Kapitel 8 Privatisierung Flashcards

1
Q

Wie lautet das grundsätzliche Argument für staatliche Kontrolle von Unternehmen?

A

Vermeidung überhöhter Preise gewinnmaximierender Unternehmen in natürlichen Monopolmärkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welches Problem kann be der staatlichen Unternehmenskontrolle auftreten?

A

Zu geringe Anreize um effizientes Produktions- und Investitionsverhalten zu sichern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie hat sich der Anteil staatlicher Unternehmen verändert?

A
  • In der EU: 16% -> 12%
  • Entwicklungsländer: 15% -> 3-4%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Gründe gibt es für Privatisierung?

A
  1. Politische Ziele in Staatsunternehmen
  2. Weiche Budgetbeschränkung
  3. Unvollständige Leistungskontrolle der Manager
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Politische Ziele in Staatsunternehmen im Detail!

A
  • Manager staatlicher Unternehmen verfolgen neben dem Gewinnziel häufig noch andere Ziele (bzw. zusätzliche Nebenbedingungen)
    • Beschäftigung häufig zu hoch aus sozialen Gründen
    • Empire Building des Managers/Bürokraten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Weiche Budgetbeschränkung im Detail!

A
  • Staatsunternehmen können nicht in Konkurs gehen, sondern werden durch Steuern aufgefangen
    • Bail-Out Garantie (vgl. Mikro II)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie lauten die Modellannahmen zur Bearbeitung des Problems unvollständiger Verträge in staatlichen bzw. privaten Managements?

A
  • Regierung fragt ein Gut nach, das entweder staatlich oder privat bereitgestellt wird
  • Das Gut die Basisqualität B0 und Stückkosten C0
  • Ohne Innovation bezahlt die Regierung dem Management einen Preis von p0
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche zwei Arten von Innovationen kann das (private/staatliche) Management durchführen?

A
  1. Verfahrensinnovationen IV
    Reduzieren Produktionskosten um c(IV), verschlechtern aber auch die Produktqualität um b(IV)
    Mit: c’>0, c’’<0, b’>0
  2. Produktinnovationen Iq
    Erhöhen Produktqualität über Qualitätsgewinn ß(Iq)
    Mit: ß’>0, ß’’<0
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was gilt bezüglich der Erträge einer Verfahrensinnovation?

A

Die Erträge können bei privatem Management vollständig internalisiert werden, nicht bei staatlichem Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie werden die Qualitätsinnovationen durch die Regierung “genehmigt”?

A

Ex-post

Durch Preis/Lohn (Lohn für staatlich) der über dem Basispreis p0 liegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie lauten die linearen Funktionen für die Produktqualität und Kosten?

A

B = B0 - b(IV) + ß(Iq)

C = C0 - c(IV)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lautet die First Best Lösung?

max B0 - b(Iv) + ß(Iq) - C0 + c(Iv) - Iv - Iq

A

c’(I*v) - b’(I*v) = 1, ß’(I*q)=1

Grenznutzen = Grenzkosten der Investition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Rahmenbedingungen herrschen beim privaten Management vor?

A
  • Management trägt alle Investitionskosten (Iv+Iq)
  • Bei Verfahrensinnovationen können alle Erträge (Kosteneinsparungen) realisiert werden; die negativen Qualitätsrückwirkungen werden nicht berücksichtigt
  • Bei Produktinnovationen kann nur der (ex post) nachverhandelte Teil der Erträge realisiert werden
  • Annahme: Privates Management kiregt genau die Hälfte der Rente aus der Produktinnovation ß(Iq) in Form eines Preisaufschlags
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lautet die Auszahlung für das private Management?

A

πP = p0 + 0,5*ß(Iq) - C0 + c(Iv) - Iv - Iq

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lautet die BEO für das private Management?

Was lässt sich im Vergleich zum First-Best sagen?

A
  • 0,5*ß’(Iq*) = 1 c’(Iv*) = 1
  • Zu hohe Investitionen in Verfahrensinnovationen
  • Zu geringe Investitionen in Produktinnovationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Rahmenbedingungen herrschen beim staatlichen Management vor?

A
  • Muss alle Investitionskosten selbst tragen
  • Erträge aus Produktinnovationen (höhere Qualität) und Verfahrensinnovationen (niedrigerer Preis) sind von Zustimmung der Regierung abhängig
  • Staatlicher Manager internalisiert auch die (Qualitäts-)Kosten von Verfahrensinnovationen
  • Bei Entlassung des Managements verbleibt ein Anteil (1-[lamba]) des durch Innovation gesammelten know-hows in der Behörde, d.h. ein staatlicher Manager kann nur damit drohen, den Anteil [lambda] < 1 des know-hows aus der Behörde abzuziehen
17
Q
A