Disziplinarrecht Flashcards

1
Q

Funktion des Disziplinarrechts

A

• Ordnungs- und Schutzfunktion

• Ordnungsfunktionen:
- Erziehung zur Pflichtentreue, Vertrauensverhältnis zw. Beamten und Dienstherr soll wieder hergestellt werden

  • Reinhaltung des öD (Entlassung), Vertrauensverhältnis kann nicht wieder hergestellt werden

! Keine Doppelbestrafung !

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dienstvergehen - Definition gem. §47 BeamtStG

A

Wenn ein Beamter schuldhaft sein Pflichten verletzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einheit des Dienstvergehen

A
  • Grundsatz: es liegt nur 1 Dienstgergehen vor, auch wenn mehrere Pflichtverletzungen vorliegen
  • diese sind zusammenzufassen
  • Ganzheitliche Beurteilung der Persönlichkeit/ Verhalten des Beamten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Legalitätsprinzip DG

A

Einleitung von Ermittlungen…

  • bei gerechtfertigten Tatsachen, dass ein Beamter ein DVg begangen hat - §22 ThürDG
  • auf Antrag des Beamten, um sich vom Verdacht zu entlasten - §23 ThürDG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschleunigungsgebot - § 25 I ThürDG

A
  • viele Diszis dauern zu lange
  • Belastung für den Beamten
  • Ausschluß von Fördermaßnahmen
  • kein wirksamer Erziehungseffekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verfahrensbeteiligte

A
  • betroffener Beamter
  • Beamtenbeisitzer und Bevollmächtigter (muss kein Anwalt sein)
  • Dienstherr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Betroffener Beamter

A
  • Hauptbeteiligter
  • Adressat
  • Widerspruchsführer im Widerspruchsverfahren
  • Beklagter
  • Kläger
  • Antragssteller in besonderen Verfahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Dienstherr

A
  • Widerspruchsgegner
  • Beklagter
  • Kläger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Disziplinarverfügung - §39 ThürDG

A

Durch Dienstvorgesetzten

  • missbilligende Äußerung
  • Verweis
  • Geldbuße
  • Kürzung der Dienstbezüge
  • Kürzung des Ruhegehalts
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Disziplinarklage - §41 ThürDG

A

Durch Disziplinargericht

  • Zurückstufung
  • Aberkennung des Ruhegehaltes
  • Entfernung aus dem Dienst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erschwernisgründe

A
  • Öffentlichkeitswirkung
  • mangelnde Einsicht
  • Wiederholungsdelikt
  • Abschiebung der Schuld auf Kollegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Milderungsgründe

A
  • Handlung in unverschuldeter Wirtschaftslage
  • Einmalige Augenblickstat
  • psychische Ausnahmesituation
  • verminderte Schuldfähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Missbilligende Äußerung - §3 V ThürDG

A
  • schriftlich oder mündlich
  • Ermahnung, Rüge
  • kann formlos erfolgen
  • Löschung aus Personalakte nach 3 Jahren durch Antrag
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verweis - §4 ThürDG

A
  • mildeste Diszi-Maßnahme
  • bei sehr niedrigem Unrechtsgehalt
  • schriftlicher Tadel
  • Beförderungssperre 1 Jahr
  • 2 Jahre in Personalakte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Geldbuße - §5 ThürDG

A
  • bei leichten bis mittelschweren DVg
  • max. 1 Monatsgehalt
  • Ratenzahlung möglich
  • 1 Beförderungssperre
  • 3 Jahre in Personalakte

-> auch für Ruhestandsbeamte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kürzung der Dienstbezüge - §6 ThürDG

A
  • mindert Gehalt
  • max. 1/5 auf 3 Jahre
  • kein Beförderung im Zeitraum
  • 3 Jahre in Personalakte

-> auch für Ruhestandsbeamte (max. 1/5 auf 5 Jahre)

17
Q

Zurückstufung - §7 ThürDG

A
  • nur bei Disziklage
  • keine Laufbahnübergreifende Zurückstufung
  • verliert alle Rechte aus dem alten Amt
  • 5 Jahre Beförderungssperre
  • 7 Jahre in Personalakte
18
Q

Entfernung aus dem Dienst - §8 ThürDG

A
  • nur bei Disziklage
  • Ende des Beamtenverhältnis mit Urteil
  • Verlust sämtlicher Ansprüche
  • keine Wiedereinstellung
  • idR. Unterhalt für 6 Monate 50% DB