Allgemeine Krankheitslehre Flashcards
(23 cards)
Ödeme => warum entstehen diese?
• Hoher Gefäßinnendruck (Rückstau bei Herzinsuffizienz)
• Abflussbehinderung (z.B. bei Trombose)
• Lymphstau aufgrund LK-Entfernung (Mamma-Ca)
• Eisweismangelödem (Aszites) z.B. bei Unterernährten oder Leberzirrhose
• Heilentzündungen (Permeabilität des Gefäßes steigt)
Aneurysma (Was ist?)
• Lokale Aussackung (Erweiterung)
• Arterienwand
Bakteriell verursachte Krankheiten:
• TBC (Tuberkulose)
• Harnwegsinfekte
• Scharlach
• Tetanus
• Keuchhusten
Tumor (malign/benigne) Merkmale malign:
Malign:
- schnelles, invasives, infiltrierendes Wachstum
- Metastasierung
- Mit Umgebungsgewebe verwachsen
Benign:
- langsames, verdrängendes Wachstum
- keine Metastasierungen
- nicht mit umliegendem Gewebe verwachsen
Embolie Arten (2) =
(teilweisen oder vollständigen plötzlichen Verschluss eines Blutgefäßes durch mit Blut eingeschwemmten Material)
Arteriell:
• In der linken Herzhälfte (vor allem bei Herzrhytmusstörungen) => Apoplex (Schlaganfall)
Venös:
• Meistens in den Beinvenen => Lungenembolie
Risikofaktoren 1er und 2er Ordnung (Was bekommt man? Wofür ausschlaggebend?)
Begünstigen koronare Herzerkrankungen:
• 1er Ordnung: Rauchen, Hypertonie (Bluthochdruck), Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie (Blutfett)
=> führen zwangsläufig zu einer Arteriosklerose (Arterienverkalkung) => AVK (Arterielle Verschlusskrankheit), KHK (Koronare Herzkrankheit)
• 2er Ordnung: Adipositas, Stress, Bewegungsmangel, Hyperurichämie (erhöhter Harnsäurespiegel) (=> Gicht)
Homöostase =
=> Alle Stoffwechselvorgänge laufen unter normalen Parametern ab mit Hilfe diverser Regelkreise + höherer Regelzentren
Phlegmon =
Diffuse eitrige Entzündung des Gewebes
Empyem =
Eiteransamlung in einer vorgeformten Körperöffnung
Hypertrophie =
=> Vergrößerung der Zellen (Zellvolumen) (keine Vermehrung der Zellen!) => höhere Leistungsfähigkeit
Atrophie =
Verkleinerung der Zellen => Leistungsminderung
Schock =
Kritische Minderung der Blutzirkulation => Sauerstoffminderversorgung mit Absterben des Gewebes (Nekrosen)
Schockarten
• Hypovolämischer Schock => großer Blutverlust
• Neurogener Schock
• Distributiver Schock => Blutverteilungsstörung
• Septischer Schock
• Hypoglycämischer Schock
• Anaphylaktischer Schock
• Kardiogener Schock
Rezidiv =
= Rückfall einer bereits überwundenen Erkrankung o. eines Krankheitsstadiums
Letalität =
Todesfälle/Sterbewahrscheinlichkeit innerhalb einer Krankheit (z.B. Herzinfarkt)
Sichere Todeszeichen:
• Rigor mortes
• Todesflecken
• Autolyse (einer der Verwesungsprozesse nach dem Tod)
Trombose =
Blutgerinnsel im Gefäß => Unterbrechung des Blutstromes
Karzinom =
= bösartiger Tumor im Epithelgewebe
Gewebezunahme durch Zellzahlerhöhung =
Hyperplasie
Eitrige Entzündung (Beispiel):
• Abszess
• Furunkel
• Karbunkel
• Phlegmon
Ischämie =
= verminderte oder fehlende Durchblutung
Kardinalsyptome
Rubor, Dolor, Tumor, etc.
Aktive/passive Immunisierung:
Aktiv:
• Kontakt mit Antigenen regt „aktiv“ Antikörperproduktion an => langanhaltende Immunisierung => jedoch erst nach einigen Tagen bis Wochen
Passiv:
• Parenterale Verabreichung gereinigter Antikörper gegen das Antigen => sofortige Immunisiereung => hält jedoch nicht lange an