4. Varikosis und CVI Flashcards
(35 cards)
(CVI)
Lokalisation
Venen der unteren Extremität
(CVI)
Varikosis: Ätiologie (Häufigkeit)
- 70% primäre
- 30% sekundäre
(CVI)
primäre Varikosis: Ursache
Insuffizienz der Venenklappen
(CVI)
primäre Varikosis: Formen (2)
- idiopatische
- angeborene
(CVI)
sekundäre Varikosis: Ursache
Abflussbehinderung der tiefen Venen
(CVI)
sekundäre Varikosis: Zeitpunkt
meist nach TVT
(CVI)
CVI: häufige Ursachen
primäre oder sekundäre Klappenschäden
(CVI)
Risikofaktoren (2)
- Schwächung des Bindegewebes
- Erhöhung des venösen Drucks
(CVI)
CVI: seltene Ursachen
angeborene oder erworbene arterio-venöse Fisteln
(CVI)
Schwächung des Bindegewebes: prädisponierende Faktoren (3)
- Genetik
- weibliches Geschlecht
- Schwangerschaft
(CVI)
Erhöhung des venösen Drucks: prädisponierende Faktoren (2)
- Übergewicht
- Tätigkeiten mit langanhaltendem Stehen/Sitzen
(CVI)
Einteilung
nach Widmer
(CVI)
Stadium I (2)
- reversible Ödeme
- Corona phlebectatica paraplantaris
(CVI)
Corona phlebectatica paraplantaris
kranzartig, dunkelblaue, erweiterte Venen am medialen und lateralen Fußrand
(CVI)
Stadium II (5)
- dauerhafte Ödeme
- Atrophie blanche
- Purpura jaune d’ocre
- Stauungsdermatitis
- Dermatoliposklerose
(CVI)
Atrophie blanche
weiße, münz- bis handtellergroße Atrophieherde
(CVI)
Purpura jaune d’ocre
braune, gelblich schimmernde Hyperpigmentierung der Haut
(CVI)
Stauungsdermatitis
(GUSPG)
glänzend-gespannte, überwärmte, schuppige, pruriginöse, gerötete Haut
(CVI)
Dermatoliposklerose
knotige oder plattenartige Verschwielung der Haut und Unterhaut
(CVI)
Stadium III
Ulzera
(CVI)
Ulzera
Ulcus cruris venosum
(CVI)
Ulcus cruris venosum: Prädilektionsort
Innenknöchel
(CVI)
Ulcus cruris venosum: Klinik
eher wenig schmerzhaft
(CVI)
Ulcus cruris venosum: Therapie
Kürettage