M6 - Invasive Arten speziell Flashcards

1
Q

Hypothesen für den Erfolg invasiver Arten (3)

A
  • enemy-release: Art hat ihre natürlichen Feinde und Pathogene zurückgelassen, hat jetzt Vorteil (Beweis: Biocontrol)
  • EICA (evolution of enhanced competitive ability): baut auf 1. auf, eine Feinde führt dazu dass Arten weniger in Verteidigung und mehr in Konkurrenzfähigkeit investieren (Beweise nicht so eindeutig)
  • novel-weapons: exotische Arten bringen neue Pathogene, Mykorrhiza mit, schaden heimischen, haben selbst Vorteil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beispiele für invasive Arten/betroffene Regionen (approx 10Mio)

A
  • Bromus tectorum (Cheatgrass USA, weniger perenne Gräser)
  • USA: Blutweiderich Lythrum salicaria
  • NZ: generell viele, Hieracium pilosella
  • Feynbos Veget. S.Afrika: viele eingeführte Bäume Acacia, Pinus
  • Hawaii: bis ca 1000m keine einheimischen Pflanzen mehr! Myrica faya (Gagelbaum) Ecosystem engineer weil Symbiose mit N-fix-Bact, mehr N im Boden
  • UK: etwa 1500 natives, 1100 naturalized aliens, Berge am wenigsten, Ruderalflächen, Hecken etc am meisten betroffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Invasive Arten in Deutschland (9)

A
  • Buddléja davídii - Schmetterlingsflieder: aus Ostasien, gut für Insekten
  • Herácleum mantegazzianum - Riesenbärenklau: sehr konkurrenzsstark, Hautverbrennungen, Blindheit
  • Impatiens glandulífera - Himalaya Springkraut: schnelles Wachstum weil ökonomisch gebaut
  • Matricaria matricarioides - strahlenlose Kamille
  • Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum
  • Solidago spec - Goldrute: vegetat. Ausläufer, sehr konkurrenzstark
  • Reynoutria/Fallopia japonica - Japan. Staudenknöterich: Hybridisierung mit anderer Fallopia, hebt Selbststerilität auf (nur 1 Indiv das keine Samen bildet eingeführt)
  • Ambrosia artemisiifolia - Beifußblättriges Traubenkraut: Allergie! Klimawandel fördert
  • Rhododendron ponticum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bedeutung eingeführte Tiere für Pflanzen

A
  • Inseln kahl gefressen durch Ziegen und Schafe
  • Rehe fressen Jungbäume
  • NZ: Fuchskusu ist Plage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bedeutung eingeschleppte Insekten (4 Bsp)

A
  • Problem Obst- Land- Forstwirtschaft
  • Marmorierte Baumwanze sticht Obst an
  • Kirschessigfliege va Kernobst
  • Japankäfer: Kahlfraß Bäume
  • Asiatischer Eschenprachtkäfer: Kahlfraß Bäume
  • > Klimawandel: eingeführte Arten sterben im Winter nicht mehr!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bedeutung eingeschleppte Pathogene (6 Bsp)

A
  • Kastanienkrankheit (Pilz Rinde)
  • Ulmenkrankheit (Pilz verstopft Leitbündel)
  • Eschensterben: Pilz Hymensocyphus fraxineus
    • neu eingeschleppt oder nur mutiert?
    • manche Bäume erholen sich: trotzd. alle abholzen?
    • GMO-Eschen basteln?
  • Amerikanische Kastanie (Castanea dentata) früher Haupt-Laubbaum jetzt weg
  • Olivenbaumsterben
  • Kauri-Bäume NZ durch Pilz bedroht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Rote Liste allg. + Kategorien (7)

A
  • Gefährdung einschätzen
  • von IUCN Weltnaturschutzorga
  • Problem: Datenlage oft schlecht, Experten subjektiv?
  • not evaluated
  • evaluated but data dificient
  • evaluated and data adequate:
    • Extinct
    • Extinct in wild
    • critically endagered CE
    • endangered EN
    • vulnerable VU
    • near threatened
    • least concern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kriterien um Klassifizieren nach Red List

A
  • CE, EN, VU je nach Stärke des Kriteriums
  • Pop-Rückgang innerhalb von 10J oder 3 Generationen
  • kleines Verbreitungsgebiet und Rückgang oder Schwankungen
  • Kleine Pop (auch bsp Subpops alle <50 Indiv)
  • Aussterberisiko
  • > Alles sehr allgemein, muss ja für alle ARten anwendbar sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rote Liste und Pflanzen - Probleme

A
  • nur sehr kleiner Teil der Pflanzen überhaupt evaluiert (knapp 15.000 von 250.000)
  • Schätzung schwierig: Pittman-Jorgensen sagen je nach Klima und Landesgröße so viele gefährdet wie es Endemiten gibt oder 50% davon
  • Segregate: Taxonomie-Problem, bei Pflanzen manchmal unklar was ist eigene Art oder nur Klonlinie. Segregate nicht beachten macht weniger (gefährdete) Arten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Habitate mit meisten Rote-Liste Arten (8)

A
  • oligotrophe Gewässer
  • oligotrophe Moore und Moorwälder
  • Halophytenstandorte
  • außeralpine Felsenvegetation
  • eutrophe Gewässer
  • Schlammbodenvegetation
  • Trockenrasen
  • Ackerunkrautvegetation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beispiele gefährdete Arten, und wodurch gefährdet

A
  • Sammeln: Küchenschelle Pulsatilla vulgaris
  • Ackerwildkräuter: Kornblume Cyanea jacea
  • Mechanische IEnwirkungen
  • Umbruch, Kahlschlag: Tulipa australis (wilde Tulpe)
  • Nutzungsänderung: Dianthus superbus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly