Begriffe- F Flashcards

1
Q

fahrlässig

A

unvorsichtig; verantwortungslos (Der Umgang des Chefs mit seinen Mitarbeitern ist fahrlässig.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Fall der Mauer, der

A

die Öffnung der Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland (1989) (Der Fall der Mauer ereignete sich am 9. November 1989.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

fatal

A

mit schlimmen Folgen (Die Folgen des Unfalls sind fatal: Es gab 30 Todesopfer.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

FDP

A

Abkürzung für “Freie Demokratische Partei”, eine politische Partei, setzt sich besonders für Wirtschaftspolitik (→ Arbeitgeber) ein, Farbe: Gelb (z. B. der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher)v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

unter Federführung von jemandem

A

unter der Leitung von jemandem; unter der Verantwortung von jemandem (Der Vertrag wurde unter Federführung von Bundeskanzlerin Merkel beschlossen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Finanzkrise, die

A

die sehr schwierige wirtschaftliche Situation auf dem Finanzmarkt (Die Finanzkrise könnte schon bald zu einer großen Gefahr für viele Arbeitnehmer werden.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

flexibel*

A

in der Lage, auf plötzliche Veränderungen zu reagieren (Die Partei reagiert flexibel auf die veränderte Situation.); Subst.: Flexibilität, die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

florieren, etwas floriert

A

Wirtschaft: etwas hat Erfolg; etwas funktioniert gut (Der Handel mit Rohstoffen floriert.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Flüchtling, der

A

jemand, der wegen sozialer, politischer, wirtschaftlicher oder religiöser Verfolgung aus seinem Land flieht (Die Zahl der Flüchtlinge aus Afrika ist in diesem Jahr stark angestiegen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Föderalismus, der

A

die Organisation eines Staates, bei der die einzelnen Regionen oder → Länder innerhalb des Staates ziemlich unabhängig sind (In Deutschland ist der Föderalismus ein Teil des politischen Systems.); Adj.: föderal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

fordern*, etwas fordert (Opfer)

A

etwas führt zum Tod von Menschen (Der Krieg forderte Millionen Menschenleben.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

sich formieren

A

hier: zusammenhalten; zusammenarbeiten (Die SPD und CDU formierten sich, um das Problem gemeinsam zu lösen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Formsache, die*

A

eine Sache, die völlig problemlos ist; die als sicher → gilt (Die Zustimmung des Parlaments gilt als Formsache.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

fraglich

A

unsicher; zweifelhaft (Noch ist fraglich, wie das Ergebnis der Parlamentswahlen sein wird.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fraktion, die*

A

die Gruppe von Abgeordneten aus derselben Partei im Parlament (Die Bundestagsfraktion der SPD stimmte geschlossen gegen die Regelung.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

fremdenfeindlich

A

so, dass man Ausländer ablehnt (Im Internet gibt es viele fremdenfeindliche Seiten.)

17
Q

führend*

A

an erster Stelle; am besten; beste/-r (Sie ist die führende Expertin auf diesem Gebiet.)

18
Q

Führungskraft, die

A

eine Person, die in einer Firma eine sehr hohe Position und viel Verantwortung hat (Viele Politiker meinen, dass Führungskräfte in Deutschland zu viel verdienen.)