Allgemeines Flashcards
Was ist der Inhalt der TRGI?
Planung, Erstellung,Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
Welche Gase werden in der TRGI behandelt?
alle nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, außer Flüssiggas
Beschreibe die Gasfamilien?
- Gasfamilie: wasserstoffreich, Stadtgas und Ferngas
- Gasfamilie: methanreich, Erdgas
- Gasfamilie: Flüssiggas
Welche 2 Gasgruppen gibt es in der 2. Gasfamilie?
- H (E) höherer Heizwert, mehr Methan
- L (LL)
Normzustand von Gasen
0 °C
1013 mbar
Was ist die relative Dichte von Gasen?
Dichte in Bezug auf Luft, keine Einheit, bei Normbedingungen
relative Dichte von Erdgas
0,64
relative Dichte von Flüssiggas
1,55
Bestandteile der Luft
- 21 % Sauerstoff O
- 78 % Stickstoff N
- 1 % Edelgase
Aus was besteht der Brennwert?
Hs = Hi + Verdampfungswärme
Def. von Heizwert
Hi: freiwerdende Wärmemenge bei vollständiger Verbrennung von 1 Kubikmeter Gas wenn Wasserdampf dampförmig bleibt
Einheit: kWh / m3
Def. von Brennwert
Hs, freiwerdende Wärmemenge bei vollständiger Verbrennung von 1 Kubikmeter Gas, wenn entstandene Wasser flüssig vorliegt
Einheit: kWh / m3
Heizwerte von Heizöl, Erdgas, Pellets
- Heizöl: 10 kWh / l
- Erdgas: 10 kWh / m3
- Pellets: 5 kWh / kg
Taupunkttemperatur Erdgas, Heizöl, Flüssiggas
- Erdgas: 57 °C
- Heizöl: 47 °C
- Flüssiggas: 52 °C
Was ist der Wobbe-Index?
Kennwert für die Austauschbarkeit von Gasen hinsichtlich der Wärmebelastung
Einheit: kWh / m3
Wofür steht das B bei Hi,B ?
für den Betriebszustand, nicht Normzustand, ca. 15 °C und 1030 hPa
Wo liegt die Zündtemperatur von Erdgas?
In welchem Bereich ist Erdgas zündfähig?
bei 640 °C
4 - 17 Vol. %
Nach wie vielen Jahren muss eine Gasgebrauchsfähigkeitsprüfung gemacht werden?
nach 12 Jahren, oder bei Gasleck
Def. Ruhedruck
ist der Gasdruck des nicht strömenden (ruhenden) Gases
Def. Fließdruck
ist der Gasdruck des strömenden (fließenden) Gases
Def. Geräteanschlussdruck
ist der Fließdruck am Gasanschluss eines Gasgerätes
18-25 mbar bzw. Herstellerangaben
Def. Düsendruck
ist der Fließdruck unmittelbar vor der Düse bei Brennern mit Luftvormischung
Def. Anschlusswert (VA)
ist der Volumenstrom in m3 / h einesGasgerätes bei Nennbelastung
VA = QNB / HiB
Def. Einstellwert
ist der Volumenstrom in l / min, auf die Brenner eingestellt sein müssen, um Nennbelastung zu erreichen
VE = QNB * 1000 / HiB * 60 = (QNB / HiB ) * 16,67
