7. Bruchmechanik Flashcards
(38 cards)
Zeichne und Benenne die 3 Bruchmodi, sowie deren Belastungsart
Was sind die Annahmen unter der LEBM ? Und wofür steht das ?
• Linearelastische Bruchmechanik
• WS reagiert rein elastisch
• Riss = Kerb mit unendlich
kleinem Radius
• Spannung an der Rissspitze
unendlich hoch
Annahmen GRIFFITH-Riss ?
• Risslänge 2a
• unendlich ausgedehnte Scheibe
• homogen durch biaxiale Spannung σ∞
Wie heißt die Verlängerung des Risses ?
Ligament
Was beschreibt der Spannungsintensitätsfaktor K_I ?
• Beanspruchung der Rissspitze
durch äußeres Spannungsfeld
• Index I besagt das Faktor für
Bruchmodi I gilt
Was ist die K-dominante Zone ?
Bereich um Rissspitze, in dem Spannungs- und Verformungsverteilung durch K_I dominiert werden
Welcher Zustand liegt an der Bauteiloberfläche vor ?
Ebener Spannungszustand (ESZ),
weil σ_z = 0
Welcher Zustand liegt im Inneren vor ?
Ebener Dehnungszustand (EDZ), weil σ_z = konst.
Wovon hängt der Spannungsintensitätsfaktor K_I ab ?
• Risslänge a
• entfernt vom Riss wirkende
Spannung σ∞
• Geometrie des Bauteils
Formel für K_I in unendlich ausgedehnter Scheibe ?
Formel für K_I in Realanwendung?
Was berücksichtigt der Korrekturfaktor Y im Realfall ?
• Geometrie des Bauteils
• Wechselwirkungen von Rissen
• konkrete Belastungssituation
Wie wird der kritische Spannungsintensitätsfaktor K_IC auch genannt ?
Bruchzähigkeit
Was gilt bei instabiler Rissausbreitung ?
K_I = K_IC
Bereich Bruchzähigkeit
Legierter Stähle ?
K_IC = 50 … 214 [MPam^0,5]
Bereich Bruchzähigkeit
Titanlegierungen ?
K_IC = 55 … 115 [MPam^0,5]
Bereich Bruchzähigkeit
Aluminiumlegierungen ?
K_IC = 23 … 45 [MPam^0,5]
Welcher ebene Zustand liegt hier vor ?
Ebener Dehnungszustand (EDZ)
(innen)
Welcher ebene Zustand liegt hier vor ?
Ebener Spannungszustand (ESZ)
(Oberfläche)
Vorgehen exp. Bestimmung der Bruchzähigkeit ?
1) Wahl der Probensbmessung
2) Anriss erzeugen
3) Beanspruchung bis Bruch,
K_Q berechnen
4) gültiger Versuch ?
5) ja ➞ K_Q = K_IC
nein ➞ zurück zu 1)
Probenformen exp. Bestimmung der Bruchzähigkeit nach
ASTEM E399?
• Dreipunktbiegeprobe
(SENB-Probe)
• Kompaktzugprobe
(CT-Probe)
Wie wird bei der exp. Bestimmung der Bruchzähigkeit ein Anriss erzeugt ?
Schwingende Beanspruchung eines konstruktiven Kerb
Notwendige Bedingung für die Annahme der linearelastischen Bruchmechanik ?
K_Q muss unabhängig von der Probendicke sein, dann gilt
K_Q = K_IC. Welche Anforderungen müssen die Probendimensionen nach ASTEM E399 annehmen, dass dies gilt ?