Antibiotika Flashcards

1
Q

Definition

A

Stoffe biologischen Ursprungs, hemmen ohne Enzymaktivität in geringen Konzentrationen Wachstumsvorgänge
Niedermolekulare Stoffe
Produkte des Sekundärstoffwechsels von Bakterien, Pilzen, Flechten, mahcen Pflanzen und Tieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einteilung nach Wirklung

A

bacterizid: tötet bakterien ab, z.B. Streptomycin
baceriostatisch: hemmt WACHSTUM
fungizid
fungistatisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Penicillin

A

v.a. gg Staphylococcen und Stroptococcen (Gram +)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Angriffspunkte

A

AB für Mensch und Tier dürfen nur an spezifischen prokaryotischen Stru,turen angreifen
Zellwandsynthese, Dunktionalität der Membran, Nukleinsäuresynthese, Translation, Stoffwechselvorgägne wie Folsäuresynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

beta-Lactam-Antibiotika

A

z. B. Penicilline und Cephalosporine (halbsynthetisch)
Seitenketten des beta-Lactam.Rings bestimmen antibakterielle Wirkung
hemmen Peptidquervernetzung durch Transpeptifase während Zellwandsynthese, wirkt nur bei wachsenden Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aminolgycoside

A

hemmen Proteinsynthese
z.B. Streptomycin
Anwendung bei Gram -
binden an 30S UE der Ribosomen
Anlagerung der Aminoacyl-t-RNA gehemmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Tetracycline

A

von Actinomyceten (Bakterien) gebildet
binden an 30S UR,Anlagerung der Aminoacyl-t-RNA gehemmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Makrolid Antibiotika

A

große alpphatische Lactone
z.B. Erythromycon
binden reversibel an ribisomale 50S UE
hemmen Translokation der tRNA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Peptid Antibiotika

A

z.B. Polymyxin B
zerstören Membryn, Binden an LPS, Permeabilisiern Membran, bacterizid, wirksamen gg Gram -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Chloramphenicol

A

stoppt Proteinsynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Mitomycin C

A

Mitosehemmer
kovalente Bindung an DNA führt zur Vernetzung komplementärere DNA Stränge und zu Strangbrüchen
tötet auch eukary. Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Rifamycin

A

hemmt RNA Synthese
greift beta-UE der RNA Polymerase bei Bakterien an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Phylum Actinobacteria

A

Gram + lassen sich einteilen in niedrigen GC Gehalt und hoher GC gehalt / Actinobacteria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sulfonamide

A

synthetisch hergestellt
Derivate des Suldanilamids
greift Folsäurestoffwechsel der Bakterien an
bakteriostatisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

filamentöse Actibobacteria

A

Schlüsselgattungen Straptomyces, Actinomyces, Nocardia
aerober, gram +
morphologische Dufferenzierung
bilden viele extrazelluläre Enzyme und z.B. Antibiotika
Mycel Bildung
bilden Exo Sporen 8Cinidien), nicht verwandt mit Endosporen
charakteristischer erdiger gerich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sporenbildung bei Streptomaceten

A

Conidien (Sporen) werden urhc Bildung von uerwänden in vielkernige Sporophoren gebildet >_ Abtrennung der einzelnen Zellen als Sporen
Bildung von Luftmycel und Conidien durch Nährsoffmangel induziert

14
Q

Streptomyceten

A

extrazelluläre hydrolytische Enzyme
können NO3- als Nitratquelle nutzen -> isolierung mit Stärke und naNO3 im Medium
Widerstandsfähigkeit durch Exosporen

15
Q
A