Begriffe- A Flashcards

1
Q

abbauen*| baute ab, abgebaut |

A

verringern -(In der Finanzkrise müssen viele Unternehmen zahlreiche Arbeitsplätze abbauen.)
to reduce / to cut sth. ⇔ back

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der/die Abgeordnete, Pl.: die Abgeordneten

A

ein gewähltes Mitglied in einem Parlament (120 Abgeordnete stimmten mit Nein.)
representative [pol.]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

das Abkommen Pl.: die Abkommen

A
ein Vertrag (meist) zwischen Staaten (Das Schengener Abkommen wurde 1985 von Deutschland unterzeichnet.)
agreement   - treaty  [pol.]
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Abrüstung Pl.: die Abrüstungen

A

die Reduzierung der Waffen in einem Staat (Europäische Länder wollen die internationale Abrüstung verstärken.)
disarmament

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

der Absatz* Pl.: die Absätze

A

– die Menge der Waren, die eine Firma verkauft (2008 hatten viele Firmen einen höheren Absatz als 2009.)
sales quantity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

jmdn. abschieben | schob ab, abgeschoben |

A

jemanden, der Asyl sucht, in seine Heimat zurückschicken (Jährlich werden 50.000 Menschen aus Deutschland in ihre Heimatländer abgeschoben.)
to deport so.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

das Absetzen kein Pl.

etwas absetzen

A
etwas verkaufen (Viele Firmen haben Probleme, alle ihre Waren abzusetzen.)
to sell something
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Abstimmung Pl.: die Abstimmungen

A

hier: die Wahl ( Die Abstimmung der Abgeordneten sorgte für viele Diskussionen.) [vote]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

sich abzeichnen, etwas zeichnet sich ab

sich Akk. abzeichnen | zeichnete ab, abgezeichnet |

A

etwas wird allmählich deutlich, erkennbar (Nach dem Gespräch zeichneten sich erste Fortschritte ab.)
to become apparent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

jemanden/ etwas abziehen*

abziehen | zog ab, abgezogen |

A

jemanden/etwas entfernen (In den nächsten Jahren möchte die USA ihre Truppen aus dem Irak abziehen.)
to pull back / remove

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Agrarstaat, der –

A

ein Staat, dessen Wirtschaft vor allem von der Landwirtschaft abhängt; ↔ Industriestaat (Die meisten Staaten Afrikas sind Agrarstaaten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Akte, die –

A

eine Sammlung von Dokumenten zu einem Thema oder Ereignis (Ein Blick in die Akten der Firma zeigte, wieviel Gewinn sie im letzten Jahr erzielte.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aktie, die –

A

ein Wertpapier, das man kaufen kann, um einen Anteil an einer Gesellschaft zu bekommen (Durch die Finanzkrise ist der Wert vieler Aktien stark gefallen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aktiengesellschaft, die –

A

eine bestimmte Form eines Unternehmens; wenn viele verschiedene Personen kleine Teile einer Firma besitzen (Die Aktiengesellschaft berät sich über die Zukunft der Firma.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aktivist/in, der/die –

A

eine Person, die viel dafür tut, ein bestimmtes (politisches) Ziel zu erreichen (Letzte Woche demonstrierten viele Aktivisten gegen das neue Gesetz.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aktivist/in, der/die –

A

eine Person, die viel dafür tut, ein bestimmtes (politisches) Ziel zu erreichen (Letzte Woche demonstrierten viele Aktivisten gegen das neue Gesetz.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Amoklauf, der –

A

das Herumlaufen und Schießen mit einer Waffe, um möglichst viele Menschen zu töten (Bei dem Amoklauf in Süddeutschland gab es zwölf Opfer.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Amt, das* –

A

eine offizielle Aufgabe, die jemand in einer Partei oder einer Institution hat (Die nächsten Wahlen entscheiden darüber, wer das Amt des Wirtschaftsministers übernehmen wird.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

amtierend

A

– jetzt im Amt, zurzeit im Amt (Der amtierende Bundespräsident Wulff ist der zehnte Bundespräsident in der Geschichte der BRD.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Amtsrichter, der

A

– jemand, der im Gericht die Entscheidungen trifft (Der Amtsrichter befand den Angeklagten für schuldig.)

21
Q

nach Angaben von/(Gen.)*

A

– wie berichtet wird; den Informationen zufolge (Nach Angaben der Bundesregierung besteht keine Gefahr.)

22
Q

angeschlagen*

A

– in keinem guten Zustand (Das Unternehmen ist angeschlagen.) [crippled, tarnished, stricken]

23
Q

anhalten, etwas hält an*

A

– etwas besteht weiter; etwas dauert an (Die Gewalt im Nahen Osten hält an.)

24
Q

Anklage gegen jemanden erheben

A

– jemanden vor Gericht bestimmter Verbrechen beschuldigen (Der Staatsanwalt erhebt wegen versuchten Mordes Anklage gegen den 34-Jährigen.)

25
Q

der Anschlag *

A

– ein Versuch, jemanden zu töten oder etwas zu zerstören (Der Terroranschlag vom 11. September 2001 hat die Welt verändert.)

26
Q

antiautoritär

A

– kritisch gegenüber bestehenden Machtverhältnissen; so, dass man gegen Zwänge und Verbote ist (Besonders in den 70er Jahren gab es in Deutschland eine starke antiautoritäre Bewegung.)

27
Q

der antifaschistische Schutzwall,

A

– die Bezeichnung der DDR-Regierung für die Berliner Mauer, die angeblich die eigenen Bürger vor den Diktaturen außerhalb schützen sollte ( Manche DDR-Bürger versuchten, über den antifaschistischen Schutzwall zu fliehen.)

28
Q

der Antisemitismus,

A

– feindliches Denken und Handeln gegenüber Juden (Immer noch ist Antisemitismus in vielen Teilen der Welt stark verbreitet.)

29
Q

Arbeitgeber, der

A

eine Person oder Firma (aber auch der Staat oder die → Länder), die Arbeiter oder Angestellte beschäftigt (Die Arbeitgeber fordern eine Verlängerung der Arbeitszeiten.)

30
Q

Arbeitnehmer, der –

A

jemand, der bei einem → Arbeitgeber beschäftigt bzw. angestellt ist (Die Arbeitnehmer fordern eine Lohnerhöhung.)

31
Q

Arbeitsamt, das

A

(offiziell: die Agentur für Arbeit) – die → Behörde, die zum Beispiel bei der Arbeitssuche hilft oder in bestimmten Fällen Geld zahlt, wenn jemand arbeitslos ist (Täglich melden sich zahlreiche Menschen beim Arbeitsamt arbeitslos.)

32
Q

Arbeitslosengeld I

Arbeitslosengeld II

A

I- das Geld, das eine Person ohne Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen über eine bestimmte Zeit hinweg bekommt (Ältere Arbeitslose erhalten wieder länger Arbeitslosengeld I.)
II- das Geld, das eine Person ohne Arbeit oder mit sehr geringem Gehalt bekommt, wenn sie kein Arbeitslosengeld I erhält (→ “Hartz IV”) (Er hat Anspruch auf Arbeitslosengeld II.)

33
Q

Armee, die

A

alle Soldaten eines Landes (Der Präsident möchte seine Armee aus dem Land abziehen.)

34
Q

Asyl, das

A

die Tatsache, dass jemand für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land bleiben darf, weil er in seiner Heimat in Gefahr ist oder verfolgt wird (Jährlich beantragen tausende Menschen Asyl, um in einem anderen Land Schutz zu suchen.)

35
Q

Atomenergie, die

A

elektrische Energie, die aus radioaktiven Stoffen (z. B. Uran) gemacht wird (Jedes Jahr demonstrieren tausende Menschen gegen Atomenergie.)

36
Q

sich auflösen*

A

die Existenz einer Gruppe oder Organisation beenden (Letzte Woche löste sich die Gruppe wegen Geldproblemen auf.)

37
Q

etwas aufnehmen*

A

etwas beginnen (Nach dem Unfall hat die Polizei sofort die Untersuchungen aufgenommen.)

38
Q

zu etwas aufrufen

A

jemanden, meist eine große Gruppe von Personen auffordern, etwas zu tun (Die Opposition ruft zu Protesten auf.)

39
Q

Aufsehen erregen

A

viel Aufmerksamkeit bekommen (Mit seiner Bemerkung erregte der Politiker viel Aufsehen.)

40
Q

Augenzeuge, der

A

eine Person, die ein Geschehen beobachtet (Die Polizei befragt den Augenzeugen.)

41
Q

Ausfuhr, die

A

der Verkauf von Waren im Ausland; der → Export (Die Ausfuhr der Waren verlief ohne Probleme.)

42
Q

Ausländeranteil, der

A

die Zahl der Ausländer in einem bestimmten Ort oder Gebiet (Viele Gebiete an der Grenze haben einen hohen Ausländeranteil.)

43
Q

auslaufen, etwas läuft aus*

A

auslaufen, etwas läuft aus* – etwas geht zu Ende (Der Vertrag läuft am Ende des nächsten Jahres aus.)

44
Q

Auslieferung, die

A

die Übergabe einer Person an einen anderen Staat, weil die Person dort wegen eines Verbrechens gesucht wird (Die Auslieferung des Verbrechers findet nächste Woche statt.)

45
Q

Ausschreitungen, die (Pl.)

A

Kämpfe; Schlägereien (Die Polizei konnte die schweren Ausschreitungen vor dem Fußballstadion nicht verhindern.)

46
Q

Außenminister/in, der/die

A

der/die Minister/in, der/die für internationale Politik eines Landes verantwortlich ist (Aufgrund der aktuellen Ereignisse reiste der deutsche Außenminister sofort ab.)

47
Q

die Außerparlamentarische Opposition (APO),

A

Menschen, die gegen die Regierung protestieren, aber nicht in einer Partei oder im Parlament sind

48
Q

Autorität, die

A

der große Einfluss, den jemand auf andere hat (Der Parteivorsitzende ist auch außerhalb seiner Fraktion eine Autorität.)