Лексика презентации 24 Flashcards

(53 cards)

1
Q

sanfter Tourismus

A

eine Art des Reisens, mit dem die Destination – das Reiseziel – ökologisch und sozial geschützt werden soll, ohne dabei das ökonomische Wachstum zu beenden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dekarbonisierung

A

Dabei werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen ersetzt, um Treibhausgasemissionen zu verringern oder sogar ganz zu vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ökologischer Rucksack

A

Was für die Rohstoffgewinnung, Herstellung, Verpackung, den Transport und Gebrauch bis hin zur Entsorgung wichtig ist, wird als ökologischer Rucksack eines Produkts bezeichnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

upcyceln vs. downcyceln

A

eine Form der Wiederverwertung von Stoffen vs. die Umwandlung eines Produktes zu einem qualitativ schlechteren Endprodukt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Klimaflüchtlinge

A

Personen, die wegen Umweltveränderungen oder Naturkatastrophen ihre Heimat verlassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Umweltbildung

A

Umwelterziehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

plogging

A

Joggen und gleichzeitig Müll aufsammeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Refurbishing

A

Der englische Begriff “refurbishing” meint die qualitätsgesicherte Instandsetzung (Aufbereitung) von Geräten zum Zweck der Wiederverwendung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Eisverlust

A

стопяването на леда

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Umweltgerechtigkeit

A

справедливост за околната среда

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Flächenbrand

A

пожари

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bruttoinlandsprodukt

A

БВП

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Steuerprogression

A

Steuerprogression bedeutet, dass für höhere Einkommen oder Vermögen ein höherer prozentualer Steuersatz gilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Haushaltsausgleich

A

Als Haushaltsausgleich wird in der BWL die Situation bezeichnet, in der die Summe aller Einnahmen eines Haushalts gleich der Summe aller Ausgaben ist. Dies bedeutet, dass keine Schulden generiert werden, da für jeden ausgegebenen Euro gleichermaßen Einnahmen generiert werden konnten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Haushaltsüberschuss

A

Im Falle eines Haushaltsüberschusses erwirtschaftet der Staat einen Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Jdm aus dem Herzen sprechen

A

говоря най-искрено и прочувствено

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

in jds Auftrag sprechen

A

говоря от името на нкг

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

von jdm./etw. in den höchsten Tönen sprechen

A

хваля някого, представям го само в най-добра светлина

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Bände sprechen

A

umgangssprachlich kommunizieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Taten sprechen lassen

A

оставям действията да говорят вместо думите

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

in Rätseln sprechen

A

говоря неясно, загадъчно

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

ins Leere sprechen

A

говоря напразно

23
Q

mit gespalteter Zunge sprechen

A

Unwahres oder Widersprüchliches sagen

24
Q

Die gleiche Sprache sprechen

A

zu einem Sachverhalt mit jemandem einer Meinung sein und sich somit gut verstehen

25
ins Blaue hineinsprechen
ohne genau bestimmtes Ziel, genau bestimmten Zweck; ohne sorgfältige Planung, Überlegung, Vorbereitung sprechen
26
Gehoben für "sprechen"
etw. darbieten, zur Gehör bringen, die Stimme erheben
27
umgangsspr. für "sprechen"
plappern, gackeln, kakeln
28
einen Schwatz halten
wortreich und belanglos reden
29
gehoben für "nehmen"
sich bemächtigen, entwenden,
30
umgangsspr. für "nehmen"
schnappen, einheimsen
31
salopp für "nehmen"
abstauben
32
Molke
цвик
33
Cyber-Grooming
die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet.
34
doomscrolling
Verhalten, bei dem Menschen fast zwanghaft negative Nachrichten lesen, obwohl es ihnen nicht guttut.
35
Eskapismus
die Flucht vor der Realität in Illusionen oder Vergnügungen
36
Immersion
Untertauchen, Versinken in einer fiktiven Realität
37
Infotainment
durch Showeffekte, unterhaltsame Elemente aufgelockerte Präsentation von Fakten, Nachrichten o. Ä.
38
Echokammereffekt
steht für das Phänomen, dass Mediennutzer hauptsächlich Informationen rezipieren, die ihre eigenen Ansichten unterstützen. Mit Argumenten, die ihre Meinung in Frage stellen, setzen sie sich dagegen kaum auseinander.
39
Filterblase
das sind nur die Beiträge, die mithilfe von Algorithmen speziell für dich angezeigt/gefiltert werden
40
Affektfernsehen
Ein medienpsychologischer Neologismus für diejenigen Fernssehformate, die die Zuschauer am Fernseher binden, indem sie eine Mischung aus Privatsphäre und Öffentlichkeit anbieten, also Inhalte, die intim, emotional und grenzüberschreitend wirken
41
Kommerzialisierung
ein kulturpessimistischer Prozessbegriff, der das Vordringen (навлизането на) gewinnorientierter Handels- und Verkaufsinteressen in gesellschaftliche Bereiche meint, die frei von marktwirtschaftlichen Mechanismen waren (които са били свободни от пазарни механизми)
42
Bodenbildung
Die Bodenbildung beschreibt den Prozess der Entstehung von Böden. Dieser Prozess wird auch Pedogenese genannt. Ein fruchtbarer Boden, aus dem Pflanzen Wasser und Nährstoffe ziehen können, entwickelt sich in erster Linie durch Prozesse, die durch die Verwitterung hervorgerufen werden.
43
Verwitterung
Beschreibt die natürliche Zersetzung von Gestein. Das Wetter und die Temperaturveränderung spielen dabei die ausschlaggebendste Rolle.
44
Bestäubung
опрашване
45
Pflanzenblindheit
Der Begriff drückt die Sorge und Tatsache darüber aus, dass viele Menschen Pflanzen entweder gar nicht oder nur nebenbei wahrnehmen - nämlich in Form von "Büschen", "Unkräutern" oder "Bäumen". Die Folge: Immer weniger Menschen realisieren, welche Bedeutung Pflanzen in Ökosystemen haben und welch wichtige Basis sie für die menschliche Ernährung, Atmung und Existenz darstellen.
46
Stammzell
47
Zellteilung
48
Marktpotenzial
49
marktreif
50
eine Fabrik errichten
51
Tierleid vs. Tierwohl
52
Massentierhaltung
53