Arbeitspsychologie Flashcards
(94 cards)
Wie können Sie die Arbeits- und Organisationspsychologie voneinander abgrenzen?
- In der Arbeitspsychologie steht die Arbeitsaufgabe im Vordergrund. Es wird nach generellen Gesetzmäßigkeiten beim Wahrnehmen, Denken, Lernen und Motivieren gesucht, die für die meisten Arbeitenden gültig sind. Interindividuelle Unterschiede der Arbeitenden, der Arbeitsgruppe und der Organisation werden vernachlässigt. Die Grundlagendisziplin ist entsprechend die Allgemeine Psychologie.
- Die Organisationspsychologie beschäftigt sich mit den Beziehungen und Interaktionen der Mitarbeitenden untereinander in sozialen Einheiten, wie z. B. in der Dyade von Mitarbeitenden-Führungskraft, im Team oder zwischen erwerbender und liefernder Organisation. Die Grundlagendisziplin der Organisationspsychologie ist die Sozialpsychologie, die z. B. Theorien und Erkenntnisse zur Analyse und Gestaltung von Kooperationsbeziehungen zwischen organisationalen Akteurinnen und Akteuren liefert.
Womit beschäftigt sich die Personalpsychologie?
Die Personalpsychologie zielt auf die interindividuellen Unterschiede von Verhalten, Leistungen und Eignungsmerkmalen von Arbeitenden ab. Bei der Personalauswahl und -beurteilung geht es darum, verschiedene Personen miteinander zu vergleichen. Die Grundlagendisziplin der Personalpsychologie ist entsprechend die Differentielle Psychologie und Diagnostik, die Methoden bereitstellt, um Unterschiede feststellen zu können. Zudem gibt es Merkmale von Personen, die veränderbar und damit auch trainierbar sind, was z. B. Gegenstand der Personalentwicklung ist.
Was versteht man unter Wirtschaftspsychologie?
Wirtschaftspsychologie stellt eine Erweiterung dar.
Die Einbeziehung breiterer wirtschaftlicher Zusammenhänge in Form der Markt- und Werbepsychologie sowie der Finanzpsychologie geht
über die bislang beschriebene Sichtweise in der Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie hinaus.
Nennen Sie drei Arbeitsfelder der AO-Psychologie.
-Personalauswahl (konzipieren von Assessment-Centern, schulen von Führungskräften,
organisieren und moderieren von Auswahlprozessen)
-Wirtschaft (coachen von Führungskräften, moderieren von Workshops, durchführen von Trainings, konzipieren von Führungsinstrumenten, Beurteilungs- und Zielvereinbarungssystemen, oft agieren sie als »Feuerwehr« bei Konflikten)
-Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
-Zunehmend gibt es Arbeitsplätze
auf der Schnittstelle zwischen IT und Psychologie, z. B. im Bereiche des Projektmanagements bei der Softwareentwicklung oder der Usability-Testung.
Nennen Sie Beispiele, wie die Berücksichtigung psychologischer Expertise in Organisationen Geld einsparen und den Mitarbeitenden nutzen kann.
-Huselid (1995) konnte in einer Befragung von mehr
als 900 Unternehmen zeigen, dass u. a. regelmäßig durchgeführte Programme zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Management und Mitarbeitenden sowie Einstellungstests die Unternehmensgewinne um mehr als 20 % steigern konnten.
Welche vier Handlungsfelder können nach von Rosenstiel (2003) unterschieden werden?
- die Arbeit (z. B. Arbeitsanalyse und -gestaltung)
- das Individuum (z. B. in der Personalauswahl, und in der Personalentwicklung),
- die Interaktion zwischen den verschiedenen Beteiligten (z. B. Führung, oder Teams)
- die Organisation (z. B. Organisationsstruktur, -klima und -kultur)
Nennen Sie die vier Informationsquellen für evidenzbasiertes Management
- Expertise und Entscheidungen von Führungskräften
- Beste verfügbare wissenschaftliche Evidenz
- Werte und Anliegen der Stakeholder
- Fakten und Charakteristiken der Organisation
Nennen sie mindestens fünf verschiedene Kontexte von Arbeitsanalysen
-Maßnahmen zur Arbeitsplatz- und Organisationsgestaltung sowie Ermittlung von Schwachstellen im Arbeitsablauf
-Ermittlung von Qualifikationsanforderungen und -inhalten
(zur Entwicklung von Trainings, etc…)
-Vergleich verschiedener Arbeitstätigkeiten
-Lohn- und Gehaltsfindung
-Leistungsbeurteilung
-Arbeits- und Gesundheitsschutz (z.B. Unfallverhütung)
-Entwicklung von Anreizsystemen
Welches sind die neun Schritte der soziotechnischen Systemanalyse?
1 Grobanalyse des Produktionssystems und seiner Umwelt
2 Beschreibung des Produktionsprozesses
3 Ermittlung der Hauptschwankungen des Produktionsprozesses
4 Analyse des sozialen Systems und der Bedürfnisse der Mitarbeitenden
5 Analyse der Rollenwahrnehmung der Mitarbeitenden
6-8 Analyse des Einflusses externer Systeme auf das Produktionssystem (Instandhaltung, Zulieferer- und Abnehmersystem, Unternehmenspolitik)
9 Erarbeitung von Gestaltungsvorschlägen
Was sind die acht Schritte einer Arbeitsanalyse?
- Festlegung der Untersuchungsziele
- Auswahl der Erhebungsinstrumente
- Durchführung der Arbeitsanalyse
- Auswertung der Daten
- Rückmeldung der Ergebnisse an die Organisation
- Ableitung von Maßnahmen
- Maßnahmenumsetzung
- Evaluation der Maßnahmen
Was ist der Unterschied zwischen aufgaben- und personalbezogenen Analyseverfahren?
Aufgabenbezogene Analyseverfahren haben zum Ziel, Anforderungen und Ausführungsbedingungen der Tätigkeit unabhängig von der konkreten Person zu erfassen. (Beobachtung und Befragung)
Personenbeogene Analysemethonden stellen die subjektive Wahrnehmung und Einschätzung der Arbeitenden über die Tätigkeit und ihre Ausführungsbedingungen in den Fokus. (standardisierte Fragebögen
Wie lassen sich präventive und prospektive Arbeitsgestaltung voneinander abgrenzen?
präventiv - Vowegnehmende Vermeidung gesundheitlicher Schädigung
prospektiv - Schaffung von Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung
Erklären Sie den Unterschied zwischen Job Enlargement und Job Enrichment
Job Enlargement - horizontale Aufgabenerweiterung, Ausweitung eines Jobprofils auf neue und zuätzliche Bereiche.
Job Enrichment - inhaltliche Vergrößerung des Arbeitsfeldes, vertikale Erweiterung. Mehr Entscheidungs-, und Planungskompetenzen, die vorher von hierachisch höheren Arbeitsplätzen wahrgenommen wurden.
Was ist der Unterschied zwischen Oberfläche- und Tiefenhandeln in der Emotionsarbeit?
Oberflächehandeln: Die arbeitende Person gibt nach außen hin über Mimik, Gestik und Stimme vor, die erwartete Emotion zu empfinden, obwohl dies innerlich nicht der Fall ist. Es wird zwischen “faking in good faith” und “faking in bad faith” unterschieden.
Tiefenhandeln: Die arbeitende Person bemüht sich, die geforderten Gefühle tatsächlich zu empfinden. Durch Entspannung, Konzentration oder die sog. Stanislawski Methode.
Wie ist der Zusammenhang zwischen Emotionsarbeit und Burnout?
Eine Diskrepanz zwischen den eigenen Gefühlen und der vom Unternehmen geforderten Norm kann zu Emotionaler Dissonanz führen, diese zu Emotionaler Erschöpfung und Depersonalisation. Beide begünstigen nachweislich ein Burnout.
Vor Emotionaler Erschöpfung schützen soziale Unterstützung und Persönlichkeitseigenschaften wie Extraversion und emotionale Stabilität.
Was sind Merkmale guter Arbeit (Nach DIN EN ISO 9241)?
- Benutzerorientierung
- Anforderungsvielfalt
- Ganzheitlichkeit & Bedeutsamkeit
- Handlungsspielräume
- Rückmeldung
- Entwicklungsmöglichkeiten
Was ist Arbeitsgestaltung?
Alle technischen, organisatorischen und ergonomischen Maßnahmen, die sich auf die Gestaltung des Arbeitsplatzes, der Arbeitsorganisation und der Aufgabeninhalte beziehen.
Was sind die vier Humankriterien der Arbeitsgestaltung?
mit Beispielen
- Ausführbarkeit: Klare Anweisungen, geeignete Arbeitsmittel
- Schädigungslosigkeit: Vermeidung von Gasen, Lärm, Strahlung, etc..
- Beeinträchtigungsfreiheit: Negative Veränderungen psycho-physiologischer Werte (EKG, EEG…), Beeinträchtigung des Befindens
- Persönlichkeitsförderlichkeit: Zeitanteil für schöpferische oder selbsständige Verrichtung, Erforderliche Lernaktivität
5 Arten der Arbeitsgestaltung?
- Korrektiv
- Präventiv
- Prospektiv
- Differentiell
- Dynamisch
Was sind die Prinzipien des Taylorismus?
- Die Arbeitsaufgabe wird in einzelne Arbeitselemente zergliedert
- Die bestgeeignetsten Arbeitskräfte werden ausgewählt und geschult
- Kopf- und Handarbeit werden strikt voneinander getrennt: In Management und Arbeitende
- Zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern herrscht Harmonie und “herzliches Einvernehmen”
Was war das Ziel des Scientific Management?
den effizientesten Weg zur Ausführung einer Arbeitstätigkeit zu finden.
Was wird unter Psychotechnik verstanden und wie werden die Anwendungsgebiete der Psychotechnik unterteilt?
Die Psychotechnik stellt die Anwendung psychologischer Methoden und Konzepte zur Optimierung der Arbeitstätigkeit und Arbeitsmittel dar. Sie unterteilt sich in Subjektpsychotechnik (Anpassung des Menschen an die Arbeitsbedingungen durch Selektion) und Objektpsychotechnik (Anpassung der Arbeitsmittel und -bedingungen an die psychische Natur des Menschen)
Was wird unter dem Hawthorne Effekt verstanden? Was war das ursprüngliche Ziel der Untersuchung?
Dass das Leistungsverhalten stark vom Verhalten anderer Personen und also von der sozialen Situation beeinflusst wird.
Ursprüngliche wurde der Einfluss von Umweltbedingungen auf die Arbeitsleistung untersucht
Nenne die fünf Menschenbilder in der richtigen Reihenfolge
- Economic man
- Social man
- Self-actualizing man
- Complex man
- Virtual man