Waffenanwendung Flashcards

1
Q

Schusswaffen

A
  1. Stabiler Stand (leichte Schrittstellung, Schulterbreit, Füße parallel zueinander)
  2. Knie leicht gebeugt
  3. Oberkörper leicht vorgebeugt zum polizeilichen Gegenüber (ballistischer Schutz)
  4. Blick zum polizeilichen Gegenüber gerichtet

Waffenhaltung

Aufmerksame Sicherungshalterung

(o Linke Hand liegt mittig auf dem Brustkorb
o Rechte Hand an dem Griffstück der Pistole
 Sekundärsicherung gelöst)

 Entschlossene Sicherungshaltung (SUL)

(o Linke Hand liegt mittig auf dem Brustkorb
o Pistole ist nicht mehr im Holster > Mündung abwärts zum Boden
 Pistole liegt am Handrücken der linken Hand
o Zeigefinger ist lang an der Pistole)

 Entschlossene Schießhaltung

o Pistole ist auf das visierte Ziel gerichtet
(o Zeigefinger ist lang an der Pistole)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

RSG

A

Inhaltsstoff: Pava

Einsatz:
Warnen: halt Polizei, ich setze Pfeffer ein.
Linke Hand sprühen, rechte Hand Augen verdecken.

  1. Sprühen
  2. Zu Boden bringen/nieder sprechen (platt machen)
  3. Fixieren
  • Wird eigesetzt nach einem Angriff
  • Bei Widerstand
  • Bei körperlicher Gewalt

Zweck ist es, ins Gesicht zu sprühen, damit das Gegenüber blind wird.
- Nach dem Sprühen zur Seite gehen, da das polizeiliche Gegenüber zur Abwehr dorthin schlagen wird, wo der Angriff herkam (in diesem Fall RSG).

Kein Einsatz bei Kindern unter 14 Jahre und Schwangeren:

  • Wenn nicht klar erkennbar ist, wie alt das Kind ist, oder ob die Person schwanger sein könnte, immer Foto von der Person machen, falls es zur Gerichtsverhandlung kommt und so ein Nachweis existiert.
  • Alles dokumentieren

Anwendungshinweise:

  • Mind. 1 Meter Abstand halten, da sonst die Gefahr besteht, dass die Netzhaut abgelöst wird.
  • Optimal sind 2-4 Meter
  • 4 Meter sollten jedoch nicht überschritten werden
  • Windrichtung beachten

Erste Hilfe

  • Augen spülen mit kaltem Wasser, ohne Kohlensäure
  • Augen öffnen
  • Aufrecht hinsetzen
  • Positiv auf ihn einwirken
  • Nach 45 Minuten ohne Besserung sollte ein RTW gerufen werden
  • Sollte der Proband vorher einen Arzt wünschen, wird dieser auch gerufen
  • Bei Kontaktlinsen ist immer ein Arzt oder RTW zu rufen zum entfernen
  • Möglich ist, dass er viel spucken muss durch die Reizung, dann auch spucken lassen

Nicht auf Brust oder Rücken setzen nach Einsatz des RSG!!!

Beim Angriff mit einem Messer, RSG weglassen und sofort Waffe ziehen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sicherungen am holster

A

Primär (Bogen) - Wegnahme

Sekundär - Verlust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Stock

A

EKA
Einsatzstock kurz ausziehbar.

EMS
Tomfa, Einsatzmehrzweckstock.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Absperrgerät

A
Absperrgitter
Seile
Absperrband
Stacheldraht
Nagelgurte
Slopstick
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Taschenlampe

A

LED Leser M7

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Führungs einsatzmittel

A

Führungs - unterstützt die Führung von Polizeibeamten beim Einsatz
HRT MTP 850, Leitstelle, Checkliste, Pläne, Karten, Skizzen, Datensysteme, fernmeldesysteme(telefon, Fax)

Einsatzmittel
Dient uns bei Einsätze zu unterstützen erleichtert und ermöglicht

Taschenlampe, waffee, handfessel, EKA, Dienstboot, fustKW, rsg, absperrgitter, Hubschrauber, Handschuhe, Lübecker hütchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly