Ernährung und Wachstum Flashcards

1
Q

Knospung

A

Mutterzelle behält Identität
durch polares Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Divisom

A

Teilungsapparat im Zentrum der Mutterzelle
Multiproteinkomplex
bildet Membranen und Zellwandmaterial in beide Richtungen und Septum
Fts-Proteine wichtig
FtsZ bildet Z-Ring an Stelle des zukünstigen Septums

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Generationszeit vs. Verdopplungszeit

A

generationszeit: Zeit, in der sich aktiv teilende Zellen verdoppeln
Verdopplungszeit: Verdopplung der Zellmasse
Generationszeit < Verdopplungszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

idealisiertes Wachstum in Batch-Kultur

A

keine Nährstoffzufuhr
lag: Enzyme neu synthestisiert, Reparatur von Zellschäden
exponentiell
stationäre Phase: Verbrauch essentieller Nährstoffe, Akkumulation von Endprodukten, kryptisches Wachstum: Zellzyhl constant
Absterbephase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Temperaturklassen von MO

A

Psychrophile: 15°
Mesophile
Thermophile: >45°
Hyperthermophile: >80°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Psychrophile MO

A

optimal 15°C, zwiaschen 0 und 20°
Proteobacteria
psychrotolerant: Wachstum bis 0, aber Optimum 20-40°
Enzyme haben Aktivität bei niedrigerer Temperatur, mehr alpha-Helix, mehr polare AS -> flexibler
Membran mehr ungesättigte FS, mehr Doppelbindungen, Membran bleibt flüssig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Thermophilie

A

AS-Sequenz leicht unterschiedlich -> Faltung mit höherer Hitzestabilität
mehr gesättigte FS in Membran
Monolayer bei Hyperthermophilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Acidophile MO

A

Wachstum bei pH<2
Sulfolubus, Thiobacullus
intrazellulärer pH sauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Alkaliphile

A

pH-Optimum 10-11
intrazellulärer pH basisch
Bacillus, Natronbacterium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wachstum abh- von Salinität

A

aktiver Salzexport
Akkimulaton kompatibler Solute

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

mikroaerophil

A

toelrieren Sauerstoffgehalt unter 21%
eingeschränkte Atmungsfähigkeit oder sauerstofflabile Enzyme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

abaerobe MO

A

keine Sauerstoffatmung, O2 nicht Elektronenakzeptor
aerotolerant: Wachstum möglich, O2 nicht genutzt
obligat anaerob: Sauerstoff toxisch
Grund: Sauerstoff reaktiv, bildet reaktive Spezies, die durch spez. Enzyme abgebaut werden müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly