06 - Vorlesung Flashcards

1
Q

Quadratische Optimierung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

QP

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

MIQP

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

QCQP

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Konflikte & Relaxationen

A
  • unzulässige lineare Programme werden automatisch relaxiert
  • Ursachen für Unzulässigkeit: Ein oder mehrere Nebenbedingungen und Variablenbeschränkungen stehen zueinander in Konflikt:
    • Nichtnegativitätsbedingungen
    • Untere und obere Schranken
    • Ganzzahligkeitsbedingungen
  • in CPLEX: im Konflikte-/Relaxationen-Fenster
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

(Min.) Konflikte

A
  • Konflikt = Menge von benannten Nebenbedingungen, die nicht alle gleichzeitig erfüllt werden können.
  • Minimaler Konflikt = das Programm wird zulässig, sobald eine Nebenbedingung des Konflikts wegfällt
    • Ein (minimaler) Konflikt wird in der „Konflikte“-Anzeige aufgeführt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Relaxationen

A
  • Ein lineares Programm (P‘) heißt Relaxation von (P), falls die Menge der zulässigen Lösungen von (P) in der Menge der zulässigen Lösungen von (P‘) enthalten ist.
  • Typische Relaxierungen:
    • Weglassen von Nebenbedingungen
    • Änderung der rechten Seite einer Nebenbedingung
    • Weglassen der Schranken oder Ganzzahligkeitsbedingungen für Variablen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Relaxation in CPLEX

A
  • Automatischer Mechanismus zum Relaxieren von Nebenbedingungen mit dem Ziel, mit möglichst geringen Änderungen ein zulässiges Programm zu erhalten
  • relaxierte Bedingungen werden in „Relaxierungen“-Anzeige aufgelistet
  • nur benannte Nebenbedingungen und Variablenbeschränkungen werden relaxiert
  • Logische Nebenbedingungen können nicht relaxiert werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly