VL 15: Apoptose Flashcards

1
Q

Nekrose

A
  • Sterbende Zelleen schwellen und lysieren
  • Inhalt läuft aus und führt zu Entzündungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Apoptose

A
  • Sterbende Zelllen schrumpfen und werden von anderen Zellen entsorgt
  • Keine Entzündung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kontrolle der Zellzahl in multizellulären Organismen

A
  • Einzeller wachsen so schnell wie möglich; externe Faktoen limitierend
  • Multizelluläre Organismen erhalten Signale von anderen Zellen, um Wachstum abzustimmen
  • Vier Kategorien von Signalen
    • Mitogene – aktivieren den Zellzyklus
    • Wachstumsfaktoren – Erhöhen die Zellmasse
    • Survival Faktoren – unterdrücken Apoptoose
    • Induktoren der Apoptose
  • Grundprogramm ist: Zelle stirbt
    • Muss unterdrückt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Morpholoogie der Apoptose

A
  • Zelle schrumpft
  • Chr ziehen sich zusammen und Fragmentieren
  • Kernmembran brischt zusammen
  • Apoptotische Körperchen formieren sich
  • Apoptotische Körperchen werden phagozytiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Funktionen der Apoptose

A
  • Bildung von Körperstrukturen in z.B. Embryonen (Hand, Fuß)
  • Rückbildung nicht mehr benötigter Strukturen
  • Rückbildung geschlechtsspezifischer Organanlagen z.B. Müllerscher Kanal männl. Org.
  • Abbau von Überproduktion (Neuronen im Embryo)
    • im Embryo konkurrieren Neuronen um Survivalfaktoren ihrer Zielzellen
    • da am Anfang mehr Neuronen vorhaden als benötigt, müssen einige sterben
  • Zerstörung von Zellen, die eine Gefahr für den Organismus darstellen
    • mit Viren infizierte Zellen
    • Krebszellen
    • Zellen des Immunsystems
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zusammenhang Apoptose und Krankheiten

A
  • Apoptose zu gering –> Krbs, Diabetes, pathogene virale Infektion
  • Apoptose zu hoch –> AIDS, Muskelschwund, Herzinfarkt/Schlaganfall
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

aWelche Zellen werden ständig erneuert

A
  • Immunzellen
  • Neutrophile (Abwehrzellen)
  • B-Zellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Zellen werden nicht regelmäßig ausgeetauscht?

A
  • Nervenzellen, Knochenmarkzellen, Stammzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie lange bis Mensch komplett erneuert

A
  • 100 Tage
  • vor allem zelluläre Bestandteile des Blutes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Apoptosewege

A
  • Induktoren
    • interne Stimuli
      • Abnormale DNA
      • DNA-Schäden
    • externe Stimuli
      • Fehlen von Wachstums-/Survivalfaktoren
      • Zusatz best. Cytokine
      • Cytotoxische T-Zellen
  • Signaltransduktion
    • intrinisisch (über Mitochondrien)
    • extrinisch (über Todesrezeptoren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Extrinsischer Weg Apoptose/death receptor pathway

A
  • aktiviert durch externe Cytokine
  • Liganden der Todesrezeptoren
    • tumor necrosis factor (TNF) Proteinfamilie
  • Aktivierung der Todesrezeptoren
    • Bindung des Liganden führt zur Homotrimerisierung des Rezeptors
      • muss um aktiv zu sein trimerisiert sein
    • haben eine “death domain” im Cytoplasma, die das Signal nach Trimerisierung weiterleitet
    • Trimerisierung erlaubt Bindung und Aktivierung von FADD (Fas associated death domain protein) und Formierung des “death induscing signal complex” DISC
  • Aktivierung von Procaspasen
    • Caspasen sind aspartyl-spezifische Proteasen mit Cystein im aktiven Zentrum, die während der Frühphase der Apoptose aktiviert werden und dann alle zellulären Veränderungen hervorrufen
    • Ohne Stimulus existieren Caspasen als inaktive Vorläufer
    • Aktivierung erfordert das Entfernen eines Teil des Proteins durch DISC
    • die aktivierte Caspase diffundiert in das Cytoplasma und schneitet versch. Zielproteine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

2 Klassen von Caspasen

A
  • Initiatorcaspasen
    • aktiviere de ausführenden Caspasen (Effektor)
    • Caspase 8; 9; 10; etc.
  • Effektor (Executioner) Caspasen
    • zerstören Zielproteine und damit Zelle
    • Caspase 3; 6; 7
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zielproteine von Effektoren

A
  • Focall adhesiion Kinase (FAK)
    • Zerstörung FAK => zerstört Zelladhäsion
    • Zelle löst sich aus Verbund
  • Lamine
    • Komponente der Kernhülle
  • Zytoskelett
    • Aktin, Intermediärfilamente, etc.
    • Veränderung Zellform+Vesikularisierung
  • Endonuklease CAD
    • Casp schneiiden CAD-Inhibitor
    • CAD zrschneidet Chromatin
  • Enzyme, die DNA reparieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zusammenfassund des death receptor pathway Extrinsischer Weg

A
  • Todesligand dockt an death receptor
  • Bildung FADD/DISC Komplex
  • Aktivierung Caspasen 8 und 10
  • Aktivieren Exucutioner Caspasen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Intrinsischer Weg

A
  • Bcl-2 Protein
    • können Homo- oder Heterodimere bilden
    • peo-apoptotische Bax Homodimere induzieren Apoptose
    • Bcl-2 formiert Heterodimer mit Bax => inhibiert die apoptotische Akivität von Bax
    • kontrollieren die Cytochrom c Translokation aus Mitochondrien
      • Ba-Homodimere öffnen Kanäle in Mitochondrienmembran
        • Cyt-c strömt aus Intermembranraum ins Cytoplasma
      • Bcal-2/Ba heterodimer formieren keine Pore

–> Bax = Export von Cyt c

–> Bcl-2 = inhibiert Export

  • Cytochrom c Translokation intiiert eine Caspasekaskade
    • im Cytosol bindet Cyt c an Apaf-1 und formieren Apoptosom
    • Apoptosom aktiviert Casp 9
    • Casp 9 aktiviert Effektoren Casp 3, 6 und 7
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Zusammenfassung extrinsischer Weg und intrinsischer Weg

A
  • beide Wege konvergieren an den executioner Caspasen