Allg. Flashcards
(4 cards)
1
Q
Beurteilen einer Aufgabe
A
- Kriterien einer guten Aufgabe
2
Q
Beurteilung eines Kommentars
A
- Merkmale eines guten Kommentars
- Direktiv ode dialogisch?
- Summativ oder Formativ?
- Korrektur global oder lokal?
3
Q
Verbindung / Wechselwirkung zwischen Aufgabe, Kriterien und Überarbeiten (Darstellung Seminar)
A
Aufgabe:
- steuert alles
- bedingt/erfordert bestimmte Kriterien
- Bestimmt die Ziele für das Überarbeiten
Kriterien:
- sind grundgerüst/Raster passend zur Aufgabe
- ergeben sich aus Aufgabenstellung
- steuern das Überarbeiten bzw. sind nötig dafür
Überarbeiten:
- zeigt ob Aufgabe erfüllt wurde / führt zum besseren erfüllen der Aufgabe
- passiert entlang/anhand der Kriterien
4
Q
Maximen zur Erstellung eines Kommentars (siehe Sitzung 11, hier doppelt eingefügt)
A
- S persönlich ansprechen
- mit positiver Anmerkung/Ermutigung beginnen
- S eigenes Textverständnis mitteilen, beschreiben was Text ausgelöst hat
- S Verstehensschwierigkeiten darlegen
- subjektive Aussagen treffen!
- Werturteile begründen
- Kommentar muss für S verständlich sein
- S Lernangebot/Lernanregung/Textüberarbeitung anbieten
- S in Breite seiner persönlichen Leistung bewerten
- Eltern informieren über Ziel und Art des Kommentars und der Kriterien