3 Erwachen Flashcards
Der Überlieferung zufolge beschreibt Buddha sein Erwachen als was
Er beschreibt sein Erwachen als Prozess und nicht als einen Zustand
Was sind die 3 Fragen die sich Buddha stellte
Was ist Freude (assãdo) des Lebens?
Was ist die Tragik (ãdhinavo) des Lebens?
Was ist die Emanzipation (nissarana) des Lebens?
Wie kam Buddha zur Lösung seiner 3 Fragen und dadurch zum Erwachen?
**Freude des Lebens? **
Fröhlichkeit und Glück, die durch das Leben entstehen
** Tragik des Lebens? **
Das Leben ist unbeständig und beschwerlich
**Emanzipation des Lebens? **
Beseitigung und Aufgabe des Greifens (chandarãga) nach Leben
Dharma ist ein Grund mit 2 Dimensionen, welchen?
- Bedingtes Entstehen
- Nirvana
Was zeigt bedingtes Entstehen auf
Es zeigt die kausale Entfaltung des Lebens auf
Bedingtes Entstehen ist eine Art und Weise, den gesetzmässigen Prozess von Ursache und Wirkung zu beschreiben
Was zeigt Nirvana auf
Es offenbart die Möglichkeit eines Lebens, das nicht länger von Reaktivität oder gewohnten Neigungen bestimmt ist
Vervollständige den Satz:
Wer bedingtes Entstehen sieht, der
Der sieht den Dharma, und wer den Dharma sieht, der sieht bedingtes Entstehen.
Beim «Erkennen des Dharma» wird kein abstraktes Prinzip erblickt. Es geht vielmehr um..
Ein Verständnis dafür, wie frühere Entscheidungen, Handlungen und Umstände die eigene derzeitige Lage hervorgebracht haben und welche gegenwärtigen Entscheidungen und Handlungen in eine blühendere und weniger beengte Zukunft führen können
Wie lässt sich die eigene Vergangenheit am besten verstehen
Durch die Betrachtung der Qualität des gegenwertigen Erlebens
Worin liegt die fruchtbarste Vorbereitung auf die Zukunft
In der Betrachtung der Qualität der eigenen Gedanken, Worte und Taten im Umgang mit der momentanen Situation
Eine Strophe aus der Dhammapada zeigt auf wie wir uns Verhalten sollten.
So wie ein Bauer sein Feld bewässert,
Ein Pfeilmacher einen Pfeil formt
Und ein Zimmermann ein Stück Holz bearbeitet
so zähmt der Weise sein Selbst
Selbst
Atta
Insel, Lampe
Dipa
Grundsatz für die praktische Vernunft
Tue nichts Böses
Nimm an, was gut ist
Reinige den Geist -
Dies ist die Lehre Buddhas
Das Erkennen der Bedingtheit liefert uns was?
«Gründe» zum Handeln
Thäna
Ein Grund etwas zu tun
Ein Leben zu leben, das sich auf etwas gründet, bedeutet
Ein auf praktischer Vernunft basierendes Leben zu leben
Was sind unsere Gründe für unser Tun / Handeln
- Ansehen
- Gesellschaftliche Stellung
- Schwächen beim Golfspielen verbessern
- etc.
Was sind Gründe für Dharma-Praktizierende für ihr Tun/Handeln
Sie sind sich der neuen Möglichkeiten, die sich in einer bedingten und veränderlichen Welt auftun, deutlich bewusst und versuchen diese auf eine Weise zu verwirklichen, **die nicht auf gewohnter Reaktivität beruht **
Der Dharma, zu dem Gotama gelangt ist, ist ein zweifacher Grund
- Stillwerden der Neigungen
- Verblassen der Reaktivität
Diese beiden führen zum Nirvana
Wie definiert Buddha Nirvana in seiner Lehrrede
- Enden von Begehren (rãgakkhayo)
- Enden von Hass (dosakkhayo)
- Enden von Verblendung (mohakkayo
Khayo
Enden
Sind Begehren, Hass und Verblendung bei Praktizierenden nicht mehr vorhanden
Sie kommen trotzdem noch vor, doch man muss immer daran arbeiten
Klar sichtbar
Sanditthiko