2. Selbstreguliertes Lernen Flashcards
(6 cards)
Was ist die Self-Determination Theory?
Die SDT sagt voraus, dass durch die Erfüllung der Grundbedürfnisse die intrinsische Motivation gesteigert wird
“basic needs”:
- Autonomie
- Kompetenz
- soziale Verbundenheit
Was ist das Kontinuum der Motivation im Rahmen der Self-Determination Theory?
Kontinuum zwischen Amotivation über extrinsische bis zu intrinsischer Motivation
Amotivation
externe Regulation
- Dominanz von Belohnung oder Bestrafung; Reaktanz
- ineffektives Lernen
Introjektion
- Vermeidung eines schlechten Gewissens
Identifikation
- persönliche Wertschätzung von Zielen
Integration
- hierarchische Synthese der Ziele in das Wertesystem
Intrinsische Motivation
- Interesse und Freude am Tätigkeitsvollzug
Was ist das erweiterte kognitive Motivationsmodell?
Erwartungs x Wert Modell
- Situation
- Handlung
- Ergebnis
- Folgen
Situations-Ergebnis-Erwartung:
- Erwartung, wenn keine eigene Handlung passiert
- “mal sehen was passiert”
Handlung-Ergebnis-Erwartung:
- Welches direkte Resultat erwarte ich von meiner Handlung
Ergebnis-Folgen-Erwartung:
- zeitlich nachgekoppelt
- Lernen bringt gute Noten (Handlung-Ergebnis), gute Noten geben später bessere Berufschancen (Ergebnis-Folgen)
Was ist die Selbstwirksamkeit nach Albert Bandura?
Überzeugung über die eigenen Fähigkeiten, Verhaltensweisen zu lernen und auszuführen
Auswirkungen auf Aufgabenauswahl, Anstrengung, Persistenz und Leistung
Was ist das Rubikon-Modell?
qualitative Unterscheidung von Handlungsphasen
- Erwartungs-x-Wert Modell wird aufgebrochen
prädezisional (Motivation):
- Intention, Möglichkeiten abwägen
- Entscheidung für eine Handlungsintention und GEGEN die Anderen
- überschreiten des Rubikon, “kein Weg zurück”
präaktional (Volitional):
- Handlungsplanung
aktional (Volitional):
- Handeln zur Zielerreichung
postaktional (Motivation):
- Bewertung des Outcomes
Welche “Goals” spezifiziert Urhahne in seinem erweiterten Rahmenmodell?
unterscheidet weitere Motivationsformen
self-based (mastery) goals:
- Selbst und Ziel
other-based (performance) goals:
- Ziel und Folgen
task-based (mastery) goals:
- Ziel und Ergebnis