Klausurfragen Flashcards

1
Q

Welche grundsätzlichen Richtlinien gibt es, die einem die Entwicklung eines Aufreinigungsprozesses erleichtern? (4)

A
  1. Größte Komponenten zuerst 2. bei den folgenden Schritten unterschiedliche Eigenschaften als Trennungsgrundlage verwenden 3. Eigenschaften nehmen, bei denen es die größten Unterschiede gibt 4. keep it simple stupid
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mengenmäßig größte Komponente

A

Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum sollte man zuerst die mengenmäßig größte Komponente reduzieren

A
  1. Volumen sinkt, dadurch 2. kleinere Prozessapparate 3. weniger Energieverbrauch 4. geringere Durchsatzmengen 5. geringere Kosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

5 Abschnitte Aufarbeitungsverfahren + Hauptaufgabe + Prozess

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Entfernung von Wasser (2+2)

A

Produkt Extrazellulär

  • Chromatographie –> Adsorbe Proteine

Produkt Intrazellulär

  • Zentrifugation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gängige Aufschlussmetoden

A
  • Chemisch
  • Mechanisch (Scherkräfte Flüssig, Feststoff, Ausdehnung)
  • Enzymatisch
  • Physisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

6 Verfahren Zellaufschluss

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kugelmühle Funktionsweise und Aufbau

A

Aufbau s. Bild

Funktionsweise

Eine Zylingerförmige Mühle ist mit Scheibenartigen Rührerblättern ausgestattet, die bei hohen Geschwindigkeiten rotieren. Dadurch werden Glassperlen beschleuinigt, die sich im Zylinder zwischen Wand und Rührerblatt befinden. Durch die Beschleunigung werden prallen die Glasperlen aufeinander. Zellsuspension wird durch diese beschleunigte Perlenphase gepumpt, dabei geraten Zellen zwischen die Glasperlen und werden zerstört + es gibt hohe Flüssig-SChergradienten. Die Zellsuspension wird aus der Mühle herausgepumpt, währen die Perlen durch ein Sieb zurückgehalten werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gebe vier Prozessparameter an und beschreibe wie eine Änderung dieser den Zellaufschluss beeinflusst

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Formel Sinkgeschwindigkeit

A

Stokes Law

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Prinzip äquivalenter Klärfläche

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly