Umsatzsteuer Flashcards

1
Q

Finanzpolitische Bedeutung

A

Ca. 1/3 Gesamteinnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wirtschaftspolitische Bedeutung

A

Subventionierung

Bsp. L&F, Schifffahrt, Export

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sozialpolitische Bedeutung

A

Ermäßigter Steuersatz für existenzielle Waren und Dienstleistungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Allphasensteuer

A

Jede Phase wird versteuer

Nicht nur der Endverbraucher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nettosteuer mit Vorsteuerabzug

A
  • Dadurch keine Doppelbesteuerung

* Waren werden nicht teurer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Arten von Steuern ist die Umsatzsteuer?

A

Verkehrsteuern
Verbrauchsteuern
Indirekte Steuer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bestimmungslandprinzip

A

Besteuerung der Lieferung oder Leistung mit der Umsatzsteuer des Bestimmungslandes d.h. Im Land des Endverbrauchs
• Wo wird der Umsatz realisiert?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lieferung & sonstige Leistung

Paragraph?

A

§ 1(1) Nr. 1 UStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Paragraph?

A

§ 1(1) Nr. 5 UStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einfuhr im Zollgebiet

Paragraph?

A

§ 1(1) Nr.4 UStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

fällt ein Umsatz unter § 1 UStG, ist er …

A

Steuerbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

I.d.R. ist ein steuerbarer Umsatz auch…

A

Steuerpflichtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ausnahmen:
§§ 4 & 4b stellen bestimmte Umsätze von der Umsatzsteuer frei
Beispiele?

A
  • Ausfuhrlieferung & innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Umsätze die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen
  • Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin

Wenn keine Befreiungsvorschrift greift, ist der Umsatz steuerpflichtig und die Umsatzsteuer betragsmäßig zu ermitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Unendgeltliche Wertabgaben

A

§ 3(1b) und § 3(9a) UStG

  • einige Lieferungen & Leistungen werden auch dann der USt unterworfen, wenn Sie unentgeltlich erfolgen
  • Vermeidung von Besteuerungslücken & Sicherstellung der Besteuerung des Endverbrauchs
  • Voraussetzungen: willentlich gesteuerte Wertabgabe aus dem Unternehmen für unternehmensfremde Zwecke & Vorsteuerabzug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Entgelt

A

Wert der Gegenleistung, die der leistende Unternehmer vom Leistungsempfänger erhält oder erhalten soll, abzüglich USt.

•netto

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bemessungsgrundlage

Paragraph?

A

§ 10 UStG

17
Q

BMG bei der unentgeltlichen Wertabgaben

A

§ 10(4) Nr.1
•Einkaufspreis zzgl. Nebenkosten für den Gegenstand
Oder
•Selbstkosten bei eigener Herstellung

  • jeweils im Zeitpunkt des Umsatzes
  • jeweils ohne Umsatzsteuer
18
Q

Regelsteuersatz

A

§ 12(1) UStG

19%

19
Q

Ermäßigter Steuersatz

A

§ 12(2) UStG

7%

20
Q

Regelbesteuerung

A

§ 13(1) Nr. 1a S. 1 UStG
Berechnung nach vereinbarten Entgelten

VAZ, in dem die Leistung erbracht worden ist unabhängig davon, ob die Gegenleistung (Bsp. Zahlung Kaufpreis) ebenfalls bereits erbracht wurde.

21
Q

Mindest-Ist-Besteuerung

A

§ 13 (1) Nr.1b UStG. (§20UStG)
Berechnung nach vereinnahmten Entgelt

Ist das Entgelt oder ein Teil des Entgelts ist bereits vereinnahmt, bevor die Gegenleistung ausgeführt wurde, entsteht die Steuer mit Ablauf des VAZ, in dem das Entgelt vereinnahmt worden ist

22
Q

Steuerschuldner

A

Schuldner der Umsatzsteuer ist grds. der Unternehmer gem. § 13a (1) Nr.1 UStG

23
Q

Unternehmer

A

§ 1(1) Nr.1 UStG

24
Q

Besteuerungsverfahren

A
  • § 18(2)S.1 UStG zwischen 7.500€ und 1.000€ -> vierteljährlich
  • § 18(2)S.2 UStG mehr als 7.500€ -> monatlich
  • § 18(2)S.3 UStG nicht mehr als 1.000€ -> jährlich

(Vorangegangenen Kalenderjahr)