2.6. modell V.s. Realität Flashcards
(5 cards)
1
Q
Gründe das sich Modelle von der Realität unterscheiden?
A
- Konsum wird nur zeitlich vorgezogen
- Sprarverhalten in Krisen => Risikosparen
- Crowding-out Effekt ( durch eine Kreditfinanzierung Ausweitung der staatsnachfrage wird die private Nahfrage in kleineren oder vergrößertem umfang verdrängt )
- Zeitverzögerung
- Unsicherheit der Haushalte u. Unternhemen
2
Q
Warum kann der strukturelle Problem des Fachkräftemangel nicht durch traditionelle Fiskalpolitische Maßnahmen behoben werden?
A
- strukturelles Problem => Diskrepanz zwischen nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten u. Angebot
- Fiskalpolitische Maßnahmen wie ( Steuer- oder ausgabenänderungen) yzielen auf Steuerung der Gesamtnachfrage im Wirtschaftssystem und sind weniger wirksam bei strukturellen Problemen
- erfordert gezielte u. Langfristige ausgerichtete Politik
3
Q
Weiterbildungsangebot intendierte Wirkungsweise?
A
- Verbesserung der Qualifikationen der Arbeitskräfte (Weiterbildung fördern)
- Erhöhung Produktivität ( fehlende Arbeitnehmer => Verlust durch Weiterbildung steigt die Produktivität)
- Reduzierung der strukturellen Arbeitslosigkeit (Ausbildungsgarantie für junge Menschen)
4
Q
Intendierte Wirkungsweise des fachkräfteeinwanderungssgesetz?
A
- Bekämpfen durch Abwerbung von ausländischen Fachkräften
- Zuwanderung erleichtern
Kritik?
- Bürokratische Hürden ( lange visaverfahren)
Fokus auf formale Qualifikationen (Verlust von Potenzial anderer )
Fehlende Willkommenskultur
5
Q
Wirkung staatlicher Maßnahemen auf den Arbeitsmarkt
A
Fachkräftemangel => Kosten wegen entgangener Wirtschaftsleistung => Staatliche Maßnahmen z.B. Weiterbildungsangebote o. Fachkräfteeinwanderungssgesetz => fachkräftesicherung