7. Aldehyde Flashcards
1
Q
- Welche Stoffklasse entsteht bei der Reduktion von Aldehyden?
A
primärer Alkohol
2
Q
- Welche Stoffklasse entsteht bei der Oxidation von Aldehyden?
A
Karbonsäuren
3
Q
- Wie nennt man die – CHO Gruppe noch?
A
Karbonylgruppe
4
Q
- Welcher Stoffklasse gehört das Produkt an?
A
Halbacetal
5
Q
- Aus welchen zwei Komponenten besteht ein Halbacetal?
A
Aldehyd bzw. Keton + Alkohol
6
Q
- Schreiben Sie Strukturformel und die Verwendung von Methanal an!
A
Klebstoffzusatz, Konservierungsmittel, Kunststofferzeugung, Desinfektionsmittel
7
Q
- Wie heißt eine 37% ige Lösung von Methanal in Wasser?
A
Formalin
8
Q
- Was versteht man unter „Formalin“?
A
37%ige Lösung von Methanal in Wasser
9
Q
- Was versteht man unter „Galalith“?
A
synthetischer Kunststoff aus Kasein und Methanal
10
Q
- Was entsteht aus Kasein und Methanal!
A
Kasein (=Eiweißstoff) + Methanal -> Galalith
11
Q
- Was ist „Lysoform“ und wozu wird es verwendet?
A
Methanal + Seife, als Desinfektionsmittel
12
Q
- Welche Stoffklasse entsteht bei der Reduktion von Ketonen?
A
sekundärer Alkohol
13
Q
- Welche Stoffklasse entsteht bei der Oxidation von Ketonen?
A
keine; Zerfall des Kohlenstoffgerüstes
14
Q
- Wie nennt man die
\
C = 0
/
Gruppe noch?
A
Karbonylgruppe (Ketongruppe)
15
Q
- Welcher Stoffklasse gehört das Produkt an?
A
Halbacetal
16
Q
- Aus welchen zwei Komponenten besteht ein Halbacetal?
A
Aldehyd bzw. Keton + Alkohol
17
Q
- Was versteht man unter „Tautomerie“?
A
dynamische Isomerie: die beiden Isomeren verwandeln sich von selbst ineinander um
18
Q
- Ist Tautomerie eine Isomerie oder Mesomerie?
A
Isomerie
19
Q
- Wodurch unterscheidet sich die Tautomerie von „gewöhnlichen“ Isomerien?
A
die beiden Isomeren verwandeln sich von selbst ineinander um