Eigensicherung PEM/ Sicherung Flashcards

1
Q

Sicherung

A

Zweck:

  • Beeinträchtigung durch Dritte verhindern
  • unbefugten Einblick in Einrichtungen verwehren
  • zeit gewinn eigenes Handeln schaffen

GS:

  • jeder sicher sich selbst
  • Aufgaben aller Kräfte
  • Sicherung IMMER erforderlich

Arten/Formen:

  • offen/verdeckt
  • materiell(Zäune, Kameras, Schranken, schiebetore)/personell/Verfahren(kontrollstellen, Vernehmung, sich ausweisen)

B:
Funkwagen abschließen (Einblick verwehren)
Türcode (bauliche Begebenheiten)
Verschlusssache nur für den dienstgebrauch(VS NFDl

Formen:

  • personell
  • materiell(Zaun, schranke, Video Tür code)
  • Verfahren (Vernehmung, Kontrolle…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

PEM Eigensicherung, Vorbereitung

A

(aus Nachbearbeitung von anderen Fällen fließt gleich ein in Vorbereitung eines neuen Einsatz)

  1. Informationsgewinnung
    (Erhebung, Auswertung, Steuerung)
  2. Gefahrenbeurteilung
    (alkohol/btm, Risikopers, demos, Menschenansammlungen, Nacht, Kinder, religiöse/ethnische, medikamente)
  3. Mentale Einstimmung
    (PSI: positive selbst Instruktion, KI: kollektive Instruktion, Motivieren/stärken, was kann passieren? Wie komm ich raus?)
  4. Arbeitsteilung/absprache
    (Rollenverteilung/Anweisungen folgen, nicht diskutieren, MUSS KLAR SEIN)
  5. Technische/Org. MN (TOM)
    Ob wir sowas benötigen?

Ende jeder vorbereitungs Phase =Entschluss gefasst am Ende der Bdl bzgl. TAZ TAM TOM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aktion PEM

1. Phase

A

Annäherung an EO:

Verdeckt/offen/gedeckt-einzeln
Geschlossen im Verband o. Sternenförmig-mehrere Kräfte

Untrennbar mit AUFKLÄRUNG(TAM ) verbunden!! 
Mit was? 
-  auskunfsystem/datensystem
-Aussagen Zeugen, beteiligte 
-eigene Wahrnehmung 
Ist/soll Zustand vergleichen. 

Damit alle 7 regelfelder aufklären.
Am Ende eine checkliste auf Basis der BDL fertigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aktion /2 Phase.

A

Einsatzkommunikation (offensiv)

Zuhören, professionell, freundlich, sachlich, aktiv Gespräch führe, stärkste Waffe, unvoreingenommen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aktion 3. Phase

A

Eingriffs Techniken(offensiv)

Arm streck hebel, Kreuz fesselungsgriff, Körper abbiegen, sperrgriff, blendschlag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Phase Aktion
A

Hilfsmittel d. Körpl. Gewalt u Waffen (offensiv)

Hilfsmittel
Diensthund, Fessel, RSG, Wasserwerfer, sprengmittel, sperren

Waffen
Pistole, revolver, Gewehre, schlagstock, mp5

Schiess Haltungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Phase Aktion
A

Def. Taktische Handlungsalternativen(defensiv)

DDR

Deckung
-ballistischer Schutz: gemauerte Mauer, mannstarker Baum
-sichtschutz: Tisch(alles was hilft Zeit zugewinnen)
Motorblock Nehmen, aber am sich verpissen.

Man kann nie von ballistischen Schutz ausgehen.

Distanzveränderung
Einschreitungsbeamter- doppelte armlänge
Sichernde Beamter - bissie näher 1/1-5m
Damit L zu V, damit schneller eingreifen.

Rückzug(temporär)
Nur kurz, neuer Plan, keine Schwäche sondern professionell

Sicherungsstellung
L
V(wechseln) Vorteil Stellung sichernde kann schneller eingreifen.
Z(kann man verbreiten, mehrere Personen)

PKW
(leicht versetzt wegen schwenkbereich Tür.
SB geht vor reingucken, alles checken dann der Einschreitende Beamte und an B. SÄULE stehen bleiben.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nachbereitung PEM

A

Einsatzauswertung durchführen

(was ist gut/schlecht gelaufen, was machen wir als nächstes wieder so)

Wie Einsatz für Kollegen war, psychisch belastet.
Lernen aus den Fehlern. Somit lernt man den streifenpartner besser kennen.

Dokumente fertigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

PEM Ziele

A

GdP

Profestionelle situationsbeherschung um zu jeder Zeit ständig eigensicherung zu gewährleisten.

  • Gefahrenminimierung(G)
  • Deeskaltion(d)
  • Professionalität(P)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly