18)HWS Untersuchung/Behandlung Flashcards
(42 cards)
Welche Punkte sind tastbar an der HWS?
1) protuberantia occipitalis externa
2) Línea nuchae superior
3) proc. Mastoideus
4) palpation proc spinosus und lamina c1-th1
5) m. Sternocleidomastoideus
6) proc. Transversus c1-c6
Wenn von hintern eine palpation nicht möglich ist kann, Mann von ventral verschiedene Punkte auf die hoher
C3
C4
C6
Th2
Palpieren
C3: Os hyoidem
C4: Cartílago thyreoidea (Einkerbung)
C5: Cartílago thyreoidea ( corpus)
C6: Cartílago cricoidea
Th2: incisura jugularis sterni
Hinweise auf einen HWS Wirbelfraktur?
1) Trauma
2) alter >65
3) parästhesie, Anästhesie in den Extremitäten
4) aktive HWS- Rotation unter 45 grad
5) osteoporose
Hinweise auf einer Rückenmarkskompression?
1) bilaterale Ausstrahlung, eventuell Ausstrahlung in den Beinen
2) Lehrmitte Zeichen
3) pathologische Reflexen
4) gangataxie
Hinweise auf einen Durchblutungs Problematik (Schlaganfall) in HWS Bereich?
1) dropattacks ( sturzattacken)
2) schluckstörung (dysphagie)
3) doppelbildern ( diplopia)
4) Sprechstörung ( dysarthria)
5) Schwindel ( dizzines)
6) nystagmus
7) Übelkeit ( nausea)
8) ataxie
Wie schaut aus der Basis Untersuchung der HWS?
- HWS Flex
- HWS Ext+ Mundöffnung
- HWS Retraktion (+ Blick nach untern) mehr flex der Obere HWS
- HWS Protraktion (+Blick nach oben) mehr ext der Obere HWS
- Lat Flex li/re (+ Entspannung der Trapezius)
- Rotation li/re
Mit welche wiederholte Bewegung sollte man anfangen in der HWS? Und beschreiben sie dass Test (sind 2)
Retraktion: Translation des Kopfes nach dorsal. Rumpf des pat durch das Bein der Th stabilisieren. Vordere Hand schieb am Kinn nach dorsal. Hintere unterstützt am Hinterkopf.
Retraktion+Ext: Translation des Kopfes nach dorsal und Extension. Rumpf des Patienten durch Stuhl oder Bein des Therapeuten stabilisieren. Vordere Hand schiebt am Kinn. Hintere Hand stabilisiert den Kopf und führt ihn in Extension. Druck an der Stirn in Extension möglich.
Beschreiben sie die Wiederholte Bewegung Rot in der HWS?
Rotation des Kopfes unterstützt durch Therapeuten (Linksrotation-linker Arm). 2. Hand des Therapeuten fixiert dorsal an der Seite des Proc. Spinosus (C7 oder Th1), um ein Weiterlaufen zu verhindern.
Beschreiben sie die Wiederholte Bewegung Lat.flex in der HWS?
Lateralflexion des Kopfes unterstützt durch Therapeuten (Lateralflexion rechts- linke Hand am Kopf). 2. Hand des Therapeuten fixiert lateral von der Seite die Lamina (C7 wenn möglich).
Beschreiben sie die Wiederholte Bewegung flex in der HWS?
Flexion des Kopfes unterstützt durch die kraniale Hand des Therapeuten Stabilisation des CTÜ durch kaudale Hand.
Beschreiben sie die Wiederholte Bewegung protraktion in der HWS?
Translation des Kopfes nach ventral. Rumpf des Patienten durch Stuhl oder Bein des Therapeuten stabilisieren. Vordere Hand zieht am Kinn. Hintere schiebt am Hinterkopf nach vorne.
Welche sind die weiterführende Untersuchung für die HWS?
- 3D Maximale Extension, Rotation und Seitneigung wird gleichsinnig eingestellt (hier rechts). Passive Weiterbewegung als Provokation möglich.
- 3D Maximale Extension, Rotation und Seitneigung wird gegensinnig eingestellt (hier links SN/rechts Rot). Passive Weiterbewegung als Provokation möglich.
- 3D Maximale Flexion, Rotation und Seitneigung wird gleichsinnig eingestellt (hier rechts). Passive Weiterbewegung als Provokation möglich.
- 3D Maximale Flexion, Rotation und Seitneigung wird gegensinnig eingestellt (hier links SN/rechts Rot). Passive Weiterbewegung als Provokation möglich.
- Seitneigung Lokal: Kaudale Hand stabilisiert die Lamina über den Zeigefinger. Kraniale Hand bewegt in Seitneigung, bis die Bewegung am Zeigefinger ankommt. Schub nach lateral-kranial zur gegenüberliegenden Seite. (Der untere Hand gibt der Schub in ca 45 grad posterior lateral)
- PAs: Aste: Bauchlag, Kopf in Neutralstellung
Therapeut schiebt den Wirbel über den Processus spinosus oder die Laminae nach anterior - Lateral Gleiten: Seitlage, Kopf in Neutralstellung. Therapeut schiebt den Wirbel über die Lamina nach lateral
Welche sind die Neurologische Untersuchungen der HWS?
Motorik und Sensibilität
Motorik:
C1-C4: Schultergürtel Elevation + HWS Rotation isometrisch
C5: Armabduktion
C6: Ellenbogen Flexion
C7: Ellenbogen Extension
C8: Palmar flexion
Th1: Fingerabduktion und Fingeradduktion
Sensibilität :
C2-C4: Hinterekopf bis obere Trapz
C5: Delta (Laterale Oberarm)
C6: Daumen ( Radial Unterarm Seite)
C7: Mittelfinger (Dorsale mitte der Unterarm)
C8: Kleinfinder ( Ulnare Unterarm Seite)
Th1: Ulnare Ober/Unterarm
Für welche Segmente ist der Biceps-Sehnen Reflex?
C5 und C6
Für welche segmente ist der Radius-Periost Reflex?
C6
Für welche Segmente ist der Triceps-Sehne Reflex?
C7 und C8
Welche Pathologische Reflexe kann mann für die OEX machen ?
- Scapulohumeral Reflex : Ist für C0 und C4 Zentralen N.system.
• Aste.: Sitz
• Aktion: Schlag auf das
Acromiondach
• Reaktion:
– Normal: keine
– Pathologisch: Deutliche Bewegung des Armes in Abduktion oder Schultergürtel in Elevation - Scapulohumeral Reflex 2.
• Aste.: Sitz
• Aktion: Schlag auf die Mitte der Spina scapulae
• Reaktion:
– Normal: keine
– Pathologisch: Deutliche Bewegung des Armes in Abduktion oder Schultergürtel in Elevation
Die sind auch genannt Shimizu
Welche Upper Limb Neural Test gibst und wie ist die Ausführung ?
- Tensión Test A (N. Medianus)
– Schultergürtel in Neutralstellung stabilisieren
– Glenohumerale Außenrotation
– Ellenbogenextensionund-
supination
– Handgelenksextension
– Fingerextension
– Glenohumerale Abduktion - Tensión Test B ( N. Radialis)
– Schultergürtelin Neutralstellung stabilisieren
– Glenohumerale Innenrotation
– Ellenbogenextension und pronation
– Handgelenks palmarflexion
– Fingerflexion
– GlenohumeraleAbduktion - Tensión Test C ( N. Ulnaris)
– Schultergürtel in Neutralstellung stabilisieren
– Glenohumerale Abduktion und Außenrotation
– 90°Ellenbogenflexion,und- pronation
– Handgelenkextension
– Fingerextension
– Ellenbogenflexion - Spurling´s Test für Radilukopathie
Aste.:Patient wird in Extension, gleichsinniger Seitneigung (und Rotation) eingestellt.
• Aktion: Therapeut übt axialen Druck
auf die HWS aus.
• Pathologie: Typischer Schmerz mit Ausstrahlung. (Bei Traktion sollte dann besser werden)
Welche Therapie Techniken haben wir für die HWS?
- Bevorzugte Bewegungsrichtung (wiederholte Beewegung)
- Myofaszial
- Biomechanisch
- Arthrogen Global und Lokal
- Traktion eher mit Gerät
- Neural
- Stabilisation (Training)
Welche ist der reihen folge der effektivsten Bevorzugte Bewegungen in der HWS?
- Retraktion
- Retraktion + Extension (mit Rot im Liegen)
3.Rotation - Lat flex
- Flex
- Protraktion
M. Trapezius descendes
U;
A:
F:
I:
U: Linea nuchae Superior, Protuberantia occipitalis externa und Os occipitale, Lig. Nuchae und Dornforsätze (Proc. Spinosi) alle HWS und Lig. Supraspinale
A: Laterales drittel der Klavikula, (Acromion und spina scapulae ) andere Trapezius teilen
F: zieht der Scapula nach Ober und dreht der Angulus inferior nach außen, HWS Lat.flex ipsilateral, HWS Rot Kontralateral und HWS Ext beidseitig
I: N. Accesorios (11. Hirnnerv) und plexus cervicalis (c2-c4)
M. sternocleidomastoideus
U:
A:
F:
I:
U: Mediales drittel der Klavikula und Manubrium sterni
A: Processus Mastoideus (Os Temporale) und línea nuchalis superior (Os occipitale)
F: Lat. Flex ipsilateral und Rotation Kontralateral, D. Ext des Kopfes und EA M.
I: N. Accesorios (11. hirnnerv) und Plexus cervicalis (c1-c3)
was sind Unkovertebralen spalten?
Unkovertebralen spalten sind, Spalten die sich im Bandscheibe former, die sind ganz normal und physiologische für allem bei ältere Leute (50J) wahrscheinlich mehr Bewegung zu gewährleisten
Beschreiben Sie die Anatomie einer WK in der HWS?
1) Processus Spinosus
2) Lamina arcus vertebrae
3) Pediculus arcus vertebrae
4) Tuberculum posterior