Antidepressiva Flashcards
(24 cards)
TCA (NSMRI) (5)
Imipramin, Desipramin (NA), Amitryptilin (H1), Clomipramin, (Nortryptilin (NA), Doxepin (H1))
SSRI (4)
Fluvoxamin, Fluoxetin, Sertralin, Citalopram, Paroxetin
SSNRI (2)
Venlafaxin, Duloxetin,Milnacipran
SNDRI
Bupropion
alpha2-AR-Antagonisten (2)
Mainzerin, Mirtazapin (& 5-HT-Ant)
MAO Inhibitoren (2)
Tranylcypromin (A&B), Moclobemid (A, reversibel)
Melatonin-Rezeptor-Agonstien (MT1/MT2)
Agomelatin
Phasenprophylaktika (mood stabilizers) (4)
Lithium, Carbamazepin, Valproat, Lamotrigin
Psychopharmaka - Gruppen (5)
- AD
- Neuroleptika (Antipsychotika)
- Stimmungsstabilisatoren
- Anxiolytika
- Stimulanzien
TCA (NSMRI) - Wirkmechanismus (2)
Wirkmechanismus:
- NA- und 5HT-Aufnahmehemmung
- zusätzlich: Antagonist an M, alpha1, H1, 5-HT2A Rezeptoren
UAW TCA (6)
- Anticholinerge Nebenwirkungen (Mundtrockenheit, Obstipation)
- Herz-Kreislauf-Funktion (orthostatische Dysregulation (alpha-1 Antagonist), Tachykardie (anticholinerg))
- Neurobiologische Störungen (Tremor, Krampfanfall)
- Unerwünschte psychische Wirkungen (Sedation (H1-Blockade), psychomotorische Dämpfung, Aktivierung Angst, Delirium)
- Gewichtszunahme
- Agranulozytose
TCA Intoxikation
zentrale und periphere M-Rezeptor-Blockade (Therapie = Physiostigmin), chinidinartige cardiale Wirkung (AV-Block), Tachykardie, generalisierte Krämpfe
SSRI - UAW
- Übelkeit, GI-Störungen (enterochromaffine Zellen: viel 5HT im Darm)
- Unruhe. Schlafstörungen, Kopfschmerzen
- Libidoverminderung, Impotenz
- Vermehrte Suizidalität vor allem bei Jugendlichen
- Vermehrte Blutungen
NICHT MIT MAO-INHIBITOREN KOMBINIEREN!!!!
MAO-Inhibitoren UAW (4)
- orthostatischer Hypotension
- Hypertone Krise, (“cheese effect”), weniger bei Moclobemind
- Nicht mit anderen AD kombinieren (Serotonin Syndrom)
- Schwindel, Kopfschmerz, Schlafstörung, Agitiertheit, Tremor, Versiertheit
Alpha2-AR-Antagonisten - WM (2)
Alhpa2 sind inhibitorische Rezeptoren, d.h. dass die Substanzen hier die Inhibierung hemmen. Resultat:
- mehr NA und 5HT-Transmission
- 5HT2 und 5HT3-Blockade: mehr 5HT1 Transmission
Alpha2-AR-Antagonisten - UAW (4)
- Sezierung (H1-Block)
- orthostatische Störung
- Blutbildveränderung (Neutropenie, Agranulozytose)
- Gewichtszunahme
Anwendung Lithium (4)
- Akute Manie
- Phasenprophylaxe (Manie, Depression, bipolare Störung)
- Antisuizidale Wirkung
- Augmentation
Lithium - UAW (6)
- MDT: Nausea, Erbrechen, Diarrhö
- Nervensystem: Tremor
- Herz: Bradyarrhythmie (Sinusknotendysfunktion)
- Niere: Polyurie, Na-Retention, Tubuluschädigung
- SD: Hypothyreose, Kropf
- Gewichtszunahme
Lithium Interaktionen (3)
- Diuretika –> weniger Li-Clearance –> erhöhte Li-Plasmakonzentration
- Phenytoin, Carbamazepin -_> erhöhte Li-Plasmakonzentration
- SSRI, MAO-Inhibitoren: Serotoninsyndrom
Johanniskrautextrakt - UAW (3)
Photosensibilisierung
CYP3A4-Induktion
Serotonin-Syndrom wegen Synergismus am 5-HT-UP: Nefazodon, Sertralin, Paroxetin
Milncipran (SUB, K)
SSNRI
keine CYP-Metabolisierung
SSNRI - UAW
Übelkeit, Erbrechen, Unruhe, Schwitzen, Schwindel, sexuelle Funktionsstörung
Bupropion
SNDRI
TH: Depression, Nikotin-Entzug
Kinetik: Hemmt CYP2D6
Agomelatin
Melatonin-Analogon
keine sexuelle Dysfunktion