Hayek U. Keynes Flashcards
(21 cards)
Welche Position hat Keynes?
- Diskretionäre Geldpolitik: Staat bzw. Zentralbank soll fallbezogen eingreifen können
Ziel: Stabilisierung der Konjunktur - Ablehnung von Bitcoin: Intransparenz => Turbulenzen
Hayek Position?
- unbedingter Wettbewerb auf dem Geldmarkt
- Zentralbank sei politisch neutral
- Bitcoin bevorzugt (privatisierte Währung)
- Negative Folgen staatlicher Geldpolitik: Immobilienblase, Inflation
Was ist bitcoin?
Ignitable Währung unabhängig von Statten u. Banken funktioniert
Was ist die Diagnose von Hayek?
- Befürchtung Staat durch zu starke Eingriffe => gestört wird
- selbstregulierendes System durch dezentrale Entscheidungen u. Individuen funktioniert
- Warnung vor langfristigen Planungen u. staatlicher Kontrolle
Kritik von Hayek an Keyenes ?
- Hauptakteur zur Stabilisierung der Wirtschaft
Ablehnung von Fiskal u. Geldpolitik in Zeiten von Rezession - führt zur Planwirtschaft- Verschuldung
Viel zeit zwischen Maßnahme u. Wirkung
Maßnahmen Hayek?
- Begrenzung staatlicher Eingriffe
- freien Markt
- Wettbewerb
Ansatzpunkte Hayek?
- freie Marktwirtschaft und Entscheidungsfindung
Keynes ? Diagnose
- Wirtschaft instabil
- unzureichende gesamtwirtschaftlich Nachfrage als Hauptursache für Arbeitslosigkeit u. Wirtschaftsstagnation
- Märkte benötigen Hilfe zur Stabilisierung
Kritik Keynes an Hayek?
- Kritik an der Wirtschaftstheorie immer zu einem Gleichgewicht tendieren
- Krisenzeiten bleibt die Nachfrage gering => Rezession
Maßnahmen Keynes ?
- aktive Rolle des Staates in der Wirtschaft
- in Zeiten von Krisen soll der Staat durch Investitionen /ausgaben die nachfrage ankurbeln
- Reduzierung von Zinsen um die Wirtschaft zu stabilisieren
Öffentliche Aufträge und Verschuldung
Ansatzpunkte Keynes?
- staatliche Interventionen Wirtschaft stabil
Was ist Fiskalpolitik?
Maßnahmen der Regierung zur Beeinflussung der Wirtschaft durch den Einsatz von Staatsausgaben u. Steuern
Woran erkennt man nachfrage orientierte Politik?
- Nachfarge entscheidender Faktor ist
Staatsausgaben erhöhen => Investitionen in Infrastruktur ,Bildung - Steuersenkungen
Niedrigere Zinsen
Angebotsseitige Wirtschaftspolitik?
Produktionskapazitäten und schaffen von anreizen für Unternehmen u. Arbeitskräfte entscheidend sind um das Wirtschafswachstum zu fördern
Fokus Angobot von Gütern u. Dienstleistungen zu verbessern
- Steuersenkungen für Unternehmen => unternehmen investieren mehr
Deregulierung
Investition in Technologien
Wie kann Wirtschaft u. Beschäftigungskrisen engegengewirkt werden ? Keynes ?
- Nachfrage orientierte Wirtschaftspolitk
- => Nachfragedefizit durch Interventionen beheben
Maßnahmen:
- antizyklische Konjunkturpolitik???
- höhere öffentliche ausgaben um die unternehmerischen Investitionentätigkeit anzukurbeln
- staatliche Verschuldung
Ziel: über den Multiplikatoreffekt wieder ein Vollbeschäftigung zu bekommen
Milton Freidman angebotsorientiere Wirtschaftspolitik- Sein Plan?
Wirtschaft u. Beschäftigungskrisen entgegenwirken - Welche Maßnahmen?
Ansicht: enthaltsam agieren und keine Verantwortung übernehmen
Für einzelne GruppenMaßnahmen:
- marktförderliche Rahmenbdedingungen (z.B. wettbewerbsschutz) u. Günstige Rahmenbedingungen für die angebotsseite (niedrige steuern)
- wenige staatliche Regulierung
- Ausrichtung der Geldmengenentwicklung am Wachstum der Gütermenge
was ist monetarismus?
Friedman in Verbindung
Geldmenge ist der wichtigste Einflussgröße auf die Wirtschaft.Inflation durch eine zu schnelle Ausweitung der Geldmengen passiert und der Staat nur minimalen Einfluss haben soll
Kontrollierte u. Langsame Erhöhung der Geldmenge
Was ist eine antizyklische Konjunkturpolitik?
- Staat steuert die wirtschaftliche Entwicklung aktiv eigen den Konjunkturzyklus arbeitet
Was ist der Multipliktoreffekt?
- Änderung der Staatsausgaben u. Investitionen eine größere Wirkung auf das gesamte Wirtschaftswachstum haben .
Idee: zusätzliche Ausgaben o. Investitionen die Wirtschaft ankurbeln Kettenreaktion von weiteren ausgaben
was passiert wenn der Staat die Mehrwerstteuer senkt?
Nachfrage steigt => Produktion steigt => Faktoreinkommen steigt => konsumausgaben steigen => Nachfrage steigt
Warum waren die Maßnahme Mehrwersteuer nicht erfolgreich?
- Skepsis der Umsetzung
- Corona verändert Umgang mit Geld
- Geringe Auswirkung Konsum => kein Effekt
- Erwartung höherer ausgaben
- Bürokratsiche Aufwände