2. Health Literacy Environment Flashcards

1
Q

Wieso ist HL relevant?

A
  • eine gut ausgeprägte HL ist u.a. Voraussetzung für
    • verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit
    • Verbesserung gesundheitlicher Outcomes
    • Kostensenkung im Gesundheitssystem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wieso ist HL in der Gesundheitsversorgung relevant?

A
  • Zielgruppenbezug
  • verständliche und verlässliche Gesundheitsinformationen
  • Sensibilisierung für HL in den Gesundheitsorganisationen und -einrichtungen
    Verbesserung der Kommunikationskompetenz (partizipative Entscheidungsfindung, Patienteninformation in leichter Sprache, motivierende Gesprächsführung, Assessment- und Interventionsinstrumente, Einzel- und Gruppenschulungen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Strategien zur Verbesserung von HL gibt es?

A

Bildungssystem:
- Aufbau gesundheitsbezogener Kompetenzen
- ‘Lebenslanges Lernen’
Politik
- “Health in all policies”
- Schaffung von Rahmenbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Kritik gibt es am funktionalen HL-Konzept?

A
  • enge Definition von HL
  • Blick ausschließlich auf das Individuum gerichtet (verhaltensorientiert)
  • Forderung nach Einbezug des Kontextes und der sozialen Umwelt des Individuums (verhältnisorientiert)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Ziele von HLE?

A
  • Gesundheitswesen als Umwelt nutzerfreundlich gestalten
  • verhaltens- und verhältnisorientiert
  • Institutionen des Gesundheitswesens so gestalten, dass sie den Individuen ermöglichen, sich problemlos im Gesundheitswesen zu bewegen und zurechtzufinden

=> Balance zwischen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie (strukturellen) Herausforderungen des Gesundheitssystems herstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wofür haben Rudd & Anderson HLE entwickelt?

A
  • to assist people in different professions and different institutions to consider the health literacy environment of their health care facility and to analyze ways to reduce demands, to better serve their patients and staff and ultimately increase revenue
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Wiener Konzept?

A
  • Gesundheitskompetente Krankenbehandlungsorganisation
  • …ob die Kompetenz eines Menschen ausreicht, gute Gesundheitsentscheidungen treffen zu können, hängt wesentlich auch davon ab, wie einfach oder schwierig es in einer bestimmten Situation ist, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche 9 Prinzipien gibt es im Wiener Konzept?

A
  1. Management-Grundsätze und Unternehmensstrukturen für GK etablieren
  2. Materialien und Angebote partizipativ entwickeln und evaluieren
  3. Mitarbeitende für die gesundheitskompetente Kommunikation mit Patienten qualifizieren
  4. unterstützende Umwelt schaffen - Navigationshilfen
  5. mit Patienten gesundheitskompetent kommunizieren
  6. persönliche GK von (chronischen) Patienten und Angehörigen verbessern
  7. persönliche GK der Mitarbeiter verbessern
  8. zur Verbesserung der GK in Region beitragen
  9. Dissemination des Konzepts und Vorbildwirkung durch Best-Practice-Modelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Komponenten vom HLE-Konzept von Rudd & Anderson?

A
  1. Orientierung (Navigation)
  2. Print-Kommunikation (Print Communication)
  3. mündlicher Austausch (Oral Exchange)
  4. Technologie (Technology)
  5. Politik/Leitlinie/Strategie und Protokolle (Policy and Protocols)
  6. Zusammenfassung für Überprüfung und Analyse (Summary for Review and Analysis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind wichtige Aspekte bei der Navigation?

A
  • eine möglichst leicht verständliche und einheitliche Beschilderung
  • unterstützende Mitarbeitende vor Ort als Orientierungshilfe
  • übersichtliche und leicht nutzbare Internetseiten
  • telefonische Orientierungshilfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly