter Gewaltenteilung?
A. Polizei und Militär dürfen beide Gewalt anwenden.
B. Die Verteilung der Macht auf den Staat und die Kirche.
C. Die Verteilung der Staatsgewalt auf verschiedene Staatsorgane.
D. Die Verteilung der Macht auf den Bundesstaat und die Kantone.

What is meant by separation of powers?

A

Die Verteilung der Staatsgewalt auf verschiedene Staatsorgane.

The distribution of state power among various state organs.

78
Q

1.1.1.034.

Worüber entscheidet die „Vereinigte Bundesversammlung“ (National- und Ständerat)?
A. Sie entscheidet über Staatsverträge.
B. Sie wählt die Mitglieder des Bundesrats und des Bundesgerichts.
C. Sie genehmigt den Staatshaushalt.
D. Sie fällt im Bundesgericht Urteile.

What does the “United Federal Assembly” (National Council and Council of States) decide on?

A

Sie wählt die Mitglieder des Bundesrats und des Bundesgerichts.

It elects the members of the Federal Council and the Federal Court.