2 - Grundbegriffe Flashcards

(15 cards)

1
Q

Was bedeutet der Begriff “Grundgesamtheit”?

A
  • GG, Population
  • Menge aller Untersuchungseinheiten, über die Erkenntnisse gewonnen werden sollen
  • Wichtig: sachliche, räumliche und zeitliche Definition
  • zB: Die Grundgesamtheit umfasst alle Personen, die am 1. Jänner 2019 (zeitlich) in der Stadt Salzburg (räumlich) mit einem Hauptwohnsitz gemeldet (sachlich) waren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet der Begriff “Stichprobe”?

A
  • Auswahl von Elementen (Teilmenge) auf der GG an der die Untersuchung durchgeführt wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet der Begriff “UE (Merkmalsträger)”?

A
  • = “Fälle” (cases)
  • Objekte, die Träger bestimmter Eigenschaften sind, die untersucht werden sollen
  • zB: Personen, Gruppen, Organisationen, Staaten, Gegenstände, Ereignisse, …
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet der Begriff “Merkmal”?

A

=Variable (variable)

  • Eigenschaften bzw. Merkmale von UE, die messbar gemacht wurden
  • zB: UE: Person, V = Gewicht, Größe, Alter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet der Begriff “Ausprägung des Merkmals”?

A
  • = Werte (value)
  • bestimmte Eigenschaft eines Merkmals bzw. Wert, den eine V annehmen kann
  • jede V hat min. 2 Ausprägungen

zB: Geschlecht (weiblich, männlich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet der Begriff “Operationalisierung”?

A
  • Merkmale durch den Prozess der Operationalisierung (Messbarmachung) zur V
  • in Operationalisierung wird festgelegt, welche Ausprägungen unterschieden werden müssen und wie d Merkmale konkret gemessen werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet der Begriff “Codierung”?

A
  • bei V, deren Ausprägungen nicht in Zahlen vorliegen (zB: Geschlecht, Beruf, …)
  • inhaltliche Informationen zu Zahlen übersetzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet der Begriff “Messe ”?

A
  • Verhältnisse (Relationen) in der empirischen Welt so in Zahlen (numerisches Relativ = Skala) zu übertragen
  • Dabei müssen Relationen erhalten bleiben

= homomorphe Abbildung (strukturerhaltend)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet der Begriff “Skala”?

A

= numerische Zahl, die aus einer Messung resultiert

= ein erschöpfendes System einander ausschließender Äquivalenzklassen

  • auf einer Skala kann jedes Element einer Klasse zugeordnet werden (erschöpfend), dabei kann dieses nicht mehreren Klassen angehören (einander ausschließend)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet der Begriff “Häufigkeitsverteilung”?

A

=Auszählung, wie häufig die einzelnen Kategorien der V angegeben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird die Größe der Stichprobe beschrieben?

A

N

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wird die Häufigkeit beschrieben?

A

f

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie werden Ausprägungen bei Variablen beschrieben?

A

Kleinbuchstaben (zB: x)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie werden Variablen beschrieben?

A

Großbuchstaben (zB: X)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie werden Ausprägungen für eine Person i beschrieben?

A

Kleinbuchstabe mit einem Indice i (xi mit i = 1, …, N)

  • zB: Dabei wurden folgende Werte (xi) gemessen: x1 = 2, x2= 5, x3 = 4, …
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly