Arthropoda Flashcards
(47 cards)
Arthropoda-Unterstämme
- Hexapoda/Insecta (Sechsfüßer/Insekten)
- Myriapoda (Tausendfüßer)
- Chelicerata (Kieferklauenträger)
- Crustacea (Krebstiere)
- Fluginsekten
2. ungeflügelte Insekten
- Pterygota
2. Apterygota
segmentierte Tiere
Articulata
Arthropoda
Gliederfüßer
Crustacea:
- vorderster Abschnitt
- hinterster Abschnitt
- Acron
2. Telson
Vor- und Nachteile von Exoskeletten
- Pro-
- Schutz vor Austrocknung (Verdunstungsschutz)
- Schutz vor Feinden
- Ansatzstellen für Muskulatur
- Contra-
- sehr schwer, dadurch vermindertes Wachstum
- aufwendige Häutung nötig
altes, abgeworfenes Exoskelett
Exuvie
Chelicere
Kieferklaue (kennzeichnend für Chelicerata)
Pedipalpus
Vorderextremität von Spinnentieren
- Tastorgan
- Chemorezeptor
- Übertragung von Geschlechtsprodukten
Verdauung außerhalb des Darms
extraintestinale/präorale Verdauung
Perikardialsinus
dorsaler Hohlraum bei Arthropoden in dem sich das Herz befindet
- Mandibel
- Mandibulata
- Amandibulata
- Munderwerkzeuge bei Crustacea, Insecta und Myriapoda
- Tiere mit Mandibeln
- Tiere ohne Mandibeln
Chelicerata: Vorder- und Hinterseite
- Prosoma
2. Opisthosoma
Exkretionsorgan bei Spinnentieren und Insekten
Malpighische Gefäße/Schläuche
- Wo münden die Malpighischen Gefäße bei Spinnentieren?
2. Wo münden die Malpighischen Gefäße bei Insekten?
- am Ende des Mitteldarms
2. am Anfang des Enddarmes
Atmungsorgan bei Spinnen
Fächerlunge
Spaltsinnesorgan
Bei Spinnentieren: Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Vibrationen; befinden sich meistens an Beingelenken
Trichobothrium
Bei Spinnentieren: Becherhaar; zur Wahrnehmung von Schwingungen (ähnlich hören)
Wichtiger Unterschied zwischen Crustacea und restlichen Arthropoden
Crustacea haben Spaltbeine und der Rest hat einästige Beine
Crustacea: Integument-Aufbau von oben nach unten (5)
- Epicuticula (Wachse, Lipide)
- Exocuticula (hart)
- Mesocuticula (weich)
- Endocuticula (weich)
- Epidermis
Crustacea: Häutung (4)
- Häutungsflüssigkeit wird von Epidermis sezerniert
- Endocuticula wird aufgelöst
- alte Exocuticula wird abgelöst, während sich neue an Epidermis bildet
- alte Exocuticula/Exoskelett wird abgeworfen (Exuvie)
Exoskelettplatten/-aufbau(4)
- Tergit (dorsal)
- Sternit (ventral)
- Pleurit (lateral)
- Intersegmentalhäute
Crustacea: Zwei Gliederungsformen (5/4)
- Acron, Cephalothorax, Peraeon, Pleon, Telson
2. Acron, Cephalothorax, Pleon, Telson
Carapax
Kopf- oder Rückenschild