4: Persönlichkeitsschutz Flashcards
(11 cards)
Definition: Persönlichkeitsrechte
- stehen der Einzelperson um ihrer selbst Willen zu
- sind unzertrennbar mit ihr verbunden
- diese werden jedoch nicht im Gesetz enumeriert, weil sie sich ständig ändern
Welches sind die Charakteristiken von Persönlichkeitsrechten?
- höchstpersönliche Rechte
- absolute Rechte (wirken erga omnes)
- negatorische Wirkung (Abwehr von Angriffen)
- unverjährbar
- unübertragbar
- unvererblich (kein postmortaler Persönlichkeitsschutz, aber Nachwirkungen für Angehörige)
- unverzichtbar
Was ist der Grundgedanke von Art. 27 ZGB?
Schutz damit ich keine rechtliche Bindungen/Verträge eingehe, die mich in meiner Persönlichkeit zu stark einschränken können ->Selbstschutz
Ist laut 27 II eine Selbstbeschränkung/Selbstbindung zulässig?
Ja, solange sie nicht das Recht oder die Sittlichkeit stossend verletzen
Definition: Sittlichkeit
Die heute herrschende Moral/herrschendes, allgemeines “Anstandsgefühl” und Wertmassstäbe ->ändert sich mit der Zeit
Welche Fallgruppen gibt es in Hinsicht auf die Schranken der Selbstbindung durch Sittlichkeit?
- Vereinbarung betr. physische Freiheit, z.B. Pflicht zur Blutspende
- Vereinbarungen betr. gesellschaftliche Freiräume der Persönlichkeit, z.B. Vertraglicher Verzicht auf Scheidungsklage
- Verträge mit zu intensiver Bindung an eine Partei, z.B. Vertrag mit Heidi Klum 10 Jahre nur von ihrem Vater vertreten werden
Was ist bei der Globalzession zu beachten?
Auch an die Schranken der Sittlichkeit gebunden -> Abtretungen aller künftigen Forderungen an die Bank ->Bis wann? Darlehen zurückgezahlt oder Übersicherung (Verhältnis Darlehenssumme und Forderungen -> Darlehenssumme + 10 bis 20 % Übersicherung)
Was ist bei Verträgen mit zu langer Vertragsdauer zu beachten?
Einzelfallabwägung ->z.B. Bierliefervertrag: 100 Jahre fraglich, 10 Jahre wahrscheinlich ok
Was passiert bei einem Verstoss gegen 27 I?
Nichtigkeit des Vertrags
Was passiert bei einem Verstoss gegen 27 II?
- Teilnichtigkeit möglich
- Kann wahlweise geltend gemacht werden, aber nur von der Partei die übermässig von den Bindungspflichten betroffen ist
- Automatische Nichtigkeit, nur dann, wenn der Kernbereich der Persönlichkeit erfasst wird, z.B. bei Kanibalenvertrag ->zu stossend für unsere Gesellschaft
Was ist horizontale und vertikale Teilnichtigkeit?
horizontal: Vertrag wäre gut, aber einige Teile werden gestrichen
vertikal: Reduktion auf geltenden Teil, aber nur durch Benachteiligten ->die Berufung darauf ist freiwillig